Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/272/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
1LIVE
Aktuelle Charts | 1LIVE - Für den Sektor. 1LIVE ist das unangepasste Radio des WDR: provokant, anders und immer in... mehr
RMC2
Chillout & Lounge | Smoothe Lounge- und Jazzmusik dazu groovigen Soul wie auch House und fertig ist ein exquisiter... mehr
SA 11.03.2023
Traumrollen von Jean-Claude Kuner
Hörspiel | Jean-Claude Kuner lädt zwei legendäre Film- und Bühnenstars ein: Nadja Tiller und Fritz Lichtenhahn an seinem Stück über die Liebe die Hauptrollen zu übernehmen. Beide leben seit 2013 im Hamburger Seniorenheim Augustinum, mehr
"Badenheim" - Hörspiel nach dem Roman von Aharon Appelfeld
Hörspiel | Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges hält das Hörspiel "Badenheim" den Moment fest, wo die Menschen noch nicht den Grad der drohenden Ereignisse erfassen können, weil es sich außerhalb ihrer Vorstellungskraft befindet. mehr
Alte Frau im Grand Hotel
Hörspiel | Frau Altendorf soll in einem schäbigen Erholungsheim etwas Ruhe finden, doch der Ort in der Schweiz bewirkt, dass alte Erinnerungen in ihr hochkommen. Die Sendung "Alte Frau im Grand Hotel" handelt von der Geschichte der Frau, die vor drei Jahrzehnten dort für ihre Hochzeitsreise war. mehr
"Finkbeiners Geburtstag"
Hörspiel | Krimi | Ein Bankräuber, ein Mörder und ein Drogensüchtiger brechen zusammen aus der JVA Stuttgart-Stammheim aus. Das LKA wendet sich an die Abteilung "Operative Fallanalyse", die ein psychologisches Gutachten der Ausbrecher erstellen sollen. Haben sie einen Plan? Und wie sieht der aus? mehr
Der kleine Wassermann - Klassiker von Ottfried Preußler
Kinder-Hörspiel | Nachdem ein Wassermannkind geboren wurde, freundet es sich schnell mit Cyprinus, einem alten Karpfen an. In der Sendung "Der kleine Wassermann – Klassiker von Ottfried Preußler" geht es um die Abenteuer des Kindes. mehr
Wasserratz und Rechenkönig - Das Wasserbett
Kinder-Hörspiel | Von einem Mädchen und ihrem Wunsch nach einem eigenen Wasserbett. So kommt sie auf die Idee zu Hause eine Luftmatratze mit Wasser zu befüllen. Doch es geschieht ein Malheure. mehr
Kerstin Preiwuß: "Heute ist mitten in der Nacht"
Literatur | Lesung | Die essayische Collage "Heute ist mitten in der Nacht" von Kerstin Preiwuß, beschreibt die Thematik der Angst mannigfaltig. Die Angst ist das Gegenwartsgefühl unserer Zeit. Thomas Geiger und Corinne Orlowski sprechen mit der Autorin über die Facetten der Angst. mehr
Die Erzählung der Magd Zerline
Hörspiel | Für die Baronin Elvira F. arbeitet die Magd Zerline schon mehr als drei Jahrzehnte. In "Die Erzählung der Magd Zerline" geht es darum, wie die Magd auf einmal von ihrem Leben erzählt, das eng mit der Herrschaft von Elvira F. verbunden ist. mehr
Eröffnungskonzert Brahms Festival
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Über ein Jahr herbeigesehnt von den Klassikliebhabern, wird nun vom 11.-18. März 2023 das Brahmsfestival in Hannover stattfinden. Große SolistInnen und Chöre werden Brahms Werke zum Leben erwecken. Das "Deutsche Requiem" wird eines der aufgeführten Stücke sein. mehr
Die Oper "Mitridate, re di Ponto" von Mozart
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Vom 14-jährigen Wunderkind Mozart hin zu einem experimentellen und faszinierenden Stück unter Lars Ulrik sowie der Unterstützung des Concerto Kopenhagen und Ralf Pleger geht es in der Sendung. "Mitridate, re di Ponto" ist eine einzigartige Darbietung von Klängen in Verbindung mit Tanz und Bewegung. mehr
Guiseppe Verdi: "I vespri siciliani"
Klassische Musik | Die Sendung "Guiseppe Verdi: 'I vespri siciliani'" handelt von der Oper, die der Dirigent Fabio Luisi am Teatro alla Scala vorstellte. Diese wurde, seit die Saison 1898-1990 eröffnet wurde, nicht mehr auf dieser Bühne präsentiert. mehr
Vom Wunderkind zum Jungstar: Yoav Levanon im Konzert
Klassische Musik | Der 18- jährige Pianist Yoav Levanon ist eines der größten Talente, das Daniel Barenboim gefördert hat. Der Student hat bereits im Vorschulalter konzertiert und begibt sich heute mit den großen Orchestern auf die Bühnen der Welt. Eine spannende Sendung mit vielen Höhepunkten. mehr
Thad Jones zum 100. Geburtstag
Jazz | Konzert | 100 Jahre Thad Jones-Bob Mintzer und die WDR-Bigband erinnern an die Jazzlegende, die ihr Leben den Big Bands gewidmet hat. Als schlichter Trompeter in das Musikerleben gestartet und als großer Jazz- und Big Band Musiker auch nach seinem Tod noch bekannt. mehr
Der amerikanische Schlagzeuger Pete La Roca
Jazz | Die Karriere von Pete "La Roca" Sims begann als Musiker, dann fuhr er Taxi, bis er schließlich als Anwalt in der Musikszene tätig war. In der Sendung "Der amerikanische Schlagzeuger Pete La Roca" geht es um den vielseitig talentierten Mann. mehr
Space Is The Place – Afrofuturismus und Jazz
Jazz | Geprägt vor allem von Sun Ra, wurde der Begriff Afrofuturismus aus der Jazzgeschichte nun wieder populär. Was er bedeutet und wie er zustande kam, wird anhand vieler musikalischer Beispiele einiger geschichtlicher Jazzgrößen erklärt. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Hannah Sanders & Ben Savage
Jazz | Konzert | Bunt gemischt | In "Hannah Sanders & Ben Savage" geht es um den Auftritt der beiden Musizierenden im Bremer KITO. Sanders und Savage stammen aus der Nähe des englischen Cambridge und konnten bei ihrem Konzert das Publikum in Bremen von sich überzeugen. mehr
Viel zu viel Vieh – Die niederländischen Landwirte suchen Auswege
Feature | Kultur & Literatur | In den Niederlanden wurde jahrelang Massenhaltung betrieben, doch nun möchte die niederländische Regierung etwas ändern. In der Sendung "Viel zu viel Vieh – Die niederländischen Landwirte suchen Auswege" geht es um die neuen Ideen der Regierung. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Christian Zaschke, New YorkKorrespondent der Süddeutschen Zeitung und Buchautor
Talk | In der Sendung "Christian Zaschke, New York – Korrespondent der Süddeutschen Zeitung und Buchautor" geht es um den Journalisten, der bereits in England war und nun in den USA ist. Außerdem schrieb er ein Buch über sein Leben in den Vereinigten Staaten. mehr
Entdeckt: Brisante Tonbänder des SED-Politbüros
Feature | Spannende Aufnahmen, die die Gerichtsverhandlungen des parteiinternen Gremiums der SED 1990 dokumentiert haben und wiedergeben. Eine Zeit, in der die DDR zwar schon untergegangen, aber noch existent war. Wurden die sozialistischen Werte und Ideen von den 15 Mitgliedern verraten? mehr
24. Spieltag der 1. Bundesliga: FC Schalke 04 - Borussia Dortmund
Sport | In dieser Sendung hörst du den 24. Spieltag der 1. Bundesliga. FC Schalke 04 tritt gegen Borussia Dortmund an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß auf dem Rasen der Veltins-Arena ist um18:30 Uhr. mehr
SO 12.03.2023
Mit Tieren gehen: Auf den Spuren der Mensch-Tier-Beziehung
Hörspiel | Einer Hundebesitzerin entläuft ihr Hund und daraufhin setzt sie sich mit der Thematik auseinander, was Menschen und Hunde verbindet. Die Sendung "Mit Tieren gehen: Auf den Spuren der Mensch-Tier-Beziehung" handelt von der Geschichte, die von Maxi Obexer stammt. mehr
"400% Bessler" - Hommage an den großen Hörspiel-Komponisten Gerd Bessler
Hörspiel | Gerd Bessler lebte von 1950 bis 2011 und war Komponist und Multi-Instrumentalist. Die Sendung "'400% Bessler' – Hommage an den großen Hörspiel-Komponisten Gerd Bessler" handelt von dem Mann, der mit Größen wie Tom Waits und William S. Burroughs zusammenarbeitete. mehr
Station D im Eismeer
Hörspiel | In der Sendung "Station D im Eismeer" geht es um Gregor, der nun zurück in seine Heimat gebracht werden soll. Doch seine Vorfreude löst bei dem jüngsten Mannschaftmitglied Unmut aus, sodass sie sich streiten. mehr
Das Schneckengrabhaus
Hörspiel | Die junge Frau Ramisa ist außer sich vor Wut, weil die Stadt München sie nicht mehr aufnehmen will. Für Menschen mit Problemen wie sie hat die Stadt keinen Platz und führt nun das fort, wo der Bürgermeister von Belgrad und die Neonazis aufgehört haben. mehr
Echt? – theblondproject
Hörspiel | Unser Weltbild davon, wie Menschen zu sein haben, bestimmt unser Leben. Macht und Geld scheinen immer dort zu sein, wo die Oberen der Stufenleiter sind, da wo die weißen Männer sind. Wenn man schon nicht selbst ein weißer Mann ist, muss man sich anpassen, um nach oben zu kommen. mehr
Der kleine Muck - Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff
Kinder-Hörspiel | Der kleine Muck ist in die Jahre gekommen und erzählt von seiner Geschichte über seine magischen Pantoffeln, seinen mächtigen Zauberstab und die wunderbaren Feigen. mehr
Gespensterjäger im Feuerspuk
Hörspiel | Ein Fall für die Gespensterjäger. Als der Hotelbesitzer vom Hotel "Strandperle" die drei Gespensterprofis anheuert, ist es schon fast zu spät. Feuergespenster treiben dort ihr Unwesen und müssen endlich vertrieben werden. Ob es Hedwig Kümmelsaft, Tom und Hugo dem freundlichen Gespenst gelingen mag? mehr
Die unsichtbaren Antilopen
Kinder-Hörspiel | Um zu sehen und zu entdecken, dafür geht man in den Zoo. Doch wie man sieht, sieht man gar nichts. So zumindest ist die Ansicht des Autoren, der sich auf die Suche nach der Korkenzieher- Antilope macht. Doch wer lesen kann, ist klar im Vorteil. mehr
Konzert im neuen Casals Forum
Klassik-Konzerte & Oper | Jahrelang hatte sich die Kronberg Academy einen neuen Konzertsaal gewünscht und nun haben sie einen neuen bekommen. In der Sendung "Konzert im neuen Casals Forum" geht es um Konzerte vom Eröffnungswochenende. mehr
Kronberg Festival - Zwiegespräche
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Kirill Gerstein ist ein Pianist und Christian Tetzlaff ist Geiger. Gemeinsam traten sie beim Kronberg Festival vergangenes Jahr auf. Die Sendung "Kronberg Festival - Zwiegespräche" handelt von dem Konzert, bei dem sie ein Werk von Thomas Adès mit einem von Béla Bartok kombinierten. mehr
Harmonien der Welt 2020: Native Tongues Sendedaten Sendetermin:
Klassik-Konzerte & Oper | Im Bremer Sendesaal trat im Juni 2020 das serbisch-armenische Duo Nerses auf. Die Sendung "Harmonien der Welt 2020: Native Tongues" handelt von dem Auftritt des Duos, bei dem sie einen grandiosen Mix aus verschiedenen Genres präsentierten. mehr
Quincy Jones zum 90. Geburtstag
Jazz | Quincy Jones 90. Geburtstag- Quincy Jones ist eine wahre Musiklegende, die schon in jungen Jahren mit den großen Big Bands auf den Bühnen stand und viele Musikgrößen wie Michael Jackson produzierte. Dem Pop und Hip Hop nicht abgeneigt, ist und bleibt seine Liebe der Jazz. mehr
Die niederländisch-türkische Band Altin Gün
Musiker-Porträt | In den 1970er-Jahren kam das Anadolu-Rock-Genre auf, in dem Volkslieder aus der Türkei mit Rockmusik aus dem Westen vereint werden. Die Sendung "Die niederländisch-türkische Band Altin Gün" handelt von der Band, die große Erfolge feiert. mehr
Der Schriftsteller Arthur C. Clarke
Feature | Arthur C. Clarke war nicht nur Physiker, sondern auch Buchautor. Der Mann kam aus Großbritannien und lebte von 1917 bis ins Jahr 2008. In der Sendung "Der Schriftsteller Arthur C. Clarke" geht es um den Mann, der grandiose Science-Fiction-Romane schrieb. mehr
Das Phantom des Hörspiels – Erik Bauersfeld
Feature | Martina Groß beschäftigt sich in der Sendung "Das Phantom des Hörspiels – Erik Bauersfeld" mit dem Hörspielinitiator und -macher aus Kalifornien. Außerdem ist er ein Radiopionier in den Vereinigten Staaten von Amerika. mehr
Medikamentenversuche an Schwangeren in der Charité
Feature | An der Berliner Charité wurde zu Zeiten der DDR eine Studie an schwangeren Frauen durchgeführt. Doch als die Wende kam, wurde die Studie unterbrochen. Die Sendung "Medikamentenversuche an Schwangeren in der Charité" handelt von der Studie. mehr
24. Spieltag der 1. Bundesliga: SC Freiburg - TSG Hoffenheim
Sport | In dieser Sendung hörst du den 24. Spieltag der 1. Bundesliga. TSG Hoffenheim tritt gegen SC Freiburg an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Europa-Park Stadion ist um 15:30 Uhr. mehr
24. Spieltag der 1. Bundesliga: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Sport | In dieser Sendung hörst du den 24. Spieltag der 1. Bundesliga. Werder Bremen begrüßt Bayer 04 Leverkusen im Weserstadion. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß ist um 17:30 Uhr. mehr
24. Spieltag der 1. Bundesliga: VfL Wolfsburg - 1. FC Union Berlin
Sport | In dieser Sendung hörst du den 24. Spieltag der 1. Bundesliga. VfL Wolfsburg spielt gegen 1. FC Union Berlin. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der Volkswagen Arena ist um 19:30 Uhr. mehr
MO 13.03.2023
Das glückliche Geheimnis
Literatur | Lesung | Wie viele Leben kann ein Mensch führen? Schriftsteller und deutscher Buchpreisträger Arno Geiger berichtet von seinem Doppelleben und den damit einhergehenden Turbulenzen von Liebe, Erfolg und vom Sohn sein. Eine humoristische Erzählung über das Finden des Glücks auf vielerlei Umwegen. mehr
Absence von Andreas Jungwirth
Hörspiel | Das Leben des Andreas Jungwirth hält viele Geschichten bereit, die erzählt werden wollen. Dies nimmt sich der Autor selbst zum Anlass, sie in autobiografisch angehauchten Stücken und Hörspielen festzuhalten. Eine von ihnen ist "Absence", jene Geschichte, die alles überdauert. mehr
"Zundelheini und Zundelfritz"
Hörspiel | Der verstorbene Autor und Regisseur Fritz Zaugg, liebte die Produktion "Zundelheini und Zundelfritz". Doch war er sicher nicht der einzige Fan. Das Herrenduo Herbert Leiser und Matthias Gnädiger lieferte sich immer einen herrlich skurrilen Dialog und bewahrte sich einen ganz eigenen Humor. mehr
Kopf in der Schlinge
Hörspiel | Krimi | Ein Staatsanwalt verhandelt den Fall der Ermordung einer Ehefrau durch ihren Mann. Für ihn steht die Schuld des Mannes fest. Der Ehemann wird des Mordes zum Tode verurteilt. Nur die Frau des Staatsanwaltes glaubt an die Unschuld des Verurteilten und will der Urteilsvollstreckung Einhalt gebieten. mehr
Der schwarze Mönch - Eine Novelle von Anton Tschechow
Literatur | Lesung | Kowrin ist ein Intellektueller, der eine Zeit lang weggeht, um sich zu erholen. Die Sendung "Der schwarze Mönch – Eine Novelle von Anton Tschechow" erzählt von Kowrin und wie er beginnt, das Phantom von einem schwarzen Mönch zu sehen. mehr
Der wilde Sound der 20er
Klassische Musik | Ein umfassendes Lebenswerk und eine faszinierende Gegenüberstellung. Die wilden 20er mit Alexander von Zemlinskys experimentellen und denkwürdigen Werken und den wilden, tanzbaren Klängen für das nach Spaß gierende Publikum. Das 100-jährige Jubiläum des Mediums Radio. mehr
Sozialer Wohnungsbau in Wien – Erfolgreich gegen Mietwucher
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Wiens sozialer Wohnungsbau als Vorbildmodell für Europas Großstädte – erschwingliche und verfügbare Wohnungssituation trotz Bevölkerungszuwachs. Eine Tradition, die seit der ersten sozialdemokratischen Regierung besteht und bis heute gepflegt wird. mehr
DI 14.03.2023
Casanovas Ende
Hörspiel | Die Dichterin Marina Zwetajewa lässt in ihrem Werk ''Phoenix. Das Ende Casanovas'' Giacomo Casanova in der Neujahrsnacht 1799 Selbstmord begehen. Das Werk bildet die Grundlage für das Hörstück. Geboren 1892, gehört sie zu den wichtigsten Literaten des 20. Jahrhunderts. Sie verstarb mit 49 Jahren. mehr
Brahms-Festival: Klavierkonzert mit Kozhukhin
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Wahre Schätze tummeln sich unter den MusikerInnen des Brahms-Festivals in Hannover im März. Unter anderem der hochgelobte russische Pianist Denis Kozhukin, der bei Brahms´ 2. den Klavierpart übernehmen wird. Auch Andrew Manze wird sich als Dirigent wieder Brahms´ Vierter hingeben. mehr
Der wilde Sound der 20er
Klassik-Konzerte & Oper | Die Streichquartette von Paul Hindemith, Aaron Copland und Leoš Janá?ek schlugen 1923 Wellen. In der Sendung "Der wilde Sound der 20er" geht es um das Konzert, bei dem drei Brüder sowie ihr Viola-Partner diese unterschiedliche Musik präsentieren. mehr
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2023
Klassische Musik | Eine spannende und leidenschaftliche Zusammensetzung findet man auf dem Konzertabend des Rundfunksinfonieorchesters für den Ultraschall Berlin 2023. Komponisten im Exil sagen dem Nationalsozialismus für einen Abend Adieu. mehr
Aus dem Archiv – Charles Lloyd in Karlsruhe und Stuttgart
Jazz | Um internationale Crossover-Erfolge und musikalisch-spirituelle Studien geht es in der Sendung "Aus dem Archiv-Charles Lloyd in Karlsruhe und Stuttgart". Eine Erinnerung an die ECM- Jahre ab 1989. mehr
Hören wir Gutes und reden darüber!
Jazz | Die Sendung "Hören wir Gutes und reden darüber!" berichtet von der Sendung des BR-Klassik. Die fixen Moderator:innen präsentieren sich immer wieder neue Musik und überraschen sich damit gegenseitig. Im Anschluss sprechen sie über die neuen Werke. mehr
In der Tradition der Tenor Titanen - Das Denis Gäbel Quartett
Jazz | Konzert | 2022 kam die aktuellste Quartettplatte von Denis Gäbel heraus und beim Jazzfest Bonn zeigte er einige der Werke von dieser Platte. Die Sendung "In der Tradition der Tenor Titanen – Das Denis Gäbel Quartett" geht es um den ausgezeichneten Saxofonisten Denis Gäbel. mehr
Die Schwangerschaft: Eine besondere Zeit – mit Risiken behaftet
Ratgeber | Gesundheit, Wellness & Beauty | Für werdende Mütter kann eine Schwangerschaft ohne Komplikationen verlaufen. Außerdem verfügt die Medizin über viel Wissen. Dennoch gibt es noch viel Unbekanntes über die Entstehung des Lebens. Die Sendung berichtet über mögliche Risiken in der Schwangerschaft. mehr
Die Weltgesundheitsorganisation im Spannungsfeld der Großmächte
Feature | Während der Covid-19-Pandemie stand die Weltgesundheitsorganisation vor solch einer großen Aufgabe, wie sie seit ihrer 72-jährigen Gründung noch nie erlebt hat. Aber dafür wurde sie geschaffen. Kann man ihr ein Versagen vorwerfen? mehr
Wie Pellet-Kraftwerke den Klimawandel anheizen
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Ein profitables Umrüsten der Kohlekraftwerke findet statt, zum Leidwesen der Kohlenstoffbilanz und dem Klimawandel. Holzpellets kosten nicht nur Rohstoffe und werden trotzdem rentabel subventioniert. Nun kann man schon die ersten Folgen dieses Wandels abschätzen. mehr
Von Artenschutz und Wohnungsbau – Wie eine Kröte die Politik beschäftigt
Feature | Leben & Liebe | Eine Kröte wird zum Politikum. Der größte Kreuzkröten-Clan der in Deutschland geschützten Art, lebt mitten in Berlin und sorgt nun für Diskussionen zwischen TierschützerInnen und InvestorInnen. Wird es zu einer Umsiedlung oder zu einem Schutzausspruch für die Krötenart kommen? mehr
UEFA Champions League Achtelfinale Rückspiel: Manchester City - RB Leipzig
Sport | Der RB Leipzig hat sich eine passable Aussgangsituation für das Achtelfinal-Rückspiel gegen Manchester City erarbeitet. Manchester City wird alles dafür tun, um in die nächste Runde zu kommen. Der WDR Event überträgt das Spiel Live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Etihad Stadium ist um 21:00 Uhr mehr
MI 15.03.2023
Marc Sinan spricht über und liest aus "Gleißendes Licht"
Literatur | Lesung | Der Autor Marc Sinan debütiert mit seinem Werk ''Gleißendes Licht''. Es verheißt vielversprechend zu sein. Darin geht es um Familiengeschichten über die Kulturen, der armenischen, türkischen und deutschen. mehr
Die Nacht dazwischen
Hörspiel | Zwei Leben mit demselben Ausgangspunkt. Die Geschichten von Eva Wunder und Brenner könnten unterschiedlicher kaum sein und doch haben sie gemeinsam begonnen. Neumann spult in seinem Buch die beiden Leben wieder auf und behandelt so auch schwierigere Themen von Verlusten bis hin zur Liebe. mehr
ARD Radio Tatort: Alle guten Dinge haben viele Besitzer
Hörspiel | Krimi | Eine melancholische Jahreszeit ist es zu Weihnachten in Hamm, vor allem bei den Bewohnern, wenn Weihnachten kurz vor der Tür steht. In diesem Jahr hat die Task Force Hamm es geschafft, die Weihnachtregelung in den Griff zu bekommen. Doch dann bekommen sie eine Spezialmission vom LKA zugewiesen... mehr
Orlando di Lasso in Spandau
Klassische Musik | für "Spandau (macht) Alte Musik". In der Sendung "Orlando di Lasso in Spandau" geht es um das Konzertprogramm, in dessen Fokus das letzte Werk von Orlando di Lasso steht. mehr
Das Duo Elina Duni - Rob Luft beim Festival Enjoy Jazz 2022
