|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
MEHR PHONOSTAR: | | |
| Feierfreund Discofox Schlager & Discofox | Aufgepasst Discofox-Freunde! Hier steigt die beste Party mit all den Discofox-Hits, die du liebst. mehr |
| | Solar Radio Soul & Funk | Solar Radio: Soulmusik der Extraklasse zum Grooven, Wohlfühlen und GenieÃen. mehr |
|
| Silence Deluxe - Radio-Oper von wittmann/zeitblom Hörspiel | Ein Blackout sorgt nicht nur dafür, dass fast alles stillsteht, sondern auch dafür, dass sich neue Möglichkeiten eröffnen. Die Sendung "Silence Deluxe â Radio-Oper von wittmann/zeitblom" handelt von der utopischen Vorstellung, die ein Stillstand mit sich bringt. mehr |
| Wie im Märchen - Liebesgeschichte mit Prinzessin Hörspiel | Eine Prinzessin findet sich plötzlich in einer merkwürdigen Welt wieder. Die Sendung "Wie im Märchen â Liebesgeschichte mit Prinzessin" erzählt die Geschichte der Prinzessin, die in der dunklen Welt Max kennenlernt. mehr |
| Der Mentor - Eine Komödie über den Literaturbetrieb Hörspiel | Für eine Woche kommen der Dramatiker Benjamin Rubin und Nachwuchsautor Martin Wegner zusammen, um an Wegners neuem Werk zu arbeiten. Die ausrichtende Stiftung bezahlt sie im Rahmen des "Mentor"-Projekts. Rubin missfällt das zwar, aber er ist knapp bei Kasse und das Honorar kommt ihm gelegen. mehr |
| Passion nach dem Roman "Die Karwoche" von Jerzy Andrzejewski Hörspiel | Im Ghetto Warschaus gibt es einen Kampf, der sich zwischen den Besatzern aus Deutschland und den Juden, die sich gegen die Geschehnisse auflehnen, abspielt. In "Passion nach dem Roman 'Die Karwoche' von Jerzy Andrzejewski" geht es um die Geschichte einer fliehenden Jüdin. mehr |
| Der Strudel der flüsternden Sachen Kinder-Hörspiel | Hector hat sehr viele Talente. Nur ordentlich sein, das kann er nicht so gut. Und deswegen wird seine Mutter bald richtig böse. Denn Hectors Zimmer ist das reinste Chaos. Zum Glück hilft Hectors Freund Anatol beim aufräumen. Und dabei entdecken die Freunde ein geheimes Tunnelsystem ... mehr |
| "Interstitial Spaces" - Hörstück von Martin Brandlmayr Hörspiel | In der Sendung "'Interstitial Spaces' â Hörstück von Martin Brandlmayr" geht es um die Dinge, die sonst im Hintergrund sind und nebensächlich erscheinen. Sie werden in Martin Brandlmayrs Werk in das Zentrum gestellt. mehr |
| SWR2 Abendkonzert Heidelberger Frühling - Musikfestival 2023 Klassik-Konzerte & Oper | Das belgische Ensemble Het Collectief beschäftigt sich mit den Werken, die im "Verein für musikalische Privataufführungen" zusammengetragen wurden. Die Sendung "Heidelberger Frühling â Musikfestival 2023" handelt von dem Auftritt des Ensembles aus Belgien. mehr |
| Wolfgang Amadeus Mozart: "Le nozze di Figaro" Klassische Musik | Die Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz verabschiedet sich mit der Opera buffa "Le nozze di Figaro" vom Nürnberger Staatstheater. Sie wird nun nach Berlin wechseln. Doch nicht ohne einen gebührenden Abschluss. Mit dem humoristisch scharfsinnigen Stück trifft sie wohl den Geschmack vieler Menschen. mehr |
| Unvermindert aktuell â Der Pianist Herbie Nichols Jazz | Auch wenn Herbie Nichols während seines Lebens nicht die Wertschätzung für seine Musik erhielt, die er verdient gehabt hätte, wissen die nachfolgenden Generationen sein musikalisches Erbe zu schätzen. In "Unvermindert aktuell â Der Pianist Herbie Nichols" geht es um den Musiker. mehr |
| Zum 60. Geburtstag von Franz Hautzinger Jazz | Franz Hautzinger feierte seinen 60. Geburtstag mit einem Konzert im Porgy & Bess Wien am 11. März dieses Jahr. In der Sendung "Zum 60. Geburtstag von Franz Hautzinger" spricht der Musiker mit Andreas Felbe. AuÃerdem wird sein Geburtstagskonzert präsentiert. mehr |
| Electro in all seinen Facetten Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr |
| Erdmöbel bei der Breminale 2009 Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Erdmöbel ist eine deutsche Popband, die es seit 30 Jahren gibt. In der Sendung "Erdmöbel bei der Breminale 2009" geht es um das aufgenommene Konzert der Band. AuÃerdem werden noch Livesongs der deutschen Band Element of Crime präsentiert. mehr |
| Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag Feature | Kultur & Literatur | Der International Criminal Court (ICC) ist der internationale Strafgerichtshof in Den Haag. Eine Institution, die die Immunität der politischen und militärischen Machthaber einschränkt. Doch KritikerInnen werden lauter. Die Sendung schaut in den Arbeitsalltag des ICC. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Too Old To Die Young - Joost und Terry: Punks seit über 40 Jahren Feature | In der Geschichte der Punkszene Deutschlands zählen Terry und Joost zu den Urgesteinen. Die Sendung "Too Old To Die Young â Joost und Terry: Punks seit über 40 Jahren" handelt von den beiden Punkern. An ihrer Seite war Ralf Bei der Kellen für drei Jahre lang, um ihr Leben festzuhalten. mehr |
| Traum Ballerina â Cleo will auf die Bühne des Friedrichstadtpalastes Feature | Cleos groÃer Traum ist es, auf der Bühne des Friedrichstadtpalastes zu tanzen. In der Sendung "Traum Ballerina â Cleo will auf die Bühne des Friedrichstadtpalastes" geht es um die Geschichte von Cleo. mehr |
| Long Covid und ME/CFS â Krimi um eine Krankheit Feature | Auch wenn es ME/CFS schon viele Jahrzehnte gibt, wurde sich bis zur Corona-Pandemie nicht viel mit der Krankheit beschäftigt. In "Long Covid und ME/CFS â Krimi um eine Krankheit" berichtet der Radiojournalist Nicolas Morgenroth von den Krankheiten. mehr |
| 28. Spieltag der 1. Bundesliga: Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach Sport | In dieser Sendung hörst du den 28. Spieltag der 1. Bundesliga. Eintracht Frankfurt spielt gegen Borussia Mönchengladbach. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà im Deutsche Bank Park ist um 18:30 Uhr. mehr |
|
| Childhood Stories Moskau - Erinnerungen junger Russinen und Russen Hörspiel | Butterland ist ein Soundduo, das ein langfristiges Projekt macht. Darin befragen sie Menschen aus verschiedenen Ländern nach den Erinnerungen ihrer Kindheit. Die Sendung "Childhood Stories Moskau â Erinnerungen junger Russinnen und Russen" handelt von der russischen Episode. mehr |
| Herr Press und sein Bär Kinder-Hörspiel | Herr Pess und Herr Pempf, der Bär sind mit ihrem grünen Bus auf Reisen. Herr Pempf hat die Aufgabe, die StraÃenkarte zu lesen. Aber als Bär ist es für ihn schwer, die menschliche Sprache zu sprechen. So bewegt sich ihr Gefährt nur geradeaus. Sie landen dann schlieÃlich dort, wo sie gestartet sind. mehr |
| Die Dame in der schwarzen Robe - Eine Staatsanwältin lässt nicht locker Hörspiel | Die reiche Witwe Maudsley wird tot aufgefunden. Sie wurde mit einem Schal erdrosselt. Ihre Gesellschafterin will in dem flüchtenden Täter den Neffen der Ermordeten erkannt haben. mehr |
| Beluga Prime Selection Hörspiel | Im Versandhandel gibt es ein Paar innovative Mitarbeiter, die einen Coup im Auge haben, der gigantische AusmaÃe annehmen könnte. Sie wollen einen groÃen Onlinehandel mit ihrem eigenen niederträchtigen Geschäftsmodell für ihre Zwecke nutzen. Aber können sie auch diesen Konsum Herr werden? mehr |
| Aus der Zeit fallen Hörspiel | Nachdem sein Sohn starb, läuft ein Vater planlos durch die Stadt und sucht vergeblich seinen Sohn. In der Sendung "Aus der Zeit fallen" geht es um das Werk von David Grossmann. Er selbst verlor im Jahr 2006 seinen Sohn Uri. mehr |
| Prinz Telemach und sein Lehrer Mentor Kinder-Hörspiel | König Odysseus ist der Vater von Prinz Telemach. Der Prinz lebt gemeinsam mit seiner Mutter auf einer Insel. Nachdem sein Vater in den Krieg zog, warten die beiden auf seine Rückkehr. In "Prinz Telemach und sein Lehrer Mentor" geht es um die Geschichte. mehr |
| Ein Sommer auf Lumpensand Hörspiel | Der Bau einer Riesenrutsche im Naturschutzgebiet ist manchen Bewohnern ein Dorn im Auge. Das Vorhaben muss aufgehalten werden! mehr |
| Tahuna, die verrückte Insel Kinder-Hörspiel | Der Urlaub von Matteo und seiner Familie wird unerwartet durch einen Sägefisch unterbrochen. In der Sendung "Tahuna, die verrückte Insel" geht es um das Abenteuer, das Matteo ohne seine Eltern auf der Insel erlebt, auf der die Kinder das Sagen haben. mehr |
| Musikfest Bremen 2022 Klassik-Konzerte & Oper | Herrschaftlich angemessen, doch im Zeitgeist. Alexander Melnikov nimmt die Situation der Ukraine sehr mit. Diese Stimmung bringt er mit einem in Moll gehaltenen Konzert zum Ausdruck. Im Jagdschloss Clemens Augusts spielt er Stücke, die die Zeit des Schlosses und dessen Bauherren widerspiegeln. mehr |
| Klavierduo Genova & Dimitrov Klassik-Konzerte & Oper | Ein faszinierendes und virtuoses Pianisten Duo, das sich einen internationalen Rang erarbeitet hat. Aglika Genova und Liuben Dimitrov spielten bei ihrem zweiten Auftritt auf dem Bremen-Festival das Publikum in unerwartete Ektase. Mit zwei Flügeln ersetzten sie ein ganzes Orchester. mehr |
| Masaa - Zwischen Tag und Nacht Jazz | Das Quartett Masaa hat seinen Namen aus dem Arabischen, wo er "der Abend" bedeutet. In ihrer Musik verbinden sie Lyrik und zeitgenössischen Jazz auf einzigartige Weise. mehr |
| Die US-amerikanische Band Robert Jon & The Wreck Musiker-Porträt | Seit 2011 veröffentlicht Robert Jon & The Wreck Southern-Rock-Musik, auch wenn die Band eigentlich aus Kalifornien kommt. In "Die US-amerikanische Band Robert Jon & The Wreck" geht es um die Band und ihren derzeit steigenden Bekanntheitsgrad in Europa. mehr |
| Schreiben nach KI - Artifizielle und postartifizielle Texte Feature | Die Technik von Künstlichen Intelligenzen wird immer ausgeklügelter, sodass diese inzwischen auch Texte verfassen können. In der Sendung "Schreiben nach KI â Artifizielle und postartifizielle Texte" geht es um das Thema. mehr |
| Kein Moment der Stille macht dasselbe Geräusch Feature | Mehr als 40 Jahre war Yann Paranthoën als Autor und Tontechniker für Radio France tätig. In der Sendung "Kein Moment der Stille macht dasselbe Geräusch" geht es um die Werke des Kunstschaffenden, der mit Wörtern so umging wie mit Farben. mehr |
| 28. Spieltag der 1. Bundesliga: Werder Bremen - SC Freiburg Sport | In dieser Sendung hörst du den 28. Spieltag der 1. Bundesliga. Werder Bremen spielt gegen SC Freiburg. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà im Weserstadion ist um 15:30 Uhr. mehr |
| 28. Spieltag der 1. Bundesliga: 1. FC Union Berlin - VfL Bochum Sport | In dieser Sendung hörst du den 28. Spieltag der 1. Bundesliga. 1. FC Union Berlin trifft auf VfL Bochum. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà in der Alten Försterei ist um 17:30 Uhr. mehr |
| 28. Spieltag der 1. Bundesliga: VfL Wolfsburg - Bayer 04 Leverkusen Sport | In dieser Sendung hörst du den 28. Spieltag der 1. Bundesliga. VfL Wolfsburg trifft auf Bayer 04 Leverkusen. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà in der Volkswagen Arena ist um 19:30 Uhr. mehr |
|
| Magellan. Der Mann und seine Tat Literatur | Lesung | Der Ãsterreichische Schriftsteller Stefan Zweig verfasste einen Roman über die Weltumseglung des Magellans, das er im 16. Jahrhunderts getan hatte. Der Roman wurde 1937 publiziert. mehr |
| Hab und Gier Hörspiel | Krimi | In dieser rabenschwarzen Komödie geht es um das Spiel zwischen Leben, Tod, Testamente und Geld. Der todkranke Witwer Wolfram Kempner ist es leid, auf den Tod zu warten und bittet seine Kollegin Karla darum, den Job zu übernehmen. Dafür soll sie eine groÃzügige Erbschaft erhalten. mehr |
| Der Fleck an der Wand Literatur | Lesung | Die Literaturkritikerin Sandra Kegel hat eine Meisterleistung in der Literaturgeschichte geschafft und damit die literarische Moderne neu erschlossen. Indem sie von Autorinnen, die zwischen 1850 und 1921 zur Welt gekommen sind, eine Ansammlung von 101 Kurzgeschichten gemacht hat. mehr |
| Eine barocke Soirée aus dem BÅevnov-Kloster in Prag Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Im Theresiensaal war das Collegium Marianum zu Gast und brachte ein Programm voller Kammermusik mit, die aus dem 18. Jahrhundert kommt. Die Sendung "Dolcezza e bravura" handelt von dem Konzert. mehr |
| Rheingau Musik Festival 2022 Klassische Musik | Ein trüb wirkendes Nachtschattengewächs war damals nicht würdig, veröffentlicht zu werden. Doch heute schafft es Schumanns Violinkonzert auf die Bühnen der Zeit. Der Geigerin Julia Fischer sei Dank. Eine Koryphäe ihres Handwerkes, die damit das Rheingau Musikfestival im letzten Sommer verzauberte. mehr |
| Pocket Globe Festival Jazz | Konzert | Weltmusik gemischt | In Novi Sad in Serbien findet das Pocket Globe Festival statt, bei dem die Vielfalt der Musik im Vordergrund steht. Die Sendung "Pocket Globe Festival" berichtet von zwei Konzerten, denen man auf dem Festival lauschen konnte. mehr |
| Chemische Kampfstoffe â Von Chlorgas bis Nowitschok Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Schon seit mehr als 100 Jahren werden chemische Kampfmittel im Krieg eingesetzt. In der Sendung "Chemische Kampfstoffe â Von Chlorgas bis Nowitschok" geht es um die Bedrohung durch Chemiewaffen. mehr |
| Der ökologische Handabdruck - Von den Mühen andere zum Klimaschutz anzustiften Feature | Leben & Liebe | In Eitorf an der Sieg ist Carmen Ulmen und ihre Familie zu Hause. Die Zukunft ihrer Kinder bereitet ihr Sorgen. Sie ist Geografin und kennt sich daher damit aus, wie sich die Klimakatastrophe auswirken wird. Ihre Familie hat ihr Bestes getan, um einen fairen ökologischen FuÃabdruck zu hinterlassen. mehr |
| Der Staat und die Grundrechte - Vom Schiedsrichter zum Spielmacher? Feature | Politik | Mit der Zeit hat sich das Verständnis der Grundrechte verändert, da sie immer mehr dazu verwendet werden, den Staat zum Handeln aufzufordern. In der Sendung "Der Staat und die Grundrechte â Vom Schiedsrichter zum Spielmacher?" wird das erkundet. mehr |
|
| Sie müssen jetzt gehen, Frau Mühsam Hörspiel | Erich Mühsam war ein deutscher Schriftsteller, der im Jahr 1934 in einem deutschen KZ ermordet wurde. Dieses Hörspiel handelt jedoch von seiner Frau, die sich wenige Tage nach dem Tod ihres Mannes entschlieÃt, Deutschland zu verlassen. Eine Begegnung in einem Café sticht dabei besonders hervor. mehr |
| Gewandhausorchester Leipzig Klassik-Konzerte & Oper | Sie komponierte als erste Frau Kroatiens eine Sinfonie. Mit ihrem Talent, ihrem Wissensdurst und ihrer freiwilligen Hilfe als Krankenschwester im Ersten Weltkrieg schuf sie die umfangreiche, in fis-Moll gehaltene Sinfonie. Dora Pejacevics Stück wird präsentiert vom Gewandhausorchester in Leipzig. mehr |
| Aus dem Archiv â Nina Simone 1989 in Stuttgart Jazz | Konzert | In der amerikanischen Black Music galt Nina Simone als eine Ikone. Die Sendung "Aus dem Archiv â Nina Simone 1989 in Stuttgart" zeigt ein Konzert der Sängerin und Pianistin, das sie 1989 beim Jazzgipfel in Stuttgart gab. mehr |
| Angelika Niescier und Marta Warelis Jazz | Konzert | In der Seidlvilla in München kommt es zum ersten Aufeinandertreffen der Pianistin Marta Warelis und der Altsaxofonistin Angelika Niescier. In der Sendung "Angelika Niescier und Marta Warelis" geht es um das Konzert der beiden Frauen. mehr |
| Zu groÃ, zu klein - Was tun bei Wachstumsstörungen? Ratgeber | Gesundheit, Wellness & Beauty | In den vergangenen 100 Jahren sorgten unsere Lebensverhältnisse in Mitteleuropa dafür, dass wir durchschnittlich 15 cm gröÃer geworden sind. Die Sendung "Zu groÃ, zu klein â Was tun bei Wachstumsstörungen?" beschäftigt sich mit GröÃenabweichungen und lädt dazu einen Experten ein. mehr |
| Die Mauerspringer - Einmal Westberlin und zurück Feature | Zwei Jungs entscheiden sich in einer Aprilnacht des Jahres 1971 dazu, aus der DDR über die Mauer nach Westberlin zu klettern. Ihre Aktion wird zwar zuerst nicht entdeckt, trotzdem hat sie Folgen. "Die Mauerspringer â Einmal Westberlin und zurück" erzählt die Geschichte. mehr |
| Emrahs Leben nach der Abschiebung Feature | Leben & Liebe | "Emrahs Leben nach der Abschiebung" ist eine Sendung über einen Mann, der nach Serbien zurückgehen musste. Die Dokumente, die er braucht, hat er allerdings immer noch nicht. Deshalb muss er sich mit gelegentlichen Arbeitsmöglichkeiten über Wasser halten. mehr |
| Privatschulen im Trend Feature | Wirtschaft | Britta Mersch und Armin Himmelrath beschäftigen sich in der Sendung "Privatschulen im Trend" mit den privaten Schulen und wieso sich Eltern anstelle der öffentlichen Schulen für private Institutionen entscheiden. Woher kommt diese Faszination? mehr |
|
| Katharina Mevissen spricht über und liest aus "Mutters Stimmbruch" Literatur | Lesung | Eine Mutter ist lethargisch und wird vom Herbst überrollt. Das Haus ist noch nicht fertig und auch der Garten ist nicht bereit. In der Sendung "Katharina Mevissen spricht über und liest aus 'Mutters Stimmbruch'" geht es um die Geschichte der Frau. mehr |
| Benaissa Lamroubal: Die Bombe der post-migrantischen Gesellschaft Comedy & Kabarett | Die Sendung "Benaissa Lamroubal: Die Bombe der post-migrantischen Gesellschaft" handelt von dem Stand-up Comedian aus Neuss. Seit März 2023 stellt er sein aktuelles Programm "Baba Nice" auf seiner Tour vor. mehr |
| Altersglühen oder Speed Dating für Senioren Hörspiel | Kann man im Alter von 70 bis 80 Jahren noch mal die Zweisamkeit erleben? Dazu haben sich 10 alleinstehende Herrschaften der Aufgabe gestellt, um aus ihrer Einsamkeit zu entfliehen. mehr |
| Die albertinischen Fürstenschulen und die kursächsische Kirchenmusik Klassik-Feature | Dank vieler Aufzeichnungen können wir das musikalische Zeitgeschehen des frühen 17. Jahrhunderts in Mitteldeutschland nachvollziehen. Wir können uns auf eine musikalische Reise mit Stefan Menzel begeben, die uns auf die Spuren der Fürstenschulen und des Erwachens einer Musiklandschaft führt. mehr |
| freejazzblog on air â Das New Yorker Label Relative Pitch Jazz | In der Sendung "freejazzblog on air â Das New Yorker Label Relative Pitch" werden aktuelle Relative-Pitch-Alben vorgestellt. Das Label vertreibt die Musik von Künstler/innen, die ihre Musik sonst nicht vertreiben können. mehr |
|
| Gevatter Tod - Der Tod und sein Lehrling Hörspiel | Krimi | Der TOD möchte in Urlaub gehen und sucht eine Vertretung. In Mort findet er den passenden für den Job. Während Mort jedoch die Seelen der Toten ins Jenseits begleitet â verursacht er ein riesiges Durcheinander. Und das Gefüge der kompletten Scheibenwelt gerät dabei ins Wanken. mehr |
| Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna Literatur | Lesung | Der neue Roman des Buchpreisträgers Eugen Ruge wurde schon heià ersehnt. Darin hält er der Menschheit den Spiegel vor. Tote Vögle befinden sich oberhalb des Berges von Pompeji, aber niemand scheint sich für die Ursache ihres Todes zu interessieren, auÃer die vom Vogelschutzverein. mehr |
| Pavel Haas Quartet Klassik-Konzerte & Oper | Das Pavel Haas Quartett wurde nach dem tschechischen Komponisten benannt, der 1944 getötet wurde. In "Pavel Haas Quartet" geht es um das Quartett und die temperamentvollen Stücke, die das Quartett mitbrachte. mehr |
| Frühe Einspielungen mit dem Dirigenten und Ensembleleiter Sir John Eliot Gardiner (*1943) Klassik | John Eliot Gardiner trug maÃgeblich dazu bei, dass die historische Aufführungspraxis auch in der Romantik und der Klassik Erfolge feierte. Die Sendung "Frühe Einspielungen mit dem Dirigenten und Ensembleleiter Sir John Eliot Gardiner (*1943)" beschäftigt sich mit dem Musiker. mehr |
| cresc-Biennale 2023 Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In der Sendung "cresc-Biennale 2023" geht es um die Zusammenarbeit des Ensembles Modern mit verschiedenen Musikschaffenden, die aus dem Senegal kommen. Jessie Cox ist Schlagzeuger und Komponist, der daraus einen musikalischen Mix erstellte. mehr |
| Ein Portrait des Gitarristen Andreas Willers Jazz | Musiker-Porträt | Mehr als vierzig Jahre ist Andreas Willers nun im Musikgeschäft. Die Sendung "Ein Portrait des Gitarristen Andreas Willers" zeichnet ein Bild des herausragenden Musikers, der ein paar Wochen zuvor seinen 65. Geburtstag zelebrierte. mehr |
| Etta Scollo Musiker-Porträt | Seit den 90er Jahren lebt Etta Scollo, eine mehrfach prämierte Sängerin, Gitarristin und Komponistin, in Berlin. In der Sendung stellt sie ihr aktuellstes Album "Ora" vor. mehr |
| Der wilde Sound der 20er - "Chronik des Jazz" Jazz | Wie fing das alles mit dem Jazz an? Die Sendung "Der wilde Sound der 20er - 'Chronik des Jazz'" setzt sich mit dem Jazz von vor 100 Jahren auseinander. Es geht um die damaligen Jazzmusiker/innen und ihre Erfolge. mehr |
| Manu Delago â Environ Me Tour Konzert | Weltmusik gemischt | Manu Delago ist ein Komponist und Musiker, der aus Ãsterreich kommt. In der Sendung "Manu Delago â Environ Me Tour" geht es um die aktuelle Tournee des Musikers, bei der er zu einem One-Man-Orchestra wird. mehr |
| Vanlife â frei und flexibel reisen im Kleinbus oder Kastenwagen Wirtschaft | Ratgeber | Während manche Menschen davon träumen, in einem Auto zu leben, ist es für die anderen der blanke Horror. In der Sendung "Vanlife â frei und flexibel reisen im Kleinbus oder Kastenwagen" beschäftigt sich die Moderatorin Kerstin Ruskowski mit dem Thema. mehr |
| Prokrastination: Wenn das Aufschieben zum Problem wird Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Menschen, die unangenehme Aufgaben vor sich herschieben, werden schnell als unorganisiert, unbelastbar und faul betitelt. Prokrastination kann bedeuten, dass sich die unfertige Abschlussarbeit sich zu einer ernsthaften Lebenskrise entwickelt. Was kann man tatsächlich besser auf später verlegen? mehr |
| Der schwarze Kaiser â Josef aus Speyer und seine Geschichte Feature | Leben & Liebe | Josef Kaiser wurde gezeugt, als die linke Seite des Rheins von Frankreich besetzt wurde. Damals hatten zahlreiche Frauen aus Deutschland Beziehungen mit schwarzen Soldaten. In "Der schwarze Kaiser â Josef aus Speyer und seine Geschichte" geht es um den schwarzen Kaiser. mehr |
|
| Das Ehrenwort des Henkers Hörspiel | Im Jahr 1777 richtet der Scharfrichter Hieronymus Menges einen Menschen in Landau hin. Doch dann wird im vorgeworfen, dass kein ordentliches Gericht diese Hinrichtung beauftragt hätte. In "Das Ehrenwort des Henkers" geht es um einen wahren Kriminalfall, der im 18. Jahrhundert geschah. mehr |
| "Die Schellacks" von David Zane Mairowitz Hörspiel | David Zane Mairowitz zählt zu den renommiertesten Radioschaffenden der heutigen Zeit. Der in New York geborene Autor und Regisseur ist seit den 1960er-Jahren in ganz Europa tätig. Anlässlich Mairowitz' 80. Geburtstag wird ein Werk aus dem Jahr 2001 erneut präsentiert: "Die Schellacks". mehr |
| Der Speermann - Ein Hörspiel über den Nazi-Architekten Albert Speer Hörspiel | In der Sendung "Der Speermann â Ein Hörspiel über den Nazi-Architekten Albert Speer" geht es um den Architekten Speer und seinen Mitarbeiter Rudolf Wolters. Auch während Speer im Gefängnis saÃ, hatten die beiden eine enge Verbindung zueinander. mehr |
| Prozedur 7.7.0 Hörspiel | Klangkunst | In die Kategorie die "Unsortierbaren" fallen Menschen ohne Identität oder eindeutige Herkunft. Hermann Bohlen folgt ihren Spuren nach Freiheit und Identität. Doch was er schlieÃlich erfährt ist die Gewalt. mehr |
| Nielsen, Nielsen, Nielsen! Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die Sendung "Nielsen, Nielsen, Nielsen!" handelt von dem Konzert in Kopenhagen, in dem es voll und ganz um den wichtigsten Komponisten aus Dänemark geht, der zur Zeit des 19./ 20. Jahrhunderts lebte. mehr |
| SWR Symphonieorchester Klassik-Konzerte & Oper | Eigentlich hätte Constantinos Carydis mit dem SWR Symphonieorchester auftreten sollen, doch dem Dirigenten kam etwas dazwischen. Die Sendung "SWR Symphonieorchester" handelt von dem Auftritt, bei dem der amerikanische Joshua Weilerstein für Carydis einsprang. mehr |
| Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Klassik-Konzerte & Oper | Tabea Zimmermann präsentiert ein von Tragik geprägtes Konzert. In drei Stücken führt sie uns mit dem BRSO durch Tod, Unterdrückung und auch Tränen. Mit Hartmanns Vierter Sinfonie, Brittens "Lachrymae" und Schostakowitschs Kammersinfonie kann man wahren Gefühlsachterbahnen nachfühlen. mehr |
| The Cinelli Brothers (GB) Konzert | Weltmusik gemischt | Bei der internationalen Blues-Challenge, die im amerikanischen Memphis ausgetragen wird, konnten The Cinelli Brothers den zweiten Platz ergattern. In der Sendung "The Cinelli Brothers (GB)" geht es um die Band, die dieses Jahr Ende Februar von sich überzeugen konnte. mehr |
| Preisträgerkonzerte aus dem Jazz-Institut Berlin Jazz | Konzert | Der "Karl-Hofer Preis" des Jazz Instituts Berlin würdigt Studierende für ihre auÃergewöhnlichen Leistungen. Die Sendung stellt die Preisträger 2021 und 2022 vor: Der dänische Bassist Thorbjørn Stefansson und der deutsche Schlagzeuger Matthias Meyer. mehr |
| Der New Yorker Pianist und Komponist Herbie Nichols Soul & Funk | Rock'n'Roll | Blues | Folk | Bunt gemischt | Die Werke von Herbie Nichols erhielten lange Zeit nicht besonders viel Aufmerksamkeit, bis sie schlieÃlich in der Mitte der 70er-Jahre neu aufgenommen wurden. In "Der New Yorker Pianist und Komponist Herbie Nichols" geht es um den Musiker. mehr |
| Zornige Melancholie: Nina Simone Konzert | Nina Simone hieà eigentlich Eunice Kathleen Waymon und verstarb vor 20 Jahren. In der Sendung "Zornige Melancholie: Nina Simone" wird ein Konzert der Musikerin aus dem Jahr 1988 präsentiert. mehr |
| Ruth, Robert, René - Eine Künstlerfamilie in Ostberlin Feature | Robert Rehfeldt wurde durch seine Mail Art bekannt und gemeinsam mit seinem Sohn René und seiner Frau Ruth lebte er in Ostberlin. Die Sendung "Ruth, Robert, René â Eine Künstlerfamilie in Ostberlin" erzählt die Geschichte der Familie. mehr |
| Jazz-Ikone Nina Simone â Mit Musik gegen Rassismus Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Mit ihrer Musik hat sich die Musikerin Nina Simone aktiv gegen die Diskriminierung schwarzer Menschen und Rassismus eingesetzt. Die Sendung "Jazz-Ikone Nina Simone â Mit Musik gegen Rassismus" berichtet von der Musikerin, die vor 20 Jahren starb. mehr |
| 29. Spieltag der 1. Bundesliga: FC Augsburg - VfB Stuttgart Sport | In dieser Sendung hörst du den 29. Spieltag der 1. Bundesliga. FC Augsburg spielt gegen VfB Stuttgart. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà in der WWK Arena ist um 20:30 Uhr. mehr |
| Die russische Schriftstellerin Maria Stepanova Feature | Kultur & Literatur | In Russland gehört Maria Stepanova zu den bedeutendsten Lyrikerinnen. Die Sendung "Die russische Schriftstellerin Maria Stepanova" handelt von der Autorin. Thomas David sprach mit Stepanova sowie mit einer Lektorin und der Ãbersetzerin von Stepanova. mehr |
|
| |
|