AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 81 vom 26.04.2023
- Anzeige -
Hyundai Capital Bank Europe im Interview: "Jetzt ist eine Captive gefragt"
Das Geschäftsführerteam der Hyundai Capital Bank Europe, Michelle Giblin und Ed Paulat, im Gespräch über die Rolle einer Captive, die Herausforderungen des Marktes und darüber, was die Händlerpartner von HYUNDAI Finance und KIA Finance erwarten dürfen. Wer neben dem Interview noch Händlerberichte rund um das Teamwork mit der Captive sowie Expertentipps zum Verkaufsgespräch lesen will, lädt sich den AUTOHAUS-Sonderteil als PDF herunter.
Mehr lesen
Überblick
 
Neufassung der Pkw-EnVKV: "Abmahnunwesen wirkungsvoll einschränken"

Kfz-Tarifrunde 2023: Einigung in Niedersachsen

Renault/Dacia-Handel: Autohaus Hermann startet Hildesheim 2.0

Interessensvertretung AIG: "Ein Zeichen an BMW senden"

AUTOHAUS SteuerLuchs: Ist das Grundsteuer-Bundesmodell verfassungswidrig?

Elektroauto-Prognose: Weltweiter Absatz zieht kräftig an

Alles.Auto: Jetzt mit erfolgsbasiertem Gebührenmodell

Audi-Dieselprozess: Stadler und Staatsanwalt ringen weiter um Deal

Markenausblick Toyota: Für Überraschungen gut

Abgasuntersuchung: Mängelquote weiter rückläufig

Mercedes E-Klasse W 214: Tradition und Moderne

Ford F-150 Lightning: Europa-Start in Norwegen

Skoda Superb und Kodiaq: Erster Blick auf die Flotten-Lieblinge

Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche

Ford-Rückruf: Brandgefahr wegen gerissener Einspritzdüse

- Anzeige -
Risiko, Kosten und Aufwand gesenkt: WIESTgroup lagert Ersatzmobilität aus
Die WIESTgroup setzt bei der Ersatzmobilität auf Enterprise Rent-A-Car. Unter anderem haben die teuren Gesamtkosten und das komplexe Management den Händler dazu bewogen, keinen eigenen Ersatzwagenfuhrpark mehr vorzuhalten. Die Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsdienstleister hat die Autohausgruppe aufgrund des Erfolgs auf alle Standorte ausgeweitet.
Mehr lesen
Neufassung der Pkw-EnVKV: "Abmahnunwesen wirkungsvoll einschränken"
Das Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg fordert, die Pkw-EnVKV so zu überarbeiten, dass sie der Lebenswirklichkeit entspricht. Der Landesverband hat dazu jetzt konkrete Vorschläge gemacht.
Mehr lesen
Kfz-Tarifrunde 2023: Einigung in Niedersachsen
In dritter Verhandlungsrunde haben sich der Unternehmensverband des Kraftfahrzeuggewerbes und die IG Metall auf neue Tarifverträge verständigt. Sie bringen den Beschäftigten neben einer höheren Vergütung auch zwei Inflationsausgleichsprämien.
Mehr lesen
- Anzeige -
Renault/Dacia-Handel: Autohaus Hermann startet Hildesheim 2.0
Nach einer knapp zweijährigen Umbauphase hat das Renault/Dacia-Autohaus Hermann in Hildesheim in neuem Glanz eröffnet. Die Investition lag bei rund 2,8 Millionen Euro.
Mehr lesen
Interessensvertretung AIG: "Ein Zeichen an BMW senden"
In Fulda fand das 4. AIG Servicepartner-Treffen statt. Einmal mehr wurden die großen Themen des Aftersales abgeklopft und Tradiertes hinterfragt. Besonders brisant: die Logonutzung im BMW und Mini Service.
Mehr lesen
- Anzeige -
AUTOHAUS SteuerLuchs: Ist das Grundsteuer-Bundesmodell verfassungswidrig?
Einem neuen Gutachten zufolge ist das Gesetz des Bundes zur Neuberechnung der Grundsteuer verfassungswidrig. In fünf Bundesländern drohen bereits Musterklagen.
Mehr lesen
Elektroauto-Prognose: Weltweiter Absatz zieht kräftig an
Die IEA prognostiziert in diesem Jahr einen Rekord an weltweit verkauften E-Autos. Die Energieagentur erwartet ein Absatzplus von 35 Prozent.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Referent Sachverständigen Dienstleistungen (m/w/d)
Stuttgart
Teamleiter (w/m/d) Zentraler Gebrauchtwagenvertrieb
Norderstedt
Kfz-Mechaniker/Kfz-Mechatroniker allg. Rep. (m/w/d)
Osterode am Harz
Projektmanager und Produktmanager (w/m/d) Automotive/E-Mobility
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Alles.Auto: Jetzt mit erfolgsbasiertem Gebührenmodell
Ab sofort inserieren Alles.Auto-Händlerpartner ihre Fahrzeuge auf der E-Commerce-Plattform kostenlos. Gebürhen werden erst beim Online-Kauf durch den Kunden fällig.
Mehr lesen
Audi-Dieselprozess: Stadler und Staatsanwalt ringen weiter um Deal
Rupert Stadler kann mit einem Geständnis und einer Millionenzahlung im Diesel-Prozess glimpflich davonkommen. Doch der ehemalige Audi-Chef wägt noch ab.
Mehr lesen
Markenausblick Toyota: Für Überraschungen gut
Toyota präsentiert erstaunlich mutige Neuheiten, die man so von der Marke nicht erwarten würde. Dies zeigt nicht nur der nächste C-HR, sondern sehr deutlich auch der Prius, der neue Land Cruiser und weitere bZ-Modelle.
Mehr lesen
Abgasuntersuchung: Mängelquote weiter rückläufig
Bei der AU sind im vergangenen Jahr weniger Fahrzeuge mit Mängeln aufgefallen. Damit setzt sich ein positiver Trend fort.
Mehr lesen
Mercedes E-Klasse W 214: Tradition und Moderne
Sie ist seit Jahrzehnten das Kernmodell von Mercedes, die E-Klasse. Im Herbst rollt eine neue Generation zu den Händlern. Doch liegen die größten Überraschungen nicht mehr unter der Haube, sondern finden sich in der digitalen Welt. Wir konnten uns bereits hinters Lenkrad setzen.
Mehr lesen
Ford F-150 Lightning: Europa-Start in Norwegen
Die Elektrovariante von Ford großem Pick-up war bislang nur in den USA zu bekommen. Nun startet der Verkauf in Europa - allerdings zunächst außerhalb der EU.
Mehr lesen
Skoda Superb und Kodiaq: Erster Blick auf die Flotten-Lieblinge
"Beide Modelle wird es auch als Plug-in-Hybrid- und Mildhybrid-Variante geben", heißt es bei Skoda.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche
Mercedes verkauft Anteile an russischen Tochtergesellschaften +++ Conti: Neue Leiter Forschung und Entwicklung Pkw-Reifen Ersatzgeschäft +++ Brose vernetzt Software und Sensorik +++ Robotaxis: Cruise fährt künftig in ganz San Francisco +++ Reisemobil-Neuzulassungen im Plus
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Ford-Rückruf: Brandgefahr wegen gerissener Einspritzdüse
Bei den Ford-Modellen Bronco, Escape und Kuga kann eine gerissene Einspritzdüse zum Kraftstoffaustritt führen. Im ungünstigsten Fall führt dies zu einem Brand unter der Motorhaube.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden