Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/300/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
LOVE MOMENTS RADIO
Lovesongs & Balladen | LOVE MOMENTS RADIO, dein Ort, an dem die Gefühle fließen und die Liebe immer in der Luft liegt. mehr
club.radio
Jazz | Blues | club.radio - Das besondere, musikalische Hörerlebnis für deine Ohren. mehr
SA 23.09.2023
Ob die Granatbäume blühen
Hörspiel | Gerhard Meier war ein Schriftsteller aus der Schweiz. Die Sendung "Ob die Granatbäume blühen" behandelt den Prosatext des Schweizers, in dem er die Konversation mit seiner verstorbenen Dorli fortführt. 60 Jahre lebten die beiden gemeinsam in Niederbipp. mehr
Albatros von Mario Willms
Hörspiel | Durch das nächtlichen Berlin streift Robert gerne. Es ist auch der Ort der Handlung. Robert ist obdachlos. Dennoch wertschätzt er das Leben und erzählt darüber, wie er unbeabsichtigt berühmt wurde, aber auch von der Liebe, der Obdachlosigkeit und anderen Dingen. mehr
"Illegal" von Björn Bicker
Hörspiel | Das Hörspiel behandelt das Leben illegalisierter Menschen, die sich unauffällig verhalten müssen, um nicht entdeckt und abgeschoben zu werden. Es müssen Regeln, wie das Vermeiden von öffentlichen Plätzen und sich ruhig in der Wohnung zu verhalten, eingehalten werden. mehr
Fluchtversuch - Eine Auszeit wird zum Albtraum
Hörspiel | Krimi | Anästhesistin Karin Steinberger macht einen Kunstfehler, mit Todesfolge und flüchtet übers Wochenende in ihr Ferienhaus. Doch dort erwarten sie unvorhergesehene Ereignisse. mehr
Der Kaugummigraf - Eine Freundschaft über Generationen hinweg
Kinder-Hörspiel | Der alte Graf ist unsicher, als Eli in seinem Bahnhof wohnen will. Doch nachdem er ihr seine Kaugummisammlung zeigt, werden sie Freunde. mehr
Stiftsmusik Stuttgart – Eröffnungskonzert des Mendelssohn-Zyklus
Klassik-Konzerte & Oper | Die Stiftsmusik widmet Mendelssohn einen neuen Zyklus mit seiner geistlichen Vokal- und Orgelmusik sowie einem reichhaltigen Rahmenprogramm. Das solistenensemble stimmkunst eröffnet den Zyklus mit faszinierenden Werken für Chor a cappella und Orgel. mehr
Sparsam und eindringlich – Der Pianist Mal Waldron
Jazz | Magischen Beschwörungen und bohrenden Fragestellungen glich das Spiel des Pianisten Mal Waldron. Seine Wurzeln sind tief in der afroamerikanischen Tradition behaftet. Außerdem fasziniert er mit seinem Klavierspiel, das oftmals wie ein Perkussionsinstrument genutzt wird. mehr
News from New York
Jazz | New York ist immer noch die Welthauptstadt des Jazz. Neben etablierten Spielstätten in Manhattan bieten erschwinglichere Mieten in Brooklyn neue, aufregende Orte zum Erleben von Jazz. Aktuelle Musik von C. McLorin Salvant, J. Rueckert, Scree und B. Younger wird vorgestellt. mehr
Sidewomen & Sidemen - Tragende Szenesäulen: Fritz Ozmec
Jazz | Der Wiener Schlagzeuger Fritz Ozmec wird 75 und blickt auf seine Karriere zurück. Es wird auch an den verstorbenen Wolfgang Reisinger erinnert und an die Geburtstage von Fats Navarro und Sam Rivers. mehr
Jazzahead 4: "Comissioned Works"
Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Die jazzahead hat Deutschland als Partnerland für 2023 ausgewählt. Es kam überraschend. Ihr Auftrag: Deutsche Musiker mit internationalen Lebensmittelpunkten wurden beauftragt, Auftragskompositionen zu erstellen, die Länder wie USA, Frankreich, Niederlande und Österreich repräsentieren. mehr
Spaniens Naturpark Cabo de Gata – Wenn ein Geheimtipp keiner mehr ist
Feature | Kultur & Literatur | Der Naturpark Cabo de Gata in Andalusien ist kein Geheimtipp mehr. Vor 20 Jahren war Hans-Günter Kellner das erste Mal dort und jetzt verbringt er jeden Sommer seinen Urlaub im Dorf La Isleta del Moro. Mit dem touristischen Aufschwung wurde der Naturpark zur Massenattraktion. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Neues auf der Kinoleinwand
Kino | Alles zum Thema Film gibt es bei "Zwölf Uhr mittags", der einzigen Kinosendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam kommt. Jede Woche werden bei Radioeins die aktuellsten Kinofilme vorgestellt und bewertet - auch mal die abseits des Mainstreams. mehr
Stanford, Harvard, Yale – Sind Elite-Unis noch zeitgemäß
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Nur 0,5% der US-amerikanischen Studierenden besuchen Elite-Hochschulen wie Harvard oder Yale. Kritiker bezweifeln, ob diese Institutionen wirklich die bestmögliche Ausbildung bieten und ob sie nur die herrschenden Verhältnisse fortschreiben. Sind Spitzen-Institutionen noch zeitgemäß? mehr
Eine Lange Nacht über Pablo Neruda
Kultur & Literatur | Leben & Liebe | Pablo Neruda war ein bedeutender chilenischer Dichter des 20. Jahrhunderts, der auch politisch aktiv war und 1971 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Seine Werke sind bekannt für ihre Emotionalität und Pathos, insbesondere seine Liebesgedichte. Sein Einfluss reicht über Lateinamerika hinaus. mehr
Gefahren der Biometrie
Feature | Im Feature "Gefahren der Biometrie" geht es darum, wie zunehmend mehr Sicherheitsbehörden auf biometrische Daten setzen. Durch sie soll es möglich sein, dass Täter ohne Zweifel erkannt werden können. Doch solche Datenbanken bringen auch Gefahren mit sich. mehr
5. Spieltag der 1. Bundesliga: Werder Bremen - 1. FC Köln
Sport | In dieser Sendung hörst du den 5. Spieltag der 1. Bundesliga. Werder Bremen spielt gegen 1. FC Köln. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Weserstadion ist um 18:30 Uhr. mehr
SO 24.09.2023
Die verkehrte Frau
Hörspiel | Die Dresdnerinnen Isa und Steffi sind beste Freundinnen, die zusammenhalten, aber auch wie Wasser und Feuer sind. Als Steffi in die Stiefmutterrolle geschmissen wurde, hatten die Freundinnen unüberbrückbare Differenzen über die richtige Erziehung von Justus. Die Sache hat sich nun etwas gelegt. mehr
Fremd von Michel Friedman
Hörspiel | Ein jüdisches, staatenloses Kind muss nach Deutschland und in einem Klima aufwachsen, das voller Ausgrenzung und fremdenfeindlich ist. In ein Land, das seine Eltern ermordet haben. mehr
"Die Ansprach" von Barbara Enders
Hörspiel | Die Klofrau Lina Carstens erzählt in einem Monolog von ihrem Berufsbild, das Geduld erfordert. Sie nimmt sich selbst und andere aufs Korn, schwankt zwischen Anbiederung und Respektlosigkeit. Unterhose nauf, Rock runter - für sie ein Weg, um sich als höherer Mensch zu fühlen. mehr
Alles inklusive von Doris Dörrie
Hörspiel | Apple und ihre Mutter Ingrid verkauften vor drei Jahrzehnten geklauten Schmuck am Strand. Eine Affäre mit dem verheirateten Karl, der mit seiner Familie Urlaub machte, brachte einige Turbulenzen in das Leben aller Beteiligten. Es endete in einer Katastrophe. mehr
Drift: Russisch-norwegische Begegnungen in der Arktis
Hörspiel | Spitzbergen, ein Archipel im arktischen Ozean, ist Schauplatz geopolitischer Spannungen und Konflikte. Trotz seiner Entfernung vom politischen Zentrum sind hier die Spannungen so konzentriert wie an kaum einem anderen Ort. mehr
Die Scham - La honte
Hörspiel | Das bedrückende Gefühl der Scham untersucht Ernaux an ihrem eigenen Beispiel. Dabei erinnert sie sich an einen verstörenden Teil ihrer Kindheit und an das Stück ihrer Vergangenheit, das nicht vergehen will. Ein Hörspiel nach Annie Ernaux, was tief in unsere Soziologie eindringt. mehr
Als mein Bruder ein Wal wurde
Kinder-Hörspiel | Belas Bruder liegt im Wachkoma und seine Familie soll nun entscheiden, was als Nächstes passieren soll. "Als mein Bruder ein Wal wurde" ist ein Hörspiel für Kinder, in dem die Reise von Bela und seiner Freundin auf der Suche nach einem Rat erzählt wird. mehr
Der Termin von Katharina Volckmer
Hörspiel | In London offenbart sich eine junge deutsche Frau ihrem Arzt Dr. Seligman. In der Sendung "Der Termin von Katharina Volckmer" geht es um den Monolog der jungen Frau, die von Juden, Hitler und nicht nur ihrer sexuellen, sondern auch kulturellen Identität spricht. mehr
Der V-Komplex
Krimi | Sarah Krell infiltriert die rechte Gruppierung "Die Befreiten", um die "Neue Rechte" auf die Prioritätenliste ihrer angestaubten Verfassungsschutzbehörde zu setzen. Sie zeichnet ihre Aktivitäten auf. Darauf basiert das Hörstück. mehr
Ludwigsburger Schlossfestspiele 2023
Klassik-Konzerte & Oper | Philippe Herreweghe und sein Collegium Vocale Gent präsentierten in Ludwigsburg ein Programm geistlicher A-cappella-Musik von der Iberischen Halbinsel aus dem späten 16. Jahrhundert mit sechs Solostimmen. mehr
Christoph Willibald Gluck: "Orfeo ed Euridice"
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Gluck revolutionierte die italienische Oper mit "Orfeo ed Euridice", indem er das Orchester stärker einbezog und Arien in die Handlung integrierte. René Jacobs bringt diese halbszenisch auf die Bühne, begleitet von der Altistin Helena Rasker und dem Freiburger Barockorchester. mehr
Virtuose Superlative unter sich
Klassik-Konzerte & Oper | Die Bremer Philharmoniker spielten im achten Saisonkonzert die beiden Klavierkonzerte von Johannes Brahms, zwei virtuose Schwergewichte des Repertoires. Das Programm wurde als "Virtuose Superlative unter sich" betitelt. mehr
Best of Festivals: Erik Truffaz and friends in Cully
Jazz | Konzert | Das Cully Jazz Festival in der Romanischen Schweiz feiert seinen 40. Geburtstag mit prominenten Gästen wie dem französischen Trompeter Erik Truffaz und seinem Quartett, das traditionelle Musik verspricht. Truffaz hat zuvor Hip-Hop und elektronische Musik ausprobiert. mehr
Widerborstig zartbesaitet: Wolf Biermann
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Das Deutsche Historische Museum in Berlin ehrt den Liedermacher Wolf Biermann mit einer Ausstellung. Der 86-Jährige ist bekannt für seine kritischen Kommentare zur DDR, dem Westen und der wiedervereinigten Bundesrepublik. Die Ausstellung zeigt sein Leben und Werk. mehr
Vor dem Sprung über den großen Teich: Alan Bartus
Jazz | Alan Bartus, ein im Burgenland lebender slowakischer Pianist, stellt in der Ö1-Radiosession sein neuestes Solo-Klavieralbum "Solology" vor. Inspiriert von Jazzlegenden wie Keith Jarrett und Chick Corea möchte er klassische Musik mit Jazzimprovisation verbinden. mehr
George Gershwin: "The Piano Rolls" (1916-1927 / 1993)
Jazz | George Gershwins Karriere als Komponist, Songwriter und Pianist war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eng mit der Technologie selbstspielender Klaviere verbunden. Als Kind lernte er das Spielen auf diesen Instrumenten und arbeitete später für einen Musikverlag, wo er neue Lieder vorstellte. mehr
Paranormal Activity - Den Gespenstern auf der Spur
Feature | Gespenster werden von Naturwissenschaften und der Psychologie skeptisch betrachtet, doch ihre Popularität ist derzeit hoch. Ihr Wirken zeigt sich nicht nur in Horrorfilmen. mehr
100 Jahre Schweigen - Deutsches Giftgas in Marokko
Feature | Deutschland entwickelte und produzierte Giftgas für den ersten Luftangriff weltweit, der im Rif-Krieg zum Einsatz kam. Die Opferzahlen sind unbekannt, aber die Krebsrate in der Region ist 60% höher als im Rest Marokkos. mehr
So long good-bye
Feature | Der Filmemacher Harun Farocki stellt 1977 in seinem Radiofeature fest, dass die Industriequalität oft leidet. Eine Originalton-Collage aus einem Tonstudio zeigt, wie ein Discothekenbesitzer versucht, an der Erfolgswelle teilzuhaben und dabei viele Fehler macht. mehr
Wenn sportlicher Ehrgeiz zu Essstörungen führt
Sport | Feature | In einigen Sportarten sind viele Athleten untergewichtig, da sie ihr Gewicht reduzieren wollen, um ihre Leistung zu verbessern oder ästhetischen Vorstellungen zu entsprechen. Die Folgen sind oft Essstörungen und gesundheitliche Risiken. mehr
Der deutsche Wald – Eine Ausbeutung
Kultur & Literatur | Was, wenn das Entfernen des Dorfes Lützerath - dessen Namensende auf eine Rodung hinweist - lediglich die Fortsetzung einer Umgestaltung dieses Ortes ist, die bereits vor Jahrhunderten begonnen hat? mehr
Das Zählen der Toten
Feature | Chilenische Schriftsteller erzählen bis heute von den Exzessen der Gewalt und den sozialen Verwerfungen während der Diktatur Pinochets. Der Roman "Das Landhaus" von José Donoso markierte 1978 den Beginn dieser Auseinandersetzung. mehr
5. Spieltag der 1. Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Heidenheim
Sport | In dieser Sendung hörst du den 5. Spieltag der 1. Bundesliga. Bayer 04 Leverkusen begrüßt den 1. FC Heidenheim in der BayArena. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß ist um 15:30 Uhr. mehr
5. Spieltag der 1. Bundesliga: Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
Sport | In dieser Sendung hörst du den 5. Spieltag der 1. Bundesliga. Eintracht Frankfurt tritt gegen SC Freiburg an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Deutsche Bank Park ist um 17:30 Uhr. mehr
MO 25.09.2023
DESIRE - Über Sex, Arbeit und queeres Begehren
Hörspiel | Drei Sexarbeiter:innen teilen ihre Gedanken, Träume und Konflikte im Bordell. Von Horoskopen bis hin zu Gesundheitsberatungen - ihr Alltag wird beschrieben. mehr
Days of Nothing
Hörspiel | Schriftsteller Rémi trifft auf den provokanten Jugendlichen Maximilien, der sich später das Leben nimmt. Rémi gerät in eine Depression und reflektiert die Unzulänglichkeiten der Schule. "Days of Nothing" bricht mit Lebensmodellen und Perspektiven und hinterlässt einen ungewissen Ausgang. mehr
"Fred und Franz"
Hörspiel | Fred und Franz, zwei schräge Vögel wie aus einem Film von Aki Kaurismäki oder Jim Jarmusch, hängen herum. Reden über Gott, die Welt und ihre Gefühle, lösen Kreuzworträtsel, schauen Skirennen und fischen im Rhein. Ob an der Bar, in der Stadt oder am Küchentisch - sie sind liebenswerte Antihelden. mehr
Das krumme Haus nach dem Roman von Agatha Christie
Hörspiel | Krimi | In dem krummen Haus mit vielen Giebeln "Three-Gabels" wohnen unter einem Dach drei Generationen. Die Mitglieder der Familie werden vom Oberhaupt, einem wohlhabenden griechischen Geschäftsmann, reich beschenkt, bis er, Aristide Leonides vergiftet aufgefunden wird. mehr
Wie die einarmige Schwester das Haus fegt
Literatur | Lesung | Lala ignoriert die Warnung der Legende und heiratet Adan, der gewalttätig ist. Ausgerechnet die Geschichte gibt ihr Hoffnung auf ein besseres Leben. Cherie Jones zeigt in ihrem ausgezeichneten Roman die dunklen Seiten des Inselparadieses. mehr
Brühler Schlosskonzerte - "Aus Venedigs Schatzkammer"
Klassische Musik | Das niederländische Ensemble Le Nuove Musiche widmet sich mit göttlicher Gesangskunst den geistlichen Vokalkompositionen Claudio Monteverdis. Bei einem Konzert in Brühl wird erstmals die rekonstruierte, sanft tönende Monteverdi-Orgel zu hören sein. mehr
Rudolstadt-Festival - Ana Carla Maza & Band
Jazz | Konzert | Weltmusik gemischt | Ana Carla Mazas Musik verbindet kubanischen Son und Habanera mit Samba, Bossa Nova, Tango, Jazz, Chanson, Klassik und anderen südamerikanischen Stilen. Ihr Cellospiel und ihr Gesang erzeugen ein grenzenloses Gefühl von Kuba. mehr
Zum 100. Geburtstag von Sam Rivers und 95. Geburtstag von Jimmy Woode
Jazz | Henning Sieverts feiert den 100. Geburtstag von Sam Rivers und den 95. Geburtstag von Jimmy Woode, zwei amerikanische Jazzmusiker mit unterschiedlichen Musikstilen. mehr
Ivo Papasov und seine Wedding Band
Jazz | Konzert | Der bulgarische Klarinettist Ivo Papasov ist ein Pionier der Fusion von Volksmusik und Jazz. Seine Konzerte sind auch im Alter von 71 Jahren noch beeindruckend, wie beim Auftritt mit seiner siebenköpfigen Wedding Band bei Glatt & Verkehrt in Krems am 27. Juli dieses Jahres zu sehen war. mehr
Wie die Regierung kritische Medien gängelt
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Die polnische Regierung betreibt seit 2015 eine "Repolonisierung" der Medienlandschaft, indem sie den öffentlichen Rundfunk auf Regierungslinie bringt und kritische private Sender und Zeitungen bekämpft. Polen ist im Ranking für Pressefreiheit um 39 Plätze abgerutscht. mehr
DI 26.09.2023
Hymnen an die Nacht
Hörspiel | In seinen "Hymnen an die Nacht" experimentiert Novalis mit dem Äußersten, was für den Menschen denkbar ist. In der Kunst wird der Glauben begründet, und in der Verbindung von Liebe und Tod wird ein Akt des Transzendierens dargestellt. Die Grenze zwischen Leben und Tod wird beschworen. mehr
Acies Quartett
Klassik-Konzerte & Oper | Mozart und Brahms entdeckten die Klarinette spät, aber durch eine besondere Musikerpersönlichkeit inspiriert: Die Klarinette! mehr
Ragas und Runen – Jan Garbarek Group feat. Trilok Gurtu
Jazz | Konzert | Garbarek und Gurtu, zwei Musiker mit gegensätzlichen Erscheinungen, verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Ihr Auftritt beim Enjoy Jazz Festival 2022 zeigte ihren gegenseitigen Respekt für indische und europäische Musiktraditionen, indem sie Klänge und Rhythmen miteinander vermischten. mehr
Zum 125. Geburtstag von George Gerswhin (26.9.1898-11.7.1937)
Jazz | Henning Sieverts feiert George Gershwins 125. Geburtstag mit einer Auswahl von drei Schlüsselliedern aus seinem umfangreichen Oeuvre: "Summertime", "But Not For Me" und "I Got Rhythm", aufgeführt von Jazzlegenden wie Miles Davis, Chet Baker und Thelonious Monk. mehr
Florian Weber und Dogma Chamber Orchestra
Jazz | Konzert | Florian Weber kombiniert Bachs Werke mit Streichorchester zu einer neuen Musik mit Improvisationen. Premiere war beim Jazzfest Bonn 2023. mehr
Treibhausgas als Rohstoff – Wie die Chemieindustrie CO2 nutzen will
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | CO2 darf nicht mehr in der Atmosphäre deponiert werden. Stattdessen sollte es genutzt werden, um synthetische Treibstoffe herzustellen und als Rohstoff für die klimaneutrale Chemieindustrie dienen. Norwegen plant sogar, seine ausgebeuteten Erdgasfelder damit zu füllen. mehr
Leben im Tiny House Village
Feature | Leben & Liebe | Steffi und Philipp haben auf ihrer USA- und Kanada-Reise zum ersten Mal ein Tiny House entdeckt. So wurde ihre Idee nur mit dem Allernötigsten auszukommen geboren. Doch der Weg zum Tiny House Village war nicht leicht. Eine Sendung über eine ökologisch-soziale Gemeinschaft. mehr
DFB-Pokal 1. Runde: Preußen Münster - FC Bayern München
Sport | Preußen Münster hat ihren Wunsch-Gegner für die 1. Runde des DFB-Pokals bekommen. Sie dürfen den FC Bayern München im Preußenstadion begrüßen. Der WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß ist um 20:45 Uhr. mehr
Wie viel Berechenbarkeit ist gut für uns?
Feature | Wirtschaft | Digitale Mess-Features erleichtern unseren Alltag, indem sie uns das Gefühl geben, das Leben im Griff zu haben. Doch die Selbstvermessung hat auch ihre Tücken und kann dazu führen, dass wir uns ständig unter Druck setzen. mehr
MI 27.09.2023
Laura Leupi liest "Das Alphabet der sexualisierten Gewalt"
Literatur | Lesung | Die Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt sind ein bedeutender Wettbewerb für Schriftsteller. Vom 29. Juni bis 1. Juli 2023 treffen sich Leser, Jury und Publikum in Kärnten. mehr
"Ich bin so gierig nach Leben"
Hörspiel | In Burg bei Magdeburg kam am 21. Juli 1933 die deutsche Autorin Brigitte Reimann zur Welt. Mit vierzig Jahren verstarb sie in Ost-Berlin. Ihr Todestag ist am 20. Februar. Das im Jahre 1974 veröffentlichte Werk ''Franziska Linkerhand'' kam nicht zum Abschluss. Dennoch wurde es sehr erfolgreich. mehr
Pan Familia von David Lindemann
Hörspiel | Mutter und Tochter warten am Eingang eines Campingplatzes des Jenseits, nachdem ihr Auto einen tödlichen Unfall verursacht hat. Denn der Rezeptionist kann sie momentan im System nicht finden und auch ihr Papa ist nirgendwo zu sehen. mehr
Klangfarben - Choraquarelle
Klassische Musik | Der WDR Rundfunkchor und Nicolas Fink entführen mit musikalischen Naturgemälden in die Welt von Wasser, Mond und Sternen. Werke von Lili Boulanger, Claude Debussy, Camille Saint-Saëns und Blake Morgan werden interpretiert. mehr
Arrangements traditioneller Musik aus Moldawien
Klassische Musik | Das Nationale Kammerorchester der Republik Moldawien verbindet in seinen Konzertprogrammen unterschiedliche Musikkulturen auf kreative Weise. Unter der Leitung des rumänischen Chefdirigenten Cristian Florea begeisterte das Ensemble im Konzertsaal des Nationalen Kammermusikzentrums von Chi?inãu. mehr
"Dimensions & Extensions" – Sam Rivers zum 100. Geburtstag
Jazz | Sam Rivers war ein bemerkenswerter Jazzmusiker, der in den 1960er-Jahren auf die Bühne trat. Seine Musik floss zwischen Postbop und Free Jazz, mit Wurzeln im Blues und Gospel. Bis zu seinem Tod mit 88 Jahren versöhnte er Freiheit mit Tradition. mehr
Die EU-Flüchtlingspolitik – Zehn Jahre nach dem Bootsunglück von Lampedusa
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Nach dem tragischen Bootsunglück vor Lampedusa 2013 hat sich die EU-Flüchtlingspolitik verschärft. Seenotretter werden kriminalisiert und Pushbacks normalisiert. Die Zahl der Ertrunkenen im Mittelmeer ist auf über 20.000 gestiegen. mehr
DFB-Pokal 1. Runde: SV Wehen Wiesbaden - RB Leipzig
Sport | Der Drittligist SV Wegen Wiesbaden darf in er 1. Runder des DFB-Pokals den Titelverteidiger RB Leipzig in der Brita-Arena begrüßen. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß ist um 20:45 Uhr. mehr
DO 28.09.2023
Ich bekenne, ich habe gelebt - aus der Autobiografie von Pablo Neruda
Literatur | Lesung | Neruda war ein bedeutender Dichter, Politiker und Humanist des 20. Jahrhunderts. Er erhielt 1971 den Nobelpreis und hinterließ mit seinen Memoiren ein grandioses Dokument seines Lebens und seiner Welt. mehr
Das hässliche Universum
Hörspiel | Nachdem alles in Flammen stand, bleibt nur ein unvorstellbares Ausmaß der Verwüstung. Ob dadurch ein Neubeginn möglich ist? "Das hässliche Universum" wirft einen Blick auf das Konzept des Neustarts und schwankt zwischen Luftschloss und Horrorszenario. mehr
Romanischer Sommer 2023
Klassische Musik | Bachs Cello-Solosuiten und computergesteuerte Orgel beim Romanischen Sommer. Cellist Oliver Herbert spielt Bachs Solowerke im Museum Schnütgen, während Marion Wörle und Maciej ?ledziecki die Kirchenorgel von St. Aposteln mit dem Unspielbaren steuern. mehr
Anohni
Musiker-Porträt | Anohni, ehemals Antony Hegarty, wurde mit "Antony and the Johnsons" berühmt. Nach vier Alben und dem Mercury Prize machte sie Pause und kehrte 2015 als Transgender-Künstlerin zurück. Ihr neues Album nennt sie "Anohni and the Johnsons". Der Weltschmerz und ihre anrührende Falsettstimme sind geblieben mehr
Am Tisch mit Heikedine Körting, "Hörspielkönigin"
Talk | Heikedine Körting, die Produzentin von Europa-Hörspielen wie "Die drei Fragezeichen", erzählt im Interview über ihre Anfänge und den Erfolg der Serie. Sie steht auch heute noch regelmäßig im Ton-Studio und produziert neue Folgen. mehr
Was Väter anders machen – Männer in der Erziehung
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Früher waren Väter weniger in der Kinderbetreuung involviert, doch heute möchten immer mehr Männer präsente und liebevolle Väter sein. Die Forschung zeigt, dass aktive Väter einen positiven Einfluss auf die Entwicklung ihrer Kinder haben können. mehr
Nur noch Notversorgung – Menschen ohne Krankenversicherung
Feature | Leben & Liebe | Bis zu 1 Million Menschen in Deutschland haben keine Krankenversicherung und sind nur auf Notversorgung angewiesen. Viele haben hohe Beitragsschulden und können sich lebenswichtige Behandlungen nicht leisten. Einige sehen sich zum Tode verurteilt. mehr
FR 29.09.2023
Goldstein - Fall drei für Gereon Rath und Charlotte Ritter
Hörspiel | 1931 ist es Gereon Raths Job, Abraham Goldstein, einen Gangster aus Amerika, in Berlin zu beobachten. "Goldstein – Fall drei für Gereon Rath und Charlotte Ritter" erzählt von der ungeplanten Begegnung von Rath und Ritter und ihrer daraus entstehenden gemeinsamen Arbeit. mehr
Paranoise von Dirk Specht und Svann Langguth
Klangkunst | ITK ist eine Technik, um die Stimmen von Verstorbenen hörbar zu machen. Forscher nutzen Tonbandgeräte, Radioempfänger und Sinustongeneratoren, um Kontakt mit paranormalen Geschöpfen aufzunehmen. Es ist ein Hörstück über technoide Sounds rund um paranormale Apparate. mehr
Begehren von Gesine Schmidt
Hörspiel | Das Hörspiel von Gesine Schmidt befragt sechs Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts zu ihren Erfahrungen mit Sexualität. Es geht um Verlangen, Fantasien, Ängste, festgefahrene Ehen, Einsamkeit und Beziehungsformen wie One-Night-Stands oder Langzeitaffären. mehr
"Dear alter Ego" von U. Haage und M. Deren
Hörspiel | Klangkunst | Maya Deren, Filmtheoretikerin und -pionierin, erforscht das Medium Film und dreht mit wenig Budget Filme. Sie gilt als Meilenstein des Experimentalfilms. mehr
Raphaël Pichon und das hr-Sinfonieorchester
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der französische Dirigent Raphaël Pichon verbindet Alte Musik und Romantik, besonders wichtig ist ihm die Verbindungslinie zwischen Bach und Mendelssohn. Für Pichon bleibt jedoch Bach sein Favorit aufgrund des einzigartigen Gleichgewichts zwischen Herz und Verstand in seiner Musik. mehr
Schwetzinger SWR Festspiele 2023
Klassik-Konzerte & Oper | Das SWR Symphonieorchester spielt ein Ersatzkonzert mit dem Motto "Vanitas". Die Werkauswahl umfasst Janá?eks Sonate, Schuberts "Deutsche Tänze" und Mahlers Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn", die von Sarah Maria Sun und Dietrich Henschel gesungen werden. mehr
Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Klassik-Konzerte & Oper | Für sein zweites Konzert als neuer Chefdirigent des BRSO hat Simon Rattle ein Stück ausgewählt, das ihm sehr am Herzen liegt: Mahlers Sechste Symphonie. mehr
Sinfonischer Gipfel
Klassische Musik | Alan Gilbert sieht in der Alpensinfonie von Richard Strauss nicht nur ein Beispiel für dessen Instrumentierungskunst, sondern auch einen Aufruf, die Schönheit der Natur zu schätzen. Die Musik nimmt die Gefühle des Betrachters auf und zeigt die Herrlichkeiten der Natur. mehr
Geoff Achison & The Souldiggers (AUS/GB)
Konzert | Weltmusik gemischt | Geoff Achison und seine Band Souldiggers begeisterten das Publikum im Burghof Kommern mit unkonventionellen, aber songdienlichen Songs und hochmusikalischen Gitarrenklängen. Die Sendung bringt das Konzert erneut, weil dieser australischer Ausnahmemusiker in Europa selten zu sehen ist. mehr
Highlight beim Jazzsommer Augsburg 2023: Die Kathrine Windfeld Bigband
Jazz | Konzert | Der Jazzsommer wartete lange auf die Rückkehr der Bigband, die als Königsklasse des Jazz gilt. Im Rosenpavillon tritt nach 15 Jahren endlich wieder eine auf: Die Kathrine Windfeld Bigband. mehr
Rory Gallagher "Tattoo" (1973)
Soul & Funk | Rock'n'Roll | Blues | Folk | Bunt gemischt | Der irische Gitarrist und Sänger Rory Gallagher starb 1995 im Alter von 47 Jahren trotz Lebertransplantation. Sein Ruhm beruht jedoch auf seinem Schaffen als Bluesrock-Künstler. mehr
Marco Mezquida, Chicuelo und Paco de Mode
Konzert | Jazzpianist Marco Mezquida und Flamencogitarrist Chicuelo haben zwei Alben aufgenommen und traten gemeinsam mit Perkussionist Paco de Mode auf. Ihr Dialog zwischen Jazz und Flamenco begeisterte das Publikum im Auditori Josep Carreras in Tarragona. mehr
Zwei Seiten Leben. Drei Trauerredner. Ein Totentheater
Feature | Das Leben ist kurz, der Tod lang. Drei Trauerredner werden porträtiert und begleitet. Aus Leben wird Text, aus Totentheater wird Radio. Es wird viel gesungen und Yoga gemacht, aber nicht geweint. mehr
6. Spieltag der 1. Bundesliga: TSG Hoffenheim - Borussia Dortmund
Sport | In dieser Sendung hörst du den 5. Spieltag der 1. Bundesliga. TSG Hoffenheim spielt gegen Borussia Dortmund. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der RNA ist um 20:30 Uhr. mehr
Fleisch ohne Kühe, Salat ohne Acker Wie essen wir morgen?
Wissenschaft & Technik | Bis 2050 wird auf der Erde die Bevölkerung über 10 Milliarden anwachsen. Um sie alle zu ernähren, muss die Lebensmittelproduktion nachhaltiger gestaltet werden: weniger Fleisch und Fisch, geringerer Einsatz von Dünger und Pestiziden sowie sinkender Wasserverbrauch und Flächenbedarf sind notwendig. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: mail@phonostar.de
© phonostar GmbH 2023

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen