Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Automatisiertes Fahren
Plattform SDS: Volkswagen entwickelt autonomes Fahren für alle
Die neue VW-Sparte Volkswagen Autonomy will das vollautomatisierte Fahren kommerzialisieren. Nicht nur die eigenen Marken sollen dabei von der Plattform SDS profitieren, ähnlich wie beim E-Auto-Baukasten MEB soll ein Industriestandard entstehen – auch für Privat-Pkws. weiterlesen

Anzeige

Herausforderungen der Elektromobilität
Die Erkenntnis ist da, dass künftig kein Weg an der Elektromobilität vorbeiführt. Allerdings sind noch einige Herausforderungen zu meistern. Dazu gehören Fortschritte beim Ausbau der Infrastruktur, bei Smart Charging, Plug&Charge, der Smart Grid Integration und der Standardisierung. Eine Übersicht von Vector.
Inhalt
Elektronik
Infineon will größter Chiphersteller für die Autoindustrie werden
Bereits im Juni diesen Jahres hat sich Infineon mit dem amerikanischem Halbleiterhersteller Cypress auf eine Übernahme geeinigt, um sich in den Zielmärkten Automotive, Industrie und Internet der Dinge breiter aufzustellen. Doch es fehlt noch die Zustimmung einer Wettbewerbsbehörde. weiterlesen
Connectivity
Branchenstreit um Standard für die Vernetzung: Wie geht es weiter?
Zwei Standards kämpfen um die Vorherrschaft in der digitalen Mobilität: der eine auf Basis von WLAN 802.11p, der andere auf Basis von LTE und 5G. Ein Versuch der EU, die Industrie auf einen Standard festzulegen, ist kläglich gescheitert. Welchen Weg soll die Branche nun einschlagen? weiterlesen

Anzeige

Automobiltechnik – Revolution durch Halbleiterevolution
Innovationen in der Automobiltechnik wie Fahrerassistenzsysteme verlangen nach höheren Rechenleistungen und einer integrierten funktionalen Sicherheit. Erfahren Sie im Whitepaper, wie Sie dies in Automotive-Halbleitersystemen realisieren können. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
Sichere autonome Autos: Branche legt Grundstein für ISO-Norm
 
Viele Forschungsprojekte sollen die Grundlage für Normen und die künftige Homologation von automatisierten Systemen liefern. Doch auch die Industrie ergreift die Initiative: Elf Unternehmen der Branche stellten ein Whitepaper vor – die Grundlage für eine ISO-Norm? weiterlesen
 
 
„Um einen neuen Arbeitsplatz zu schaffen, muss man drei bis vier bestehende Stellen anfassen“
 
Thomas Schmall ist Vorstandschef von VWs Zuliefersparte „Konzern Komponente“. Im Interview spricht er über die Rolle der Komponentenwerke im Transformationsprozess der Volkswagen AG, die Weiterentwicklung der Batteriezelle sowie Potenziale der Brennstoffzelle. weiterlesen
 
Elektronik
ZF und Cree entwickeln SiC-Halbleiter für E-Antriebe
Der Automobilzulieferer ZF und der Halbleiterspezialist Cree entwickeln gemeinsam Siliziumkarbid-Chips. Diese sollen in der Leistungselektronik künftiger E-Antriebe der Friedrichshafener eingesetzt werden. weiterlesen
Qualitätssicherung
Technische Sauberkeit mittels Partikelanalysen
Tadellose Produktqualität setzt voraus, Fremdpartikel präzise und schnell zu identifizieren und zu analysieren. Entdecken sie die Potenziale der Digitalmikroskopie in unserem Whitepaper zur technischen Sauberkeit. weiterlesen
Wirtschaft
Kommentar: Lichtblick Brennstoffzelle
Die Automobilzulieferer erleben gerade eine schwere Zeit, die teilweise Abkehr vom Verbrennungsmotor wird in den Fertigungswerken spürbar. Ein möglicher Ausweg ist eine Technik, die es schon seit Jahrzehnten gibt – und die mehr kann, als nur Autos elektrisch anzutreiben. weiterlesen
Engineering
Zu Besuch in Jaguar Land Rovers neuem Entwicklungscenter
Der britische Autohersteller hat an der Westküste Irlands ein Entwicklungscenter für E-Architektur, Software und automatisiertes Fahren hochgezogen. Über einen Besuch im neuen R&D-Center, die Pläne von JLR und eine Insel, die schneller als der Kontinent sein will, wenn es um Regulierung ab Level 3 geht. weiterlesen
Autonomes Fahren
Fraunhofer-Institut gibt autonomem Fahren ein Auge
Das Forscherteam IPMS des Fraunhofer Instituts hat einen Mikroscannerspiegel entwickelt. Der MEMS-Scanner soll digitales Sehen in drei Dimensionen ermöglichen. weiterlesen
Elektromobilität
Marktübersicht: Lieferanten der E-Mobilität
Eine Übersicht der Lieferanten der Elektromobilität weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Mercedes S-Klasse soll Level 3 erreichen
Die Mercedes S-Klasse wird von vielen Autofahrern als die Spitze im Automobilbau empfunden. Die für 2020 angekündigte neue Generation will dies unter anderem mit autonomen Fahrkünsten auf Level 3 unter Beweis stellen. weiterlesen
Autonomes Fahren
Mobileye und Nio: Entwicklung für autonome Privatautos
Der Roboterwagen-Hersteller Mobileye kooperiert mit dem chinesischen Automobilhersteller Nio. Mobileye rechnet damit, dass bald auch Privatautos autonom fahren werden. weiterlesen
Multiphysikalische Simulationssoftware
Akkumulatoren und Batterien realitätsnah simulieren
Wie beeinflusst mein Akkumulatordesign die Ladeeigenschaften oder das Wärmeverhalten? Die im Webinar vorgestellte Simulation mit physikalisch basierten Modellen liefert Antworten. weiterlesen
Sicherheit
Maxim bietet Secure Authenticator für erhöhte Fahrzeugsicherheit
Das us-amerikanische Unternehmen Maxim hat einen „Secure Authenticator DS28C40 Deep-Cover“ entwickelt. Der Baustein DS28C40 soll die Zuverlässigkeit und Datenintegrität im Automobil verbessern, indem er die Verwendung von Originalkomponenten in ADAS, Elektrofahrzeugbatterien und anderen elektronischen Systemen überprüft. weiterlesen
Vernetzung
Here tritt 5G Automotive Association bei
Here tritt der 5G Automotive Association bei. Das Unternehmen will der Organisation ortsbezogene Daten für das autonome Fahren liefern. weiterlesen
Elektronik
Magna kauft weiteren Lichttechnik-Spezialisten
Der Automobilzulieferer übernimmt das auf Lichttechnik spezialisierte Unternehmen Wipac. Magna erweitert seinen Lichtbereich um Kompetenzen und Kunden aus dem Premium- und Luxussegment. weiterlesen
Elektromobilität
Batteriehersteller folgt Tesla nach Brandenburg
Der Automobilzulieferer Microvast baut in Ludwigsfelde ein neues Werk. Der Batteriehersteller will zudem seine Europazentrale an den neuen Standort südlich von Berlin verlegen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Platooning: MAN stellt Testergebnisse vor
Wie transportieren wir in Zukunft möglichst sauber und trotzdem schnell unsere Güter? MAN hat in einem Feldversuch das sogenannte Platooning getestet – und jetzt die Ergebnisse vorgestellt. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden