|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
MEHR PHONOSTAR: | | |
| Schlagerplanet Radio 100% Sommerschlager Schlager & Discofox | 100% Sommerschlager â 100% Urlaub für die Ohren. Egal, ob Helene Fischer, Giovanni Zarrella,... mehr |
| | RADIO BOB! Festival-Stream Live-Musik | Modern Rock | Classic Rock | Erlebe Livemitschnitte der legendärsten Festivals und Konzerte mit RADIO BOB!... mehr |
|
| Die Ballade vom traurigen Café Hörspiel | Losgelöst von der Zeit wird in der Sendung "Die Ballade vom traurigen Café" über Abhängigkeiten, Liebe und Einsamkeit gesprochen. Miss Amelia ist eine unabhängige und starke Geschäftsfrau. Doch ihr Leben wird durch das plötzliche Auftauchen ihres Vetters Lymon auf den Kopf gestellt. mehr |
| "Der Lampenschirm" Hörspiel | Die deutsche Boulevardkomödie "Der Lampenschirm" von Curt Goetz, die bereits 1911 entstanden ist und 1969 von Radio Wien produziert wurde, bietet eine überzeugende Unterhaltung. mehr |
| Die Todesstrafe ist angemessen - Urteil auf Bestellung Hörspiel | Als die Arbeiter in der DDR am 17. Juni 1953 auf die StraÃe gingen, zählte der Magdeburger Gärtner Ernst Jennrich zu den Protestierenden. Bald darauf wurde er von den Behörden verhaftet. In einem öffentlichen Schauprozess wird er zum Tode verurteilt. Der Rundfunk zeichnete die Verhandlung auf. mehr |
| Pembo - Halb und halb macht doppelt glücklich Kinder-Hörspiel | In einem kleinen Dorf in der Türkei lebt eine junge Frau namens Pembegül, die von allen nur Pembo genannt wird. Dann verstirbt der Onkel väterlicherseits in Deutschland und die Familie entschlieÃt dorthin zu migrieren, weil Pembos Vater den Friseursalon des Onkels geerbt hat. mehr |
| TOD. TRAUM. LIEBE Hörspiel | Eine Frau besucht ihren ehemaligen Liebhaber, der im Sterben liegt. Voller Erschütterung überlegt sie fragend, ob sie ihm noch einen abschlieÃenden Kuss geben soll, obwohl er vom Alter und von Krankheit gezeichnet ist. mehr |
| Wagners: "Fliegende Holländer" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Auf der Ãberfahrt nach England 1839 erfuhr Wagner durch die stürmischen Wogen der See die Ehrfurcht vor dem Meer und bekommt währenddessen auch noch die Sage um einen fliegenden Holländer von einem Matrosen erzählt. Dieses Erlebnis veranlasste ihn zu einer romantischen Oper in drei Aufzügen. mehr |
| Das Bach Collegium Japan beim Musikfest Stuttgart Klassik-Konzerte & Oper | Als Musiker sollte man sie einmal im Leben aufgeführt haben - die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach. Dieses Meisterwerk der Geistlichen Musik ist Teil des Weltdokumentenerbes der UNESCO und wird weltweit von Chorsänger:innen und Instrumentalisten geschätzt. mehr |
| Jules Massenet: "Manon" Klassische Musik | In Paris wurde das Werk "Manon" von Jules Massenet zum ersten Mal im Jahr 1884 aufgeführt und nur zwanzig Jahre später kam es bereits zur 500. Aufführung des Werks. Die Sendung "Jules Massenet: 'Manon'" beschäftigt sich mit dem Werk. mehr |
| Musik in Bahnhöfen und Schlössern: Das Verità Baroque Ensemble Klassik-Feature | Inmitten der Covid-Pandemie hat sich eine Gruppe junger internationaler Musiker zusammengeschlossen, die nicht nur Barockmusik in Konzerten präsentieren möchte, sondern auch ein immersives Erlebnis schaffen will. mehr |
| WDR Big Band - Two Brothers, One Band Konzert | Die WDR Big Band feiert eine Premiere mit den talentierten Wasserfuhr-Brüdern aus dem Bergischen Land, die eine Auswahl ihres Repertoires präsentieren werden, einschlieÃlich zweier Uraufführungen. Ihr Debütalbum "Remember Chet" erschien im Jahr 2006. mehr |
| Pionier aus Norwegen: Karl Seglem Jazz | Karl Seglem, ein norwegischer Saxophonist und Ziegenhornbläser, lässt sich nicht einfach in eine bestimmte Musikrichtung einordnen. Er ist erfolgreich in verschiedenen Bereichen von Folk über Jazz bis hin zum Free Jazz unterwegs. mehr |
| Ann Vriend Jazz | Konzert | Bunt gemischt | In Bremen-Vegesack trat am 12. Mai im KITO die Musikerin Ann Vriend mit ihrer Band auf. Die Sendung "Ann Vriend" handelt von dem Konzert, in dem sie ihre Eigenkompositionen sowie Coversongs präsentierte und deutlich machte, dass Aretha Franklin ihre Musik maÃgeblich beeinflusste. mehr |
| Geschichten vom Suchen und Finden â Das Erbe der italienischen Arbeitsmigration Feature | Kultur & Literatur | Die ersten GastarbeiterInnen aus Italien sind im Jahr 1956 nach Deutschland gekommen. In der Sendung "Vom Suchen und Finden â Das Erbe der italienischen Arbeitsmigration" geht es um die Verbindung zwischen Deutschland und Italien. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Eine Lange Nacht über Ingeborg Bachmann Kultur & Literatur | Leben & Liebe | Zu ihrer Zeit gehörte Ingeborg Bachmann zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen. In der Sendung "Eine Lange Nacht über Ingeborg Bachmann" geht es um die Schriftstellerin, die mit nur 47 Jahren starb. Während die einen sie als Ikone des Feminismus sehen, halten andere sie für eine Drogenabhängige. mehr |
|
| Das Schattenfräulein - Krankheit des Verschwindens Hörspiel | Therese Morgenthau pflegte einst, mit voller Stimme Schubert und Schumann zu singen, aber jetzt ist sie kaum noch zu hören und zu sehen. Ihr Bestehen ist in Gefahr. mehr |
| Monsterhotel von Thomas Montasser Kinder-Hörspiel | Was für ein Albtraum! Die Familie Glockenspiel war voller Vorfreude auf sonnige Ferientage am griechischen Strand, landete jedoch stattdessen im kalten Reykjavik auf Island. Ohne Unterkunft und fröstelnd in ihren Sommerkleidern stehen nun Mama, Papa, Valentina und Nils da. mehr |
| "Die letzten Tage der Menschheit" Hörspiel | Die Sendung "Die letzten Tage der Menschheit" handelt von dem gleichnamigen Stück von Karl Kraus. Mit diesem Stück, das ungefähr zehn Abende dauert, reagierte er auf den Ersten Weltkrieg. Viele Menschen würden sein Stück aufgrund der Brutalität nicht aushalten. mehr |
| Erzählungen aus Kolyma Hörspiel | Der russische Schriftsteller Warlam Schalamow überlebte seine Gefangenschaft im sowjetischen Arbeitslager, wo er neunzehn Jahre verweilen musste. Ãber diese Zeit verfasste er dann das Werk mit dem Titel "Erzählungen aus Kolyma", das als bedeutendes Hauptwerk über den Gulag zu zählen ist. mehr |
| Die Welt im Rücken - Nach dem gleichnamigen Buch von Thomas Melle Hörspiel | Das Leben verliert seine Kontinuität, wenn man von einer bipolaren Störung betroffen ist. Die Krankheit zerstört nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft, und man beginnt nicht bei Null, sondern rutscht ins Minus. Die Verbindung zur Welt wird unzuverlässig und instabil. mehr |
| Schöne Welt, wo bist du? Hörspiel | Der 1717 geborene Johann Joachim Winckelmann strebte nach der Schönheit der Freiheit. Während seines Aufenthalts in Rom entdeckte er den Kern seiner Arbeit, indem er die griechische Antike wiederentdeckte und die Kunstgeschichte sowie die wissenschaftliche Archäologie begründete. mehr |
| Ein himmlischer Platz Kinder-Hörspiel | Guus Kuijer ist ein niederländischer Schriftsteller, der weltweit bereits für seine Jugend- und Kinderbücher Auszeichnungen erhielt. Die Sendung "Ein himmlischer Platz" erzählt die Geschichte von Florian und einem Spatzen, der einige Ãberraschungen mit sich bringt. mehr |
| "Einstein - Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit"" Hörspiel | Der Autor und Illustrator Torben Kuhlmann hat schon einige Abenteurer mit Mäusen illustriert. Er hat "Lindbergh", "Armstrong" und "Edison" über den Atlantik, zum Mond oder in die Unterwasserwelt geschickt. Doch nun wird einer seiner Mäuse durch Raum und Zeit reisen. mehr |
| Mina und Rosa unterm Dach Kinder-Hörspiel | Mina lebt in einem riesigen und antiken Haus. Die obere Etage, direkt unter dem Dach, ist das Zuhause der betagten Rosa. Wenn Mama und Papa ins Theater oder Konzert gehen, kümmert sich Rosa um Mina und erzählt ihr Geschichten von ihren eigenen Erlebnissen, wie beispielsweise ihren Reisen nach Afrika mehr |
| Anna Vinnitskaya, Klavier Klassik-Konzerte & Oper | Anna Vinnitskaya und Emmanuel Tjeknavorian hatten ein Trio und nun musizieren sie wieder gemeinsam. In der Sendung "Anna Vinnitskaya, Klavier" geht es um die Musikerin und ihr musikalisches Schaffen. Denn ihre Kunst verbindet sie mit viel Tiefe. mehr |
| Album-Klassiker: Kenny Wheeler â "Gnu High" Jazz | Bereits in der britischen Jazzszene hat sich der aus Kanada stammende Trompeter und Flügelhorn-Spieler Kenny Wheeler einen Namen gemacht, bevor er 1976 sein erstes Album "Gnu High" für das Label ECM veröffentlichte. mehr |
| Das kanadische Rock-Duo Crown Lands Musiker-Porträt | Die Band Crown Lands klingt wie ein Quartett, tatsächlich gehören zu der Band aber nur Cody Bowles und Kevin Comeau. In der Sendung "Das kanadische Rock-Duo Crown Lands" geht es um die beiden Musiker aus Kanada. mehr |
| Wie geht es weiter mit Russland? Politik | Talk | In der Sendung "Wie geht es weiter mit Russland?" treffen die Osteuropa-Expertin Sabine Adler und der aus Russland stammende Autor Viktor Jerofejew aufeinander. Irina Bondas übersetzte das Gespräch der beiden simultan. mehr |
| Blondschopf, Rotschopf, Schwarzschopf - Eine Farbenlehre Feature | Haut und Haarfarbe sind ein sichtbares Merkmal körperlicher Unterscheidung. Daraus haben sich stereotype Charaktereigenschaften von Haarfarben entwickelt, wie etwa das Blonde unklug, Rothaarige unaufrichtig und Schwarzhaarige genussfreudig sind. Was ist nun im Laufe der Zeit aus ihnen geworden? mehr |
| Indien und die Beatles - Auf den Spuren einer anhaltenden Faszination Feature | Im Februar 1968 begaben sich die Beatles gemeinsam mit ihren Ehefrauen auf eine Reise nach Rishikesh in Indien, um Meditationen im Ashram des Gurus Maharishi Mahesh Yogi abzuhalten. Dieses Aufeinandertreffen von westlicher und östlicher Kultur erregte weltweit mediale Aufmerksamkeit. mehr |
|
| "Fährhausgespräche" von Jean-Claude Kuner Hörspiel | Thomas Hürlimann aus Zug und Jean-Claude Kuner aus Basel haben fünf intensive Gesprächsrunden über Leben, Liebe und Kunst geführt. Diese Gespräche waren anekdotisch, philosophisch, politisch, humorvoll und vielschichtig, wobei Archivaufnahmen und eine neue Hörspielszene jede Folge ergänzten. mehr |
| Krzysztof UrbaÅski und das Orchestra della Svizzera italiana Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Beim Orchestra della Svizzera italiana (OSI) ist Krzysztof Urba?ski der erste Gastdirigent seit November 2022. Zum Amtsantritts präsentiert er ein polnisch geprägtes Programm mit Beethovens bekannter Eroica-Sinfonie und einem minimalistisch-meditativen Werk des polnischen Komponisten Wojciech Kilar. mehr |
| Berlin Prize for Young Artists 2023 Klassische Musik | In diesem Jahr ging der Berlin Prize for Young Artists an den Violinisten Adam Woodward. Die Sendung "Berlin Prize for Young Artists 2023" handelt von dem ausgezeichneten Musiker, der inzwischen auf der ganzen Welt unterwegs ist. mehr |
| 50 Jahre via-nova-chor München Klassik-Feature | Kurt Suttner gründete im Jahr 1972 den Münchner via-nova-chor und nahm mehr als 35 Jahre lang bedeutenden Einfluss auf den Chor. In der Sendung "50 Jahre via-nova-chor München" spricht Stephan Ametsbichler mit der aktuellen Chorleiterin sowie einigen Mitgliedern. mehr |
| Father John Misty Jazz | Konzert | Weltmusik gemischt | Father John Misty heiÃt mit bürgerlichem Namen Josh Tillman und kommt aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Sendung "Father John Misty" handelt von dem amerikanischen Songwriter. mehr |
| 12 Takte, die die Welt bedeuten: Mojo Blues Band Jazz | Konzert | Der Lead-Sänger und Gitarrist Erik Trauner lud wie üblich zur unterhaltsamen Feier im Theater Akzent in der Wiener Theresianumgasse ein. Die zwölf Takte, die seit der Gründung der Mojo Blues Band im Jahr 1977 die Welt bedeuten, waren das Motto des Abends. mehr |
| Sauberes Trinkwasser â Wie es auch in Zukunft für alle reicht Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Trotz der zunehmenden Trockenheit im Sommer steht Deutschland noch gut da. Denn die Niederschläge sind in Deutschland noch hinreichend und die Zuflüsse aus den Nachbarländern sind intakt. Doch das Grundwasser ist chemisch zu einem Drittel verseucht und es herrscht eine ungleiche Wasserverteilung. mehr |
| Zwischen Aufsichtspflicht und Kontrollzwang Feature | Politik | Das Verhalten von Eltern und Kinder werden durch digitale Ãberwachung beeinflusst. Viele von ihnen neigen dazu, vor der Geburt des Kindes Kontrolle auszuüben. Für die lückenlose Ãberwachung bietet ihnen die Industrie einige Möglichkeiten. mehr |
|
| Franz Kafka â Das Stadtwappen Hörspiel | "Das Stadtwappen" von Franz Kafka ist die gleichnamige Geschichte des Turmbaus zu Babel. Es ist die Parabel für die menschliche Ãberheblichkeit gegenüber Gott. Dafür hat Gott sie mit fremdartiger Sprache bestraft. Das Hörspiel in O-Tönen lässt biblische Geschichte lebendig werden. mehr |
| Las Californias â L.U.M.E. Jazz | Konzert | Im Jahr 2006 beschloss Marco Barroso, der zuvor als Auftragskomponist tätig war, das 15-köpfige "Lisbon Underground Music Ensemble" (L.U.M.E.) zu gründen. Sein Ziel war es, eine musikalische Konstante in seinem Leben zu schaffen. mehr |
| Jazz aus Nürnberg: Mostly Vocal Jazz | In der Sendung "Jazz aus Nürnberg: Mostly Vocal" geht es um die Musik des Sängers José James sowie die der Jazzsängerin Yumi Ito. Für beide gehört Billie Holiday zu ihren Vorbildern. mehr |
| Das Hans Ulrik - Anders Mogensen Quartett Jazz | Konzert | Anders Mogensen und Hans Ulrik kommen aus Dänemark und machen schon seit vielen Jahren gemeinsam Musik. Die Sendung "Das Hans Ulrik â Anders Mogensen Quartett" handelt von dem Auftritt des Quartetts, zu dem noch Pablo Held und Andreas Lang gehören. mehr |
| Nach den Militärputschen in Mali - "Eure Demokratie wollen wir nicht" Feature | Der GroÃteil der Menschen aus Mali unterstützt die Ãbergangsregierung des Militärs, obwohl sie die Menschenrechte massiv verletzen. In der Sendung "Nach den Militärputschen in Mali - 'Eure Demokratie wollen wir nicht'" geht es darum, ob die Menschen in Mali überhaupt wieder eine Demokratie wollen. mehr |
| Die Liebe zu dicken Saiten â Der Kontrabassdoktor Feature | Leben & Liebe | Als junger Mann war Micha Frick bereits fasziniert von Kontrabässen. Sein erster Kontrabass stammt aus den späten 80er-Jahren und wurde auf abenteuerliche Art und Weise aus der DDR beschafft. Seitdem hat er eine erfolgreiche Musikerkarriere mit Bands wie den BossHoss oder Corvus Corax absolviert. mehr |
| Länderspiel: Deutschland gegen Kolumbien Sport | Zum Ende der dreiteiligen Länderspielreihe tritt die deutsche Nationalmannschaft im Testspiel gegen Kolumbien an. WDR Event überträgt die Partie live in der Vollreportage. Der Anpfiff in der Gelsenkirchener Arena ist um 20:45 Uhr. mehr |
| Die Kommune der Zukunft und die Rolle des Autos Feature | Wirtschaft | Ist es noch zeitgemäÃ, den Autos in unseren Städten derart viel Platz einzuräumen? In der Sendung "Die Kommune der Zukunft und die Rolle des Autos" geht es um die Frage, wie Städte zukünftig aussehen sollen. mehr |
|
| Der Krieg mit den Molchen Hörspiel | Lange Zeit war nicht bekannt, dass bestimmte Riesenmolche nahe einer Insel im Pazifik eine weitere intelligente Spezies darstellen. In der Sendung "Der Krieg mit den Molchen" geht es um die Kriege, die nach der Ausbeutung der Molche zwischen ihnen und den Menschen entstehen. mehr |
| Liebe minus null von Friedrich Ani Hörspiel | Krimi | Ein weiteres Mal ist es die unangenehme Aufgabe des Ex-Hauptkommissars Jakob Franck, eine Todesnachricht zu überbringen. Der Stadtrat Gerhard Roberts wurde auf brutale Weise angegriffen und sein Kehlkopf zertrümmert, wohl mit einem Stuhlbein und der Täter muss mit extremer Wucht zugeschlagen haben. mehr |
| Die, die besser sind als wir Hörspiel | Eine Mutter und ihre Tochter flüchten in ein Frauenhaus. Die Sendung "Die, die besser sind als wir" berichtet von dem Leben des Mutter-Tochter-Gespanns in dem geheimen Haus sowie ihren Wünschen. mehr |
| Bin nebenan â Monologe für zuhause Literatur | Lesung | In drei Episoden geht es um Menschen, die mit instabilen Lebensgrundlagen ringen und in ihren kleinen Parallelwelten um das Ãberleben kämpfen. mehr |
| Konzert der Münchner Philharmoniker Klassik-Konzerte & Oper | In der Sendung "Konzert der Münchner Philharmoniker" geht es um den Auftritt, bei dem der aus Israel stammende Dirigent Omer Meir Wellber am Pult stand. Werke von Manfred Trojahn, Peter Tschaikowsky und Robert Schumann wurden in dem Konzert präsentiert. mehr |
| Funkkonzert des RSB Klassische Musik | Der Dirigent Ernst Theis beschäftigt sich zusammen mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit dem Beginn der Rundfunkanstalten. In der Sendung "Funkkonzert des RSB" geht es um das damals neue Phänomen, wichtige Künstler/innen übers Radio hören zu können. mehr |
| Carving Sound â (Post)Produktion im modernen Jazz Jazz | Dank Sampler und Heimcomputern ist die Aufnahme und Produktion von Musik heutzutage für jeden erschwinglicher und einfacher geworden. Vor allem im Jazz und seinen Grenzbereichen gewinnt die Studioarbeit und Produktion dadurch immer mehr an Bedeutung. mehr |
| Suizide â Wie lassen sie sich verhindern? Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Jedes Jahr begehen in Deutschland mehr als 9000 Menschen Suizid. Unter Jugendlichen ist dies die zweithäufigste Todesursache. Insbesondere Ãltere und Menschen mit psychischen Störungen sind gefährdet. Statistiken zeigen, dass drei von vier Suizidopfern Männer sind. mehr |
| Hinter der Wohnungstür â Männer, die als Kind Gewalt erfahren haben Feature | Leben & Liebe | Gewalt gegen Minderjährige ist oft ein verborgenes Problem, das sich hinter verschlossenen Türen abspielt. Trotz der Fortschritte in der Gesellschaft werden in Deutschland immer noch Kinder von ihren eigenen Eltern misshandelt und vor allem Jungen sind betroffen. mehr |
|
| Forum N - Alain Altinoglu und das hr-Sinfonieorchester Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Alain Altinoglu und das hr-Sinfonieorchester haben sich für ihre neueste Aufführung auf französische Klänge der frühen Moderne konzentriert. Die Werke von Debussy, Dutilleux und Grisey sind ein Spiel von Spiegeln und kontrastierenden Farben sowie eine Hommage an den Maler Piero della Francesca. mehr |
| Camélia Jordana Musiker-Porträt | In Frankreich erhielt die Künstlerin Camélia Jordana bereits mehrere Preise, unter anderem für ihre musikalischen Leistungen sowie ihr Schauspieltalent. In der Sendung "Camélia Jordana" geht es um die herausragende Künstlerin. mehr |
| Vanlife â frei und flexibel reisen im Kleinbus oder Kastenwagen Wirtschaft | Ratgeber | Während manche Menschen davon träumen, in einem Auto zu leben, ist es für die anderen der blanke Horror. In der Sendung "Vanlife â frei und flexibel reisen im Kleinbus oder Kastenwagen" beschäftigt sich die Moderatorin Kerstin Ruskowski mit dem Thema. mehr |
| Trimmen und tracken für den besten Körper Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Erkenne deinen Körper in seinen einzelnen Bestandteilen und vervollkommne sie! Auf diese Weise wirst du fit und meisterst Beruf, Familie und Sozialleben â ein Ziel, das die Selbstoptimierung verfolgt. mehr |
| Grusel mit SpaÃfaktor - Warum Angst auch schön sein kann Feature | Wissenschaft & Technik | An der Universität Aarhus in Dänemark wird nun dazu geforscht, welche Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen, damit Angst ein positives Gefühl hinterlässt. In der Sendung "Grusel mit SpaÃfaktor â Warum Angst auch schön sein kann" wird sich näher mit dem Phänomen beschäftigt. mehr |
|
| Miss Terry - Wie beweist man die eigene Unschuld? Hörspiel | "Miss Terry â Wie beweist man die eigene Unschuld?" ist die Geschichte von einer Women of Color. Sie ist eine freundliche Frau und Nachbarin, doch als ein totes Baby gegenüber ihres Wohnhauses in einem Schuttcontainer entdeckt wird, gerät sie in eine Hetzkampagne. mehr |
| Ein perfekter Freund von Martin Suter Hörspiel | Fabio Rossi wacht im Krankenhaus mit halbseitig gelähmten Gesicht auf. Dann bemerkt er, dass sein Erinnerungsvermögen ebenso gelitten hat. Denn er weià nicht mehr, wie und warum er ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Und da ist noch die fremde Frau, namens Marlen, die sich als seine Freundin ausgibt mehr |
| "Nur fliegend!" von Maja Das Gupta Hörspiel | Melli Beese und Marga von Etzdorf waren zwei bemerkenswerte Frauen, die Anfang des 20. Jahrhunderts lebten. In der Sendung "'Nur fliegend!' von Maja Das Gupta" geht es um die beiden Frauen und ihre groÃe Leidenschaft: das Fliegen. mehr |
| Astragalus von Albertine Sarrazin Hörspiel | Klangkunst | Mit den Worten "Ich bin geflogen, meine SüÃen!" beschreibt Anne, die Hauptfigur, ihre Flucht aus dem Gefängnis als eine Befreiung, die sie von ihren Mitgefangenen und der engen Umgebung befreit hat. Doch ihr neues Leben nach dem Ausbruch ist nicht so einfach, wie sie es sich vorgestellt hat. mehr |
| Kent Nagano und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Mahler zeigte in seinen ersten vier Sinfonien das typische Hin und Her zwischen absoluter und programmatischer Musik, das für Komponisten des späten 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts charakteristisch war. Die drei rein instrumentalen Sinfonien 5 bis 7 hingegen sind frei von diesen Ambivalenzen. mehr |
| Electric Swamp Funkinâ Blues - Selwyn Birchwood & Band (USA) Konzert | Weltmusik gemischt | Dass Blues nicht einfach nur ein Genre ist, sondern viele verschiedene Gesichter hat, zeigt der Musiker Selwyn Birchwood. In der Sendung "Electric Swamp Funkinâ Blues â Selwyn Birchwood & Band (USA)" geht es um den erfolgreichen Musiker. mehr |
| Pop-Ikone George Michael in London Konzert | Am 25. Juni wird der 60. Geburtstag des verstorbenen englischen Sängers und Songwriters George Michael begangen. Zu Lebzeiten hatte Goerge Michael lediglich ein Livealbum namens "Symphonica" veröffentlicht, obwohl er im Gegensatz zu einigen seiner Popkollegen auch live stimmlich überzeugte. mehr |
| Kein Ruhestand in der Klimakrise Feature | Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist nun bekannt, dass wir nicht weiterhin so mit unserem Planeten umgehen können wie bisher. Die Sendung "Kein Ruhestand in der Klimakrise" beschäftigt sich mit der Generation 60 plus und wie sie inzwischen anfangen, über ihr Handeln nachzudenken und selbst aktiv werde mehr |
| Lieben unter Lebensgefahr â Queere Flüchtlinge in Kenia Feature | Sulah, der 27-jährige Mann aus Uganda, musste seine Heimat verlassen, da seine sexuelle Orientierung dort als Verbrechen angesehen wird und mit einem Tabu belegt ist. Er fand in Kenia Unterschlupf, wo er endlich ein Zuhause und Menschen gefunden hat, die ihn verstehen. mehr |
| "Maos Mangos" und die Geister der Vergangenheit Feature | Literarisch arbeiteten verschiedene Autorinnen aus China das Trauma auf, das Maos Kulturrevolution mit sich brachte. In der Sendung "'Maos Mangos' und die Geister der Vergangenheit" geht es um diese Autorinnen und ihre Werke. mehr |
|
| |
|