Jazz | Musikalische Reisen durch die verschiedensten Regionen unseres Planeten. Damit begeistert das Duo von Rob Luft und Elina Duni die Menschen. mehr
Warum Allergien zunehmen – Pollen, Feinstaub, Umweltgifte
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feinstaub, Pollen und Umweltgifte tragen zu einer steigenden Zahl der Allergien und deren Ursachen bei. Bereits ein Viertel der Kinder und Jugendlichen Deutschlands leiden unter den Folgen von allergischen Reaktionen. Warum nehmen diese Zahlen zu? mehr
Sprachnachrichten zwischen Teheran und Mannheim
Feature | Leben & Liebe | Mehrdad Zaeri ist ein Künstler, der aus Mannheim kommt. Er steht im Kontakt mit seiner iranischen Freundin Shirani und die Journalistin erzählt Zaeri aus ihrem Leben im Iran. "Sprachnachrichten zwischen Teheran und Mannheim" berichtet von den Erzählungen Shiranis. mehr
UEFA Champions League Achtelfinale Rückspiel: SSC Neapel - Eintracht Frankfurt
Sport | Eintracht Frankfurt startet mit einem 0:2 Rückstand gegen den SSC Neapel im UEFA Champions League Achtelfinal-Rückspiel. Der SSC Neapel wird diesen Vorteil für sich nutzen. Der WDR Event überträgt die Partie Live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Stadio Diego Armando Maradona ist um 21:00 Uhr. mehr
Opportunismus und Resignation - Die Märzgefallenen 1933
Feature | Kultur & Literatur | 1933 wurde Hitler Reichskanzler von Deutschland und begann, seine nationalsozialistische Ideologie umzusetzen, was dazu führte, dass viele Menschen der NSDAP beitraten. Eine Ideologie, die vom Rande der Gesellschaft ihre Existenz hatte und nun in kürzester Zeit in der deutschen Führungsriege sitzt. mehr
DO 16.03.2023
Aliens sind auch nur Menschen
Hörspiel | Krimi | Die Sendung "Aliens sind auch nur Menschen" ist eine Mischung aus Radio-Krimi, Science-Fiction und Comedy. Ruth ist Reporterin und verschafft sich Zugang zur Ufologenkonferenz. Doch dort wird sie mit vielen Hindernissen konfrontiert. mehr
Who Moves?! - Eine performative Montage der Beweggründe
Hörspiel | Das Kollektiv Swoosh Lieu beschäftigt sich in der Sendung "Who Moves?! – Eine performative Montage der Beweggründe" mit der Frage, wie viel Macht Bilder haben. Außerdem interessiert sie, wieso Menschen ihre Heimat verlassen. mehr
Brahms-Festival: Violinkonzert mit Christian Tetzlaff
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Den Kritikern zum Trotz verhalf Joseph Joachim Brahms´ ältester Freund, dem berühmten Violinkonzert zur angemessenen Bekanntheit. Für diese Geschichte setzt sich auch der Geiger Christian Tetzlaff ein, der nun das Stück beim Brahms-Festival als Solist spielen wird. Eine wahre Idealbesetzung. mehr
Ein Porträt des New Yorker Pianisten Micah Thomas
Jazz | Musiker-Porträt | Micah Thomas ist ein Jazzpianist, der aus New York kommt. Der herausragende Musiker ist gerade einmal 25 Jahre alt. In der Sendung "Ein Porträt des New Yorker Pianisten Micah Thomas" geht es um den Musiker. mehr
Atrin Madani
Musiker-Porträt | "Where are we now" ist das genrebrechende und berührend verzaubernde Debütalbum des Berliner Jazzsängers Atrin Madani, der mit seiner unverwechselbaren Stimme zum Geschichtenerzähler wird. So nimmt er in seinem Werk die Hörer auch eine zauberhafte Art und Weise mit. mehr
Finanziell unabhängig im Alter – Geld anlegen für die Rente
Wirtschaft | Ratgeber | In Deutschland erhalten viele im Alter nur eine geringfügige Rentenauszahlung. Um auch weiterhin seinen Lebensstandard im Rentenalter führen zu können, muss vorgesorgt werden. Da gibt es einige finanzielle Vorsorgemöglichkeiten. ExpertInnen geben Rat. mehr
Fibromyalgie – Der unverstandene Schmerz
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Ungefähr ein bis vier Prozent der Menschen auf der Erde leiden unter Fibromyalgie, am häufigsten sind Frauen betroffen. Die Sendung "Fibromyalgie – Der unverstandene Schmerz" handelt von der chronischen Schmerzerkrankung, für die es derzeit noch keine Heilung gibt. mehr
FR 17.03.2023
ARD Radio Tatort: Gute Dinge haben viele Besitzer
Hörspiel | Eine melancholische Jahreszeit ist es zu Weihnachten in Hamm, vor allem bei den Bewohnern, wenn Weihnachten kurz vor der Tür steht. In diesem Jahr hat die Task Force Hamm es geschafft, die Weihnachtregelung in den Griff zu bekommen. Doch dann bekommen sie eine Spezialmission vom LKA zugewiesen... mehr
20. Nacht der Poeten - Ein Abend der komischen Literatur
Comedy & Kabarett | Es wird eine denkwürdige Nacht der Poeten, zu der sie Jess Jochimsen begrüßt. Zusammen mit den Kollegen Ahne, Patrick Salmen und Michael Stauffer, verbringen wir die "20. SWR Nacht der Poeten". Musikalisch wird diese untermalt von Fortuna Ehrenfeld. mehr
Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker
Klassische Musik | Bei den Salzburger Festspielen traten die Wiener Philharmoniker auf und wurden von Riccardo Muti geleitet. In der Sendung "Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker" geht es um das Konzert der Musiker auf dem Festival. mehr
Die NDR Radiophilharmonie beim Brahms-Festival in Hannover
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Andrew Manze ist Chefdirigent bei der NDR Radiophilharmonie. Die Sendung "Die NDR Radiophilharmonie beim Brahms-Festival in Hannover" handelt von dem Auftritt, bei dem das Doppelkonzert von Brahms auf der Bühne gezeigt wurde. mehr
SWR Symphonieorchester
Klassik-Konzerte & Oper | Brad Lubman ist ein Dirigent aus den Vereinigten Staaten von Amerika und präsentierte gemeinsam mit dem SWR Symphonieorchester die Sinfonie Turangalîla von Olivier Messiaen. In der Sendung "SWR Symphonieorchester" geht es um das Konzert. mehr
In schwindelnden Höhen der Maßlosigkeit
Klassik-Feature | Ein Leben im Übermaß und voll von hemmungslosem Schaffen. Max Reger fasziniert mit seiner kurzen Schaffenszeit die klassische Musikwelt. Er verblüffte die Welt mit seinem Hang zur Maßlosigkeit, aber auch mit seinem Tatendrang. Zum 150. Mal jährt sich sein Geburtstag nun. mehr
Die schwedische Band Dirty Loops
Konzert | Weltmusik gemischt | Die Band Dirty Loops kommt aus Schweden und ihre Karriere fing als Sessionmusiker an. Mittlerweile können sie auch mit Eigenkompositionen überzeugen. "Die schwedische Band Dirty Loops" handelt von den Musizierenden der Band und ihrer Musik. mehr
Das italienische Quartett Roots Magic
Konzert | Das Quartett Roots Magic hat es geschafft, die herben Sounds der frühen Blues-Ära mit den ebenso rauen Klängen der neueren und improvisierenden Blues-Ära zu verknüpfen. Dabei kommt ein mitreißendes Werk für JazzliebhaberInnen heraus, welches diese Musiker mit Liebe und Leidenschaft zum Besten geben. mehr
Mit den Flügeln schlagen – Vom Übergang ins Erwachsenenleben
Feature | Wenn man die Schule erst einmal abgeschlossen hat, stehen einem alle Möglichkeiten dieser Welt offen, oder? In der Sendung "Mit den Flügeln schlagen – Vom Übergang ins Erwachsenenleben" geht es um Klara, die dabei ist, ihren Schulabschluss zu machen. mehr
25. Spieltag der 1. Bundesliga: Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
Sport | In dieser Sendung hörst du den 25. Spieltag der 1. Bundesliga. Borussia Mönchengladbach trifft auf Werder Bremen. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Borussia-Park ist um 20:30 Uhr. mehr
Miss Marple, Chastity Riley und Co.
Feature | Kultur & Literatur | Mit verschiedenen Autor/innen wird in dieser Sendung genauer auf die Rolle der Frau im Kriminalroman geblickt. "Miss Marple, Chastity Riley und Co." handelt von der heutigen Repräsentation von Frauen im Genre des Kriminalromans. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: mail@phonostar.de
© phonostar GmbH 2023

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen