PLAYBOY kürt die schönsten Casting-Stars, Heidi Klum feiert ein Jubiläum und Deutschland wählt eine neue Regierung – das sind die spannendsten Themen der Woche!
|
| | | | wer heute Abend ab 20:15 Uhr bei ProSieben reinschaut, wird sich vermutlich die Augen reiben. Dann werden die TV-Zuschauer nicht wie gewohnt von Moderator und Comedian Sebastian Pufpaff (ja, der heißt wirklich so) begrüßt, sondern von einer Frau. Einer sehr bekannten. Brachte bisher das von Stefan Raab erdachte „TV Total“ jeden Mittwochabend das Publikum mit skurrilen Einspielern aus der Welt des Fernsehens zum Lachen, macht sich ab dieser Woche Heidi Klum – zusätzlich zum gewohnten Donnerstagstermin – nun auch immer mittwochs auf die Suche nach Deutschlands nächstem Topmodel. |
|
|
---|
|
| | Seit 2006 ist Heidi Klum auf der Suche nach „Germany’s Next Topmodel“ | Credit: ProSieben |
|
|
---|
|
| Es ist in diesem Jahr ein Jubiläum für die 50-jährige Superdupermodelmama. 2006 gestartet, läuft seit letzter Woche die inzwischen 20. Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ im deutschen Fernsehen. Und das mit einer Premiere am heutigen Abend: Erstmals buhlen in einer Folge des Erfolgsformates ausschließlich Männer um die Gunst von Heidi Klum. Seit letztem Jahr haben bekanntlich auch Kerle die Chance auf den Topmodel-Titel. Anlässlich der viel beachteten Jubiläumsstaffel bringen wir mit dem deutschen PLAYBOY ein Sonderheft mit den Schönsten aller Casting-Stars in den Zeitschriftenhandel. Aber keine Sorge: Wir bleiben uns auch mit dieser einzigartigen Special Edition treu. Titelchancen haben bei uns nur Frauen. Und gesichert hat sich den Titel dieser PLAYBOY-Sonderausgabe eine echte Gewinnerin: Simone Kowalski, vormalige Lehramtsstudentin und 2019 Siegerin der 14. GNTM-Staffel. |
|
|
---|
|
| | 2019 gewann Simone Kowalski die erfolgreiche Casting-Show auf ProSieben | Credit: GNTM/RedSeven/ProSieben |
|
|
---|
|
| 2020 zierte die schöne „Simi“ erstmals das Cover des deutschen PLAYBOY. Aber nicht nur „das schöne Mädchen von Seite 1“ macht die PLAYBOY Special Edition zu einem echten Sammlerobjekt. Auf insgesamt 100 Seiten zeigen wir Ihnen die 25 schönsten Casting-Stars der jüngeren TV-Geschichte. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Pop- und Superstars wie der einstigen Queensberry-Sängerin Gabby, den Schlagerköniginnen Michelle und Anna-Carina Woitschack, DSDS-Siegerin Aneta Sablik oder den ehemaligen Topmodel-Kandidatinnen Miriam Höller, Sarah Knappik, Fiona Erdmann und Giuliana Farfalla. Aber natürlich findet sich auch die einstige DSDS-Kandidatin und Titellady unserer aktuellen Ausgabe, Melody Haase, in dieser besonderen Special Edition. Fazit: So heiß war Casting-TV noch nie! |
|
|
---|
|
| | | Heiß wird wohl auch das Finale bei der Bundestagswahl 2025. Am kommenden Sonntag sind rund 60 Millionen Bundesbürger berechtigt und aufgerufen, über die Zusammensetzung des nächsten Parlaments und damit über eine neue Regierung abzustimmen. Allen Prognosen zufolge wird CDU-Chef Friedrich Merz als klarer Sieger aus dieser Wahl herausgehen und ab dem 24. Februar mit der vermutlich nicht ganz trivialen Aufgabe einer Regierungsbildung betraut werden. Wenn man sich die Beliebtheitswerte von Merz ansieht, darf sich dieser damit zwar nicht als „Kanzler der Herzen“ rühmen – dem oftmals zackig und etwas hölzern auftretenden 69-jährigen Wirtschaftsfachmann traut aber offenbar (zumindest) eine relative Mehrheit zu, mit seiner zupackenden Art den angerichteten Ampelschaden reparieren zu können und Deutschland wieder zurück in die Spur zu führen. In einem Interview mit dem deutschen PLAYBOY legte Friedrich Merz bereits vor genau 20 Jahren den Finger in die Wunden. In der August-Ausgabe 2005 prophezeite der CDU-Politiker, dass es eines Ringens um den Wohlstand in diesem Land bedürfe. Wörtlich: „Wir können heute ja keinen zusätzlichen Wohlstand mehr versprechen. Sondern mehr Anstrengung.“ Und ergänzte: „Das wird nicht im Konsens laufen.“ |
|
|
---|
|
| | Friedrich Merz im Playboy-Interview 2005: Über seine Sicht auf Wirtschaft, Politik und seine damalige Rolle in der Union – „Politik ist ein brutales Geschäft“ | Credit: Laurence Chaperon |
|
|
---|
|
| Was viele vergessen haben mögen: Vor 20 Jahren war Deutschland in einer nicht ganz unähnlichen Situation. Der damalige SPD-Kanzler Gerhard Schröder verlor ebenfalls die Vertrauensfrage im Parlament und schlug anschließend die Auflösung des Bundstages vor. Bundespräsident Horst Köhler (der am 1. Februar im Alter von 81 Jahren verstorben ist und gestern in einem feierlichen Staatsakt beigesetzt wurde) rief daraufhin vorgezogene Bundestagswahlen aus – die Schröder und seine SPD am 18. September 2005 schließlich gegen die Spitzenkandidatin der CDU, Angela Merkel, verlieren sollten. Damit war das Ende der rot-grünen Koalition und das Ende des Politikers Gerhard Schröder besiegelt. Wie verblüffend aktuell die Sätze von Merz aus dem Jahr 2005 klingen, davon können Sie sich gerne ein Bild machen. So sagte Friedrich Merz in dem Interview mit dem PLAYBOY über die Herausforderungen von vor genau 20 Jahren: „Wir müssen vor allem einen Mentalitätswechsel hinbekommen. Wir müssen uns wieder anstrengen wollen.“ Und stellte dabei der rot-grünen Vorgängerregierung ein vernichtendes Zeugnis aus: „Deutschland ist ein Sanierungsfall.“ Merz verband seine Kritik aber auch mit einem Appell: „Wir brauchen eine neue Begeisterung für neue Produkte, für neue Technologien. Wir müssen den deutschen Skeptizismus überwinden. Wir verpennen den größten Teil der modernen Technologien, weil wir es anderen überlassen, sie schnell und preisgünstig umzusetzen.“ Das PLAYBOY-Interview mit Friedrich Merz können Sie gratis und in voller Länge hier als PDF downloaden. Ich hatte Sie letzte Woche aufgefordert, mir zu schreiben, welche Hoffnungen Sie ganz persönlich mit der Bundestagswahl am 23. Februar verbinden. Und Sie haben sich nicht lange bitten lassen. Ich möchte mich deshalb für die zahlreichen, gehaltvollen und teils sehr ausführlichen Kommentare zum Thema „Wahl 2025“ bedanken. Laut letzten Umfragen ist übrigens immer noch jeder Dritte unentschlossen, bei welcher Partei er am Sonntag sein Kreuzchen machen wird. Auch ich selbst zähle mich zu diesem Drittel. Natürlich müssen Sie mir nicht verraten, welcher Partei Sie am Sonntag Ihre Stimme geben. Nehmen Sie aber gerne hier an unserer Umfrage teil, und sagen Sie uns, ob Sie überhaupt zur Wahl gehen wollen. Falls Sie noch Argumente dafür oder dagegen benötigen, finden Sie diese auch hier in unserem „Pro & Contra Wählen gehen“. In unserer kleinen Umfrage gibt es übrigens genau zwei Antwortmöglichkeiten: Ja oder Nein. Und: Die Abstimmung ist selbstverständlich anonym. |
|
|
---|
|
| | Wo machen Sie bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Ihr Kreuz? Unsere Wahl fällt heute erstmal auf die neue Playboy Special Edition | Credit: Getty Image |
|
|
---|
|
| Ich wünsche Ihnen noch eine spannende Restwoche – und: Treffen Sie eine gute Wahl! Ihr |
|
|
---|
|
| | | | | | | | | | | Wählen macht sexy: Warum Tinder jetzt den Wahl-O-Mat integriert Politik und Dating – zwei Dinge, die auf den ersten Blick wenig gemein haben. Doch zur bevorstehenden Bundestagswahl verschmelzen sie auf ungewöhnliche Weise: Der Wahl-O-Mat ist erstmals direkt in die Dating-App Tinder integriert. Was Dating und Voting verbindet und welche Alternativen es für Unentschlossene gibt, die auf der Suche nach dem richtigen Wahl-Tool sind, erfahren Sie … |
| |
|
---|
|
| | | Alles über Austern: Was Sie über die Meeresdelikatesse wissen müssen Sie gelten als natürliches Aphrodisiakum und zählen zu den besten Delikatessen des Meeres: Wenn Sie mit dem Auftischen von Austern beeindrucken wollen, helfen wir gern. Hier gibt uns der Münchner Fischsommelier Marcel Mergen 10 Tipps rund um den Genuss von Austern und verrät, woran man die besten Exemplare erkennt … |
| |
| | Geiler Kater: Warum beim Ausnüchtern die Libido steigt Kopfschmerzen, Durst – und plötzlich Lust? Ein Kater kann überraschend die Libido steigern. Hormonelle Schwankungen, Dopaminreste und das Bedürfnis nach Nähe spielen dabei eine entscheidende Rolle. Warum der Morgen danach oft heißer ist als gedacht … |
| |
|
---|
|
| | | | DAS IST DOCH EIN WITZ! Richtig. Und zwar mein Lieblings-Witz der Woche: Er sthet mittags in der Küche. Seine Frau: „Was machst du um die Zeit mit der Flasche Rotwein?“ Er: „Die brauch' ich zum Kochen.“ Seine Frau: „Oh, was gibt's denn Leckeres?“ Er: „Pommes.“ – Weitere Witze finden Sie hier … |
| |
|
---|
|
| | | |
|
| |
|
|
|