|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
MEHR PHONOSTAR: | | |
| Radio Swiss Jazz Jazz | Höre Jazz, Swing, Bebop, Soul und Blues rund um die Uhr und das alles ohne Werbung und ohne Moderation. mehr |
| | I Love Radio Hits der 90er, 2000er & von heute | Deutschlands interaktives Webradio. Jede Stunde neue Charts, Partyhits und... mehr |
|
| Seepferdchen sind ausverkauft - Ein neues Haustier Kinder-Hörspiel | Mikas Papa hat ein Versprechen gegeben, das er gerade nur schwer erfüllen kann. Daher bietet er Mika einen Ersatz an, um sie zufrieden zu stellen. mehr |
| Wiederentdeckt: Dvoráks "Der König und der Köhler" in Prag Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die Originalfassung der Oper "Der König und der Köhler" von AntonÃn Dvorák, die er mit dreiÃig Jahren geschrieben hat, war für viele zu schwer und zu anspruchsvoll für eine Darbietung. Doch beim Prager Festival wurde sie wiederentdeckt und in ihrer Uraufführung ungekürzt gezeigt. mehr |
| Drei Stunden Funk und Soul Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäÃig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr |
| Mousse T. House | DJ-Mix | Wenn sich der Monat dem Ende neigt, stattet Mousse T. dem norddeutschen Jugendradio N-Joy einen Besuch ab - im Gepäck prallgefüllte Plattenkoffer. Zwei Stunden lang sorgt der Top-DJ mit frischen House-Tunes für ein gediegenes Party-Warm-up. mehr |
| Pulsierende Grabkammern - Vor vierzig Jahren standen Black Sabbath von den Toten auf Classic Rock | Heavy Metal | 80er Jahre | Musiker-Porträt | Black Sabbath gründeten sich im Jahr 1969 und waren nach zehn Jahren und acht Studioalben so gut wie ausgebrannt - 1980 markierte ein Ende der Band. Doch bald danach kam eine revolutionäre Wiederauferstehung mit Ronnie James Dio. "Nachtclub Classics" blickt zurück. mehr |
| Der "Beat-Club" im Radio Oldies gemischt | Eine ganze Generation verbindet mit dem "Beat-Club" ein bestimmtes Lebensgefühl. Und genau dieses Gefühl lassen die Moderatoren Lutz Hanker und Bernd SchleÃelmann jeden Samstag bei Bremen Eins mit Beat-Musik der 60er und 70er wieder aufleben. mehr |
| Phonique DJ-Mix | Bei Sputnik geben sich jeden Samstagabend Deutschlands beste Electro-Acts die Plattenkoffer in die Hand. Mit frischen DJ-Sets bringen die "Sputnik Residents" ihre Hörer so richtig in Feierlaune. Der letzte Samstag im Monat gehört Phonique und seinen vielseitigen Mixes. mehr |
| Paul van Dyk Techno | Trance | DJ-Mix | Mit "Vonyc Sessions" präsentiert einer der bekanntesten und erfolgreichsten DJs der Welt seine eigene Sendung bei Fritz: Paul van Dyk. Zwei Stunden lang gibt es die neuesten Tracks aus dem Bereich der elektronischen Musik auf die Ohren - natürlich "in the mix". mehr |
| DJ Nartak Chillout & Lounge | DJ-Mix | DJ Nartak ist eine feste GröÃe in den Bereichen Ambient, Downbeat und Chillout. Mit viel Gefühl und einer groÃen stilistischen Bandbreite sendet er jeden Freitag und Samstag ab Mitternacht bei Klassik Radio seine populäre Sendung "Nightflight". mehr |
| Indie und Alternative aus aller Welt Alternative & Indie | Indie aus Indien, Rock aus Russland, Punk aus Paraguay - in sechzig Minuten um die Welt. Die "Auslandsspionage" entführt auf einen musikalischen Trip rund um den Globus - immer samstags bei FluxFM. mehr |
| David Guetta House | DJ-Mix | "F*** me I'm Famous" war zu Beginn seiner Karriere auf David Guettas Website zu lesen. Mittlerweile hat der Franzose den Pop-Olymp erklommen und sich Understatement auf die Fahnen geschrieben. Den Sound des House-DJs mit Weltformat gibt es jeden Samstagabend bei Radio FG. mehr |
| Berlin bei Nacht - So feiert die Hauptstadt Electro | Jeden Freitag und Samstag schmiert Mathias Weck von FluxFM das "Clubsandwich" fürs Wochenende, belegt mit fünf Stunden Dance- und Electro-Tunes sowie Informationen rund um die Berliner Partyszene. mehr |
| Electro in all seinen Facetten Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr |
| Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den groÃen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr |
| Die beliebtesten Dance-Hits von Sunshine Live Techno | House | Trance | Hörer an die Macht - oder besser gesagt: an die Abstimmungsapparate. Denn in den "sunshine live Charts" laufen immer samstags ausschlieÃlich die beliebtesten Songs aus den Bereichen Dance und Electro, von den Hörern auserkoren. Was hier läuft, ist gerade angesagt, garantiert! mehr |
| Gilles Peterson - Botschafter für jazzige und progressive Klänge Electro | Jazz | Weltmusik gemischt | Gilles Peterson ist eine Radiolegende - mehr als zehn Jahre lang begeisterte der Brite Hörer in aller Welt mit seiner Sendung "Worldwide" bei BBC Radio 1. Und auch in seiner Show bei BBC 6 Music stellt Peterson immer samstags drei Stunden lang unter Beweis, dass er das Perlenfischen beherrscht. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Unter dem Vulkan - Eine Lange Nacht über Neapel Kultur & Literatur | Leben & Liebe | Am FuÃe eines Vulkans liegt das malerische Neapel, das so zum einen von den Besuchern wahrgenommen wird. Aber es gibt auch eine andere Seite von Neapel, die präsenter in den Köpfen ist: die Camorra. Daher versuchen die Autoren Coletti und Hamm einen anderen Blickwinkel auf Neapel zu eröffnen. mehr |
| Neues auf der Kinoleinwand Kino | Alles zum Thema Film gibt es bei "Zwölf Uhr mittags", der einzigen Kinosendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam kommt. Jede Woche werden bei Radioeins die aktuellsten Kinofilme vorgestellt und bewertet - auch mal die abseits des Mainstreams. mehr |
| Neues Kursbuch für die Bahn - Ãber Mobilität und milliardenschwere Investitionen Wirtschaft | Wissenschaft & Technik | Feature | Mit der Klimakrise ändert die Bundesregierung ihr Verkehrsvorhaben. Dabei soll die Deutsche Bahn bis 2030 ihre Fahrgastzahlen verdoppeln und mehr Güterverkehr auf den Schienen befördern. Dafür steht ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Verfügung. Ist das ambitionierte Ziel realisierbar? mehr |
| Mikro Beute Kunst: O-Töne und das echte Leben im Radio Feature | Im Radio sind fehlerfreie vorgelesene Texte normal. Doch frei gesprochene Texte ohne Skript, vermag nur der Originalton. Dieser lässt uns dabei in viel mehr rein hören. Daher begleitet Feature die Reihe "Wirklichkeit im Radio" bei ihrer Arbeit. mehr |
| Ulla Lohmann, Fotojournalistin Talk | Die Fotojournalistin Ulla Lohmann wurde 1977 in Kaiserslautern geboren. Sie ist studierte Geografin, Expeditionsfotografin und -filmerin. In der Südsee studiert sie Vulkane und indigene Völker. Dort hat sie mit ihrem Mann ein zweites Zuhause geschaffen. mehr |
| Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD Sport | FuÃballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr |
|
| Moor-Schwestern Hörspiel | Drei Schwestern machen sich auf den Weg zur Mutter in Italien, die angeblich verwahrlost, jedoch jeglichen Kontakt ablehnt. Auf dem Weg geraten sie von der StraÃe ab und stecken im Moor fest. mehr |
| True Stories - Das Werk von Sophie Calle in Hörspielform Hörspiel | Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwinden, wenn Sophie Calle am Werk ist. Tabus sind hier Tabu und Experimente herzlich willkommen. Ulrike Haage hat sich in ihrer Hörspielproduktion "True Stories" Calles Werk zu Eigen gemacht und ist dabei ähnlich experimentell vorgegangen. mehr |
| Genesiswego - Der Hund muss ins All! Kinder-Hörspiel | Auf einer Weltraumarche, die etwa 2000 km von der Erde entfernt ist, versuchen die Kinder Vernora und Haldane ihren Hund Wells an dem Transitkontrolleur mit Supernase vorbeizuschmuggeln. Denn an diesem Ort sind nur veredelte Haustiere erlaubt. mehr |
| Viel Wirbel um Beethoven Klassische Musik | Kinder-Musik | Klassik-Feature | In einem fast verfallenen Schloss ist ein unbekanntes Werk von Beethoven gefunden worden. Noch ist es offen, ob es sich um ein echtes Werk handelt? Bei der Aufklärung des Falles durch den Kriminalkommissar Bobeck und sein Assistent Schmitt sorgt diese neue Symphonie von Beethoven für viel Wirbel. mehr |
| César Franck: "Hulda" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | César Franck schrieb seine musikalischen Werke nur nach Lust und Laune. Seine kraftvolle Oper "Hulda" ist eine Anlehnung an die vorherrschenden Werke von Wagner zum Ende des 19. Jahrhunderts, die in Frankreich ihr Publikum hatte. mehr |
| Boris Dlugosch House | DJ-Mix | Jedes Wochenende gibt es bei N-Joy zwei Stunden lang "Boris Dlugosch In The Mix". In der ersten Stunde mixt der Top-DJ und Produzent den neuesten "Funky Electro House" zusammen. In der zweiten Stunde sind bei ihm die besten DJs der Welt zu Gast. mehr |
| Raphaël Marionneau Chillout & Lounge | DJ-Mix | Raphaël Marionneau, einer der einflussreichsten Chillout-DJs Europas, lädt zum Träumen und Entspannen ein. Jeden Sonntag mixt er bei N-Joy zwei Stunden lang Chillout-Sounds in seiner Show "N-JOY abstrait". mehr |
| Melancholische Songs für einsame Stunden Hits der 90er, 2000er & von heute | Electro | Alternative & Indie | Keine Angst vorm Traurigsein? MDR Sputniks "Insomnia" bereitet eine düstere, melancholische Nacht. Die Sendung verwebt schwermütige Songs mit coolen Filmdialogen und erschafft so immer sonntags neue Welten rund um einzigartige Gefühle. mehr |
| DJ Nartak Chillout & Lounge | DJ-Mix | DJ Nartak ist eine feste GröÃe in den Bereichen Ambient, Downbeat und Chillout. Mit viel Gefühl und einer groÃen stilistischen Bandbreite sendet er jeden Freitag und Samstag ab Mitternacht bei Klassik Radio seine populäre Sendung "Nightflight". mehr |
| Filmmusik - Kino für die Ohren Soundtracks | Kino | Bei BR-Klassik kommen Freunde der Filmmusik jeden Sonntag voll auf ihre Kosten. Gesendet werden Informationen rund um das Thema Filmmusik, Interviews mit Promis, Szeneberichte, Filmtipps der Woche - in der Sendung "Cinema". mehr |
| DJ-Sets aus dem Moondoo House | Electro | DJ-Mix | Den unverwechselbaren Sound des "Salon de Nuit", des Freitagsclubs im Moondoo auf der Hamburger Reeperbahn, gibt's auch im Radio. NDR Info sendet im Rahmen der "Nightlounge" die Aufnahme eines zweistündigen DJ-Sets, das eine Woche zuvor live im Moondoo zu hören war. mehr |
| Antworten auf die Frage: Was ist eigentlich Musik? Electro | Soul & Funk | Alternative & Indie | Der Titel dieser ByteFM-Sendung klingt wie der Aufruf zu einer philosophischen Diskussion. Und ein bisschen was ist da auch dran, denn "Was ist Musik" verlangt dem Hörer mehr ab als eine simple Chartshow. mehr |
| Paul van Dyk Techno | Trance | DJ-Mix | Mit "Vonyc Sessions" präsentiert einer der bekanntesten und erfolgreichsten DJs der Welt seine eigene Sendung bei Sunshine Live: Paul van Dyk. Zwei Stunden lang gibt es die neuesten Tracks aus dem Bereich der elektronischen Musik auf die Ohren - natürlich "in the mix". mehr |
| Martin Eyerer Techno | DJ-Mix | Jeden Sonntag serviert Martin Eyerer bei Sunshine Live in der Sendung "KlingKlong" eine Stunde lang Musik von Tech House bis Minimal. Der Stuttgarter ist international als Produzent und DJ aktiv, tourt von Australien über Asien und Europa bis Südamerika und kennt die GroÃen der Szene. mehr |
| Tiësto Trance | DJ-Mix | Tiësto hat es mit dem Plattendrehen zum echten Ritter gebracht - für seine Dienste in der niederländischen Dance-Szene wurde ihm der entsprechende Orden verliehen. In "Tiësto's Club Life" präsentiert der Megastar unter den DJs jeden Sonntag bei Sunshine Live aktuelle Dance-Tunes und Gästemixe. mehr |
| Der Idealist - Der amerikanische Sänger James Taylor Folk | Musiker-Porträt | James Taylors Album "Sweet Baby James" schlug im Jahr 1970 richtig ein und brachte den Singer-Songwriter sogar auf das Cover des "Time"-Magazines. "Rock et cetera" im Deutschlandfunk widmet dem Singer-Songwriter ein Porträt. mehr |
| Knast ist nicht cool - "Gefangene helfen Jugendlichen" in der JVA Hannover Regionales | Feature | Das Projekt "Gefangene helfen Jugendlichen" gibt den gefährdeten Jugendlichen einen Einblick ins Gefängnisleben, um ihnen die Konsequenzen ihres kriminellen Handelns bewusst zu machen und überdenken zu lassen. mehr |
| Werbung im Schulunterricht - Unternehmenseinfluss Wissenschaft & Technik | Feature | Schulen werden zunehmend von Privatunternehmen in der Industrie und Wirtschaft vereinnahmt. Dafür bieten sie im Gegenzug bessere Schulbedingungen. Welchen Einfluss werden die Privatunternehmen auf die Ausbildung und Bildungsmeinung der Kinder nehmen? mehr |
|
| "Zu einer anderen Jahreszeit. Vielleicht." - Die Frau im Schnee Hörspiel | Paul läuft seine nächtliche Joggingstrecke im Park, als er fast über eine junge Frau stolpert. Nackt und hilflos liegt sie im Schnee. Paul nimmt die Frau mit in seine Wohnung, doch am nächsten Morgen ist sie weg. In einer Studentin glaubt er sie wiederzuerkennen und heftet sich an deren Versen. mehr |
| Das Märchen vom unglaublichen Super-Kim aus Pjöngjang Hörspiel | Es war einmal ein geliebter Führer, der hieà Kim Jong-il. Was immer der unglaubliche Herrscher machte - es gelang. Und so wurde Kim Jong-il sogar Filmproduzent. Böse Zungen behaupteten zwar, dass er den Regisseur gekidnappt und die Technik aus Japan gekauft habe - doch das sind alles Märchen... mehr |
| H wie Hitchcock - Ein menschliches Rätsel in Hörspielform Hörspiel | Alfred Hitchcock ist ein Meister des Films, ein Meister des 'suspense' - doch als Person ist er vor allem ein groÃes Rätsel. "H wie Hitchcock" ist ein Hörspiel, das das Rätsel um den groÃen Regisseur zu entwirren versucht. mehr |
| Monique Truong: Sweetest Fruits - Das Leben des Lafcadio Hearn aus dem Blick der Frauen Hörspiel | Lesung | Lafcadio Hearn ist ein einflussreicher, weltbekannter Autor, der westliche das Bild von Japan mitgeprägt hat. In dem Roman von Monique Truong kommt er jedoch nur durch die Berichte von drei Frauen in seinem Leben zum Vorschein. Eine Lesung in 23 Teilen. mehr |
| Grenzüberschreitende Freundschaft - Kompositionen von Thomas Beimel und Dan Dediu Klassische Musik | Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia steht seit 20 Jahren für Musiker zum kulturellen und künstlerischen Austausch bereit. Dort haben sich der Bukarester Komponist und Pianist Dan Dediu sowie der Wuppertaler Bratscher und Komponist Thomas Beimel kennengelernt und Freundschaft geschlossen. mehr |
| HipHop-Show mit DJ Mad Hip-Hop & Rap | Jeden Montagabend steht kein Geringerer als DJ Mad von der legendären Hamburger HipHop-Combo Beginner zwei Stunden lang an den Turntables im Studio von N-Joy, um HipHop-Tracks aufzulegen. Chartbreaker, Geheimtipps oder Exklusives - in den "Soundfiles Hip-Hop" finden sie alle den Weg in die Playlist. mehr |
| Musikalische Last-Minute-Reisen Hits der 90er, 2000er & von heute | 70er Jahre | 80er Jahre | Der Titel verrät es bereits: In der Sendung "Anything goes" bei Radioeins ist alles erlaubt. Hier gibt es "Play it again"-Erfrischungen, "E-Moll-Fastfood" und "Space Sweeties" auf die Ohren - immer am ersten Tag in der Woche für zwei Stunden. mehr |
| Stars spielen ihre Mixtapes Hits der 90er, 2000er & von heute | Oldies gemischt | 80er Jahre | In der Nacht von Montag auf Dienstag springt bei 1Live das "Kassettendeck" an. Zu hören sind die persönlichen Mixtapes angesagter Künstler, Comedy-GröÃen und Sportlerikonen - jede Woche läuft hier die Lieblingsmusik bekannter Persönlichkeiten. mehr |
| Götz Alsmanns Radioshow Schlager & Discofox | Jazz | In der Fernsehsendung "Zimmer frei" testet der Entertainer, Jazzmusiker und Moderator seit vielen Jahren die WG-Tauglichkeit von Prominenten. Aber auch im Radio ist er präsent: Jeden Montag gibt es "Go, Götz, Go! - Alsmanns Radioshow" bei WDR 4. mehr |
| Jazzanova Chillout & Lounge | DJ-Mix | Jede Woche präsentieren Jazzanova Sounds zwischen Nu Jazz und Soul bei Funkhaus Europa. Das DJ- und Produzentenkollektiv aus Berlin vermengt brasilianische Musik, Soul, Jazz, Afro, House, Latin und HipHop mit zurückhaltenden Moderationen. mehr |
| Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den groÃen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr |
| Felix Kröcher Techno | DJ-Mix | Druckvoll, solide und straight - so die musikalische Handschrift von Felix Kröcher. Und jeden Mittwoch setzt der Frankfurter DJ und Moderator in seiner Sendung bei Sunshine Live zum technoiden Peitschenschlag an. Zwei Stunden lang präsentiert er aktuelle internationale Sounds. mehr |
| DJ Jondal Chillout & Lounge | DJ-Mix | Immer montags gibt es für zwei Stunden die legendäre "Klassik Lounge" mit DJ Jondal auf die Ohren. Der geborene Münchner präsentiert eine Auswahl exklusiver Tracks, rare Schätze und innovative Sets zum Ausspannen. Relaxter kann man den Wochenstart nicht beschlieÃen. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Polens Fachkräftemangel Wirtschaft | Feature | In ganz Europa herrscht Fachkräftemangel. Vor allem die polnischen Fachkräfte zieht es ins europäische Ausland, um dort zu arbeiten oder gar auszuwandern, und hinterlassen selbst im Land eine Lücke an fehlendem Fachpersonal. mehr |
|
| "Feuille d'Album" - Kunst oder Liebe Hörspiel | Schüchtern, eigenwillig und künstlerisch begabt - auf die Frauen übt der junge Maler Ian French eine magische Anziehungskraft aus. Doch er geht wenig auf ihre Avancen ein und widmet sich lieber seinem autarken Leben im Namen der Kunst. Bis zu dem Tag, als er selbst einer neuen Nachbarin verfällt. mehr |
| Eugène Ysaÿe: Sonate für 2 Violinen Klassische Musik | Eugène Ysaÿe war belgischer Komponist und Violinist. Seine Sonate für zwei Violinen wurde erst nach fünfzig Jahren wiederentdeckt und bekannt. mehr |
| Von fremden Ländern und Menschen - Kammermusikfest "Spannungen" 2019 Klassik-Feature | Das Kammermusikfest "Spannungen" 2019 hat der Pianist Lars Vogt unter dem Motto der Offenheit und Toleranz gestellt. Daraus entstand ein poetisches wie politisches Musikfest. Zur musikalischen Unterstützung nutzte Lars Vogt Robert Schumanns Klavierstück "Von fremden Ländern und Menschen". mehr |
| Ein Rendezvous mit dem Chanson Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr |
| Eine Stunde Jazz mit Jamie Cullum Jazz | Seiner Leidenschaft für Jazzmusik geht Jamie Cullum nicht nur auf der Bühne, sondern zudem in seiner wöchentlichen Show bei BBC Radio 2 nach. Den Hörer erwarten immer dienstags Live-Sessions von und Interviews mit Gästen aus aller Welt. mehr |
| Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den groÃen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Club des Belugas Chillout & Lounge | Jazz | DJ-Mix | Immer dienstags stehen mit den Mitgliedern der Band Club des Belugas hochkarätige Nu Jazzer an den Plattentellern von Klassik Radio. Zwei Stunden lang mixen die Experten in Sachen Lounge entspannte Klänge zu einem einzigartigen Hörerlebnis zusammen. mehr |
| Lockdown auf Französisch - Die Rue Sleidan in StraÃburg am Abend Leben & Liebe | Feature | Der Shutdown auf der Welt bringt neue und wunderbare Entdeckungen und Erfahrungen bei den Menschen zum Vorschein. Der "Lockdown" auf Französisch überrascht den Autor und Regisseur Ulrich Lampen jeden Abend aufs Neue. mehr |
|
| Die Kommentare sind frei - Wer Hatespeech sät, erntet Hass Hörspiel | Coopers ÃuÃerungen ernten im Internet immer mehr Hass. Eine Spirale der Emotionen reiÃt ihn immer weiter nach unten... mehr |
| "Die Arbeit der Nacht" - Der letzte Mensch auf Erden Hörspiel | Er wacht auf und niemand ist mehr da - Wien ist wie ausgestorben. Keine Menschenseele bewegt sich auÃer ihm auf den StraÃen. Das Szenario ist nicht neu, doch Thomas Glavinic erschafft in seinem 2006 erschienen Roman "Die Arbeit der Nacht" eine auÃergewöhnliche Atmosphäre. Eine neue Hörspielfassung. mehr |
| Neues aus Deutschlands Musikszene Hits der 90er, 2000er & von heute | Deutsche Musik | Aktuelle Alben und Singles, Interviews mit Musikern und Produzenten, dazu neue Trends, Porträts und Hintergrundberichte - in der "Musikszene Deutschland" bei NDR 2 gibt es alle Infos zu Deutschlands Top-Acts. Aber auch der Nachwuchs und (noch) unbekannte Perlen kommen nicht zu kurz. mehr |
| Drum'n'Bass direkt aus London Dubstep & Drum'n'Bass | Bailey zählt zu den Vorzeigeproduzenten der britischen Drum'n'Bass-Szene, er genieÃt weltweit hohes Ansehen für seine Arbeit. Bei 1Xtra BBC kehrt er immer mittwochs für drei Stunden im Londoner Studio ein und begrüÃt dort etwa angesagte Künstler, die ihre neuesten Tracks vorstellen. mehr |
| Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den groÃen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr |
| Deutsche Geschichte musikalisch Deutsche Musik | Wer seine Gehörgänge gerne mit deutschsprachiger Popmusik verwöhnt, bekommt jeden Mittwochabend von Radioberlin 88,8 neuen Stoff geliefert. Von 19:15 bis 22 Uhr gibt es in der Sendung "Deutsche Vita" ausschlieÃlich Musik von Acts aus den eigenen nationalen Reihen. mehr |
| Karotte House | DJ-Mix | Jede Woche braut DJ Karotte zwei Stunden lang sein musikalisches Süppchen in den heiligen Hallen von Sunshine Live - das heiÃt, es gibt House in allen Variationen und Spielarten mit einem guten Schuss Electro aufgetischt. Und nicht nur das ... mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Endstation Sahel? - Wie die EU Afrikas Migranten aufhalten will Feature | Die Sahelzone ist eines der ärmsten und gefährlichsten Gebiete der Welt. Aber die Europäische Union bemüht sich, dieses Krisengebiet mit militärischen und humanitären Projekten zu sichern. mehr |
|
| Lippen schweigen, sâ flüstern Geigen - Der Komponist Franz Lehár (1870-1948) Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | Franz Lehár war österreichischer Komponist mit ungarischen Wurzeln und war neben Oscar Strauss, Emmerich Kálmán und Leo Fall, ein Begründer der "silbernen Operettenära". Als Sohn eines Regimentskapellmeisters studierte er kurzzeitig bei AntonÃn Dvo?ák Komposition und war ein guter Freund von Puccini mehr |
| Wöchentliches Update in Sachen Black Music - Aktuelle Hits und Klassiker Hip-Hop & Rap | RnB | Jeden Donnerstagabend lädt Dasding zur "Sprechstunde" - von 20 bis 22 Uhr gibt es hier die aktuellen Hits sowie Klassiker aus den Bereichen HipHop und R'n'B. Dazu: Veranstaltungstipps, News und Infos rund um die Musik. AuÃerdem werden die Deutschen Black Music Charts präsentiert. mehr |
| 120 Minuten Electro pur Electro | DJ-Mix | Jeden Donnerstagabend dreht sich bei FluxFM zwei Stunden lang alles um die Welt der elektronischen Musik. Woche für Woche sind nationale und internationale DJs von Rang und Namen zu Gast in der Sendung "Electronic Beats". mehr |
| Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den groÃen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr |
| Armin van Buuren Trance | DJ-Mix | Jeden Donnerstag ist der Niederländer Armin van Buuren exklusiv in Deutschland bei Sunshine Live zu hören. In zwei Stunden mixt der Produzent und Ausnahme-DJ das Beste aus den Bereichen Trance und Progressive. mehr |
| Liszt auf Sizilianisch: Der Pianist Giuseppe Guarrera Musiker-Porträt | Klassik-Feature | Der sizilianische Pianist Giuseppe Guarrera ist einer der besten und erfolgreichsten Absolventen der Berliner Barenboim-Said Akademie. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Lebt für HipHop: DJ Tomekk Hip-Hop & Rap | Mit etwa 2,8 Millionen verkauften Tonträgern zählt DJ Tomekk zu den erfolgreichsten DJs im deutschen Black-Music-Geschäft. Beim Berliner Sender Jam FM legt er jeden Donnerstag von 22 bis 23 Uhr einen exklusiven Mix mit HipHop und R'n'B auf. mehr |
| Strictly British - Eine Stunde lang Musik von der Insel Aktuelle Charts | Alternative & Indie | Oldies gemischt | And now: In English, please! detektor.fm hat seine erste englischsprachige Sendung. Jeden Donnerstag wandelt Engländer und Musikkenner Dan Wesker in "The Brit Parade" eine Stunde lang geschmackssicher und mit lässiger British attitude durch Neuheiten und Klassiker aus dem Vereinigten Königreich. mehr |
| Zeiglers wunderbare Welt des Pop Hits der 90er, 2000er & von heute | sonstiges | Ein musikalisches Paralleluniversum von cool bis groovy über retro und charmant. Ausgewählte Perlen der Musik präsentiert von Arnd Zeigler. mehr |
| Mehr als Bratwurst und Steaks: Grillen für Anfänger und Fortgeschrittene Wirtschaft | Ratgeber | Die Deutschen sind keine Weltmeister im Grillen, aber es wird weltmeisterhaft gegrillt. Doch was muss beim Grillen alles beachtet werden? Experten und Expertinnen geben Aufschluss über das Grillen und beantworten die Hörerfragen. mehr |
| Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" auÃerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr |
|
| Vater und Sohn: "Supermänner" - Zum 100. Geburtstag von Jerry Siegel Hörspiel | Wer kann schon Superman das Wasser reichen? Jens Steiner, Gewinner des Schweizer Buchpreises 2013, gibt sein Hörspieldebüt. In seinem ersten Radiodrama entwickelt er eine konfliktgeladene Vater-Sohn-Beziehung, in deren Mittelpunkt Jerry Siegel steht - der Erfinder des Comic-Helden "Superman". mehr |
| Werke und Tage - Die Ãnderung der Lebensverhältnisse Hörspiel | "Werke und Tage" von Michel Vinaver handelt von den Mitarbeiter*innen einer renommierten Kaffeemühlenfirma, die plötzlich von Umstrukturierungen getroffen sind. mehr |
| Gib's zurück! - Ein geheimnisvoller Kriminalfall Kinder-Hörspiel | Der Weltklasse-Reporter Lucas kann nicht mit seinem besten Freund ins Ferienlager, weil er andere Verpflichtungen hat. Aber glücklicherweise gibt es Nicky, die ihn auf ein mysteriöses Abenteurer nimmt. mehr |
| Ludwig van Beethoven Klassische Musik | Bei der Kammermusik der Wiener Klassik sind die Trios für Klavier, Violine und Violoncello von Ludwig van Beethoven ein fester Bestandteil des Repertoires. Doch es gibt noch unbekannte Klaviertrios in bearbeiteten Orchesterwerken, die selten aufgeführt wurden. mehr |
| Abgesagt - Der Deutsche Musikwettbewerb vor und nach Corona Klassische Musik | Klassik-Feature | Der Deutsche Musikwettbewerb sollte vom 23. März bis 4. April stattfinden. Doch ein Virus hat alles zum Erliegen gebracht. Als Ersatz stellt die Sendung ehemalige Preisträger und Verantwortliche vor, die sich zu Wort melden und über die Auswirkungen der Krise auf den Deutschen Musikwettbewerb äuÃern mehr |
| Black Music im Megatempo Hip-Hop & Rap | RnB | Geht es um Black Music, dann sind Grandmaster Ben und Fab 5 Finger N-Joys Top-Referenz. Jeden Freitagabend mixen die beiden Kosmopoliten die coolsten und neuesten HipHop-, R'n'B- und Dancehall-Scheiben drei Stunden lang im Megatempo - gespickt mit Feinheiten aus älteren Tagen. mehr |
| Bayerns Top 20 der Singlecharts - Verlierer und Sieger der Woche Aktuelle Charts | Welche Hits beherrschen die Radiolandschaft? Welche Neuveröffentlichungen haben den Sprung in die bayerischen Top 20 geschafft? Welcher Song steht an der Spitze der Charts? Antworten gibt es in der Sendung "Die Schlager der Woche" bei Bayern 3 - immer freitags. mehr |
| Curse mit Musik für die Seele Hip-Hop & Rap | "Plan B mit Curse" bedeutet Soul-Musik: von Curtis Mayfield bis Kanye West, von den Classics bis zu brandneuem Material frisch aus den Studios dieser Welt. Von der Seele, für die Seele - immer in der Nacht von Donnerstag auf Freitag bei 1Live. mehr |
| Exklusive R'n'B-Mixshow mit DJ SPR Hip-Hop & Rap | RnB | Fans von Künstlern wie Rihanna, Chris Brown, Jason Derulo und Beyoncé kommen freitags bei Dasding auf ihre Kosten - und zwar mit DJ SPR und seinen "R&B Affairs". Zwei Stunden lang mixt der Gastgeber die heiÃestens Tunes zu einem exzellenten Vorabendprogramm zusammen. mehr |
| Benny Benassi House | DJ-Mix | Immer in der Nacht von Sonntag auf Samstag sorgt mit Benny Benassi ein DJ von Weltformat für zwei Stunden angesagten House. Im "Club FG" bei Radio FG lässt der Plattendreher aus Mailand die Turntables heià laufen. mehr |
| Bob Sinclar House | DJ-Mix | An jedem Freitagabend greift der Produzent und DJ Bob Sinclar beim französischen Sender Radio FG in die Plattenkiste, um die Hörer mit einer ordentlichen Portion House zu versorgen. Eine Stunde lang macht es sich der Musikliebhaber hinter den Turntables gemütlich. mehr |
| Berlin bei Nacht - So feiert die Hauptstadt Electro | Jeden Freitag und Samstag schmiert Mathias Weck von FluxFM das "Clubsandwich" fürs Wochenende, belegt mit fünf Stunden Dance- und Electro-Tunes sowie Informationen rund um die Berliner Partyszene. mehr |
| Neue musikalische Pfade Electro | Alternative & Indie | Jeden Freitag betritt ByteFM musikalisches "Neuland". Zwei Stunden lang präsentieren sechs Moderatoren im Wechsel, was frisch auf den Musikmarkt geplumpst und ihrer Ansicht nach von Bedeutung ist - und ein ausgeprägter Qualitätsanspruch ist für die ByteFM-Hosts Ehrensache. mehr |
| Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den groÃen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Till Brönner Jazz | Smooth Jazz | Till Brönner ist Jazz-Trompeter, Komponist, Produzent, Sänger, Echo-Preisträger. In der "Till Brönner Show" ist er exklusiv beim Klassik Radio zu hören, um allerfeinsten Jazz zu präsentieren. Er wird dich in seiner Show nicht nur in die Musik mitnehmen, sondern auch in sein Leben und seine Karriere. mehr |
| Jazz für Freigeister: DJ Oliver Korthals legt auf Jazz | Oliver Korthals ist DJ, Moderator und Mitbegründer des legendären Hamburger "Mojo Club", der nach zehn Jahren Abstinenz gerade wieder seine Pforten auf der Reeperbahn geöffnet hat. Korthals steht für Dancefloor Jazz: Bonobo begegnet Okay Temiz, Fat Freddy's Drop treffen auf The Greg Foat Group. mehr |
| The Good, The Bad & The Queen - Eine Supergroup live in Berlin Alternative & Indie | Konzert | Es war ein denkwürdiger Abend im Astra Kulturhaus in Berlin, als The Good, The Bad & The Queen die Bühne betraten. Allzu häufig finden Konzerte der Supergroup nicht statt, doch glücklicherweise sendet NDR Blue einen Mitschnitt des Abends. mehr |
| Beethovens Blues. - Was hört, wer nichts hört? Kultur & Literatur | Leben & Liebe | Feature | Beethoven hat mit 28 Jahren sein Gehör verloren. Als Musiker ist dies das Schlimmste, was passieren kann. Doch Beethoven sah es anders und steuert mit Musik dagegen. Auch Michael Gohlke, Jahrgang 1980, antwortet als Gehörloser mit Musik, dem Blues. mehr |
| Die Zukunft der Arbeit: Flexibel, selbstbestimmt, ohne Hierarchie Wissenschaft & Technik | Feature | Die Arbeit in der heutigen Zeit verändert sich zunehmend. Ein Acht-Stunden-Tag und die Anwesenheit im Büro ist nicht mehr verpflichtend. Es ergeben sich neue kreative Arbeitsformen mit flacher Hierarchie und Flexibilität. mehr |
| Christian Brandes und Tobias Deitert Nachrichten | Medien | Schlecky Silberstein kommt ins Radio! Jeden ersten Freitag im Monat läuft eine neue Ausgabe der "Schlecky Silberstein Show", die in den Folgewochen wiederholt wird. Hier bekommst du Skurriles, Kreatives und Chaotisches aus dem Netz, wofür auch der beliebte Blog schleckysilberstein.com bekannt ist. mehr |
|
| |
|