Liebe Leserin, lieber Leser, |
jeden Tag erreichen uns spannende News aus der Industrie. Woche für Woche wählen wir die interessantesten Meldungen aus, die Sie hier in unserem Redaktions-Newsletter finden – abgerundet mit den interessantesten Fachartikeln aus dem Printmagazin. |
|
|
| | Im industriellen Arbeitsalltag ist der flexible Zugriff auf Produktinformationen unerlässlich. Ein Fokus liegt darauf, die richtigen Informationen bereitzustellen und abzurufen, wo sie benötigt werden. Ein Lösungsansatz sind mobile Systeme für das Product Lifecycle Management (PLM). weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Die neue COMSOL Multiphysics® Version 6.3 bietet erweiterte Modellierungsfunktionen, ein neues Modul zur Modellierung elektrischer Entladungen und eine optimierte Benutzerführung - der Schlüssel für Innovation durch multiphysikalische Modellierung. Jetzt anmelden. |
|
|
| | Gemeinsam mit der Abteilung Bildung des VDMA würdigt der VDMA Software und Digitalisierung Absolventinnen und Absolventen zum achten Mal mit dem Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Die neue elektromechanische Linearaktuatoren-Serie cyber® force line von WITTENSTEIN überzeugt mit hoher Effizienz und Präzision bei höchster Integrierbarkeit. Darüber hinaus beeindrucken die modular konfigurierbaren Spindelaktuatoren mit maximaler Leistungsdichte und Dynamik. Weiterlesen |
|
|
| | Der Datenaustausch zwischen Teamcenter X Software und dem TIA Portal von Siemens mit der Eplan-Software wird durchgängiger. Das verbessert die Zusammenarbeit der Toolkette im Maschinen-Engineering. weiterlesen |
|
|
| | Die Drive Controller der SD4S-Serie von Sieb & Meyer bewähren sich überall dort, wo der hocheffiziente und verlustfreie Betrieb von High-Speed-Motoren gefragt ist. weiterlesen |
|
|
| | Rodriguez bietet für die Halbleiterfertigung maßgeschneiderte Miniatur-Lösungen an, wie etwa besonders kleine Kugelrollen, die in Die-Bonding-Maschinen eingesetzt werden. weiterlesen |
|
|
| | Mit 130 Newtonmetern Anzugsdrehmoment können die Kraftspannschrauben von Jakob 25 Tonnen Spannkraft erzeugen. Möglich wird das durch ein speziell entwickeltes Keilspannsystem als Verstärker. weiterlesen |
|
|
|
|
| | Nanoscribe, Spezialist für hochpräzise 3D-Mikrofabrikation, ist nun Teil der Lab14 Group. Damit will das Unternehmen die Möglichkeiten der Mikrofabrikationstechnologie erweitern und Synergien nutzen. weiterlesen |
|
|
| | Die Volkswagen Group, PTC und Microsoft entwickeln derzeit einen Generative KI Copilot, der auf PTCs ALM-Lösung Codebeamer basiert. Die Beta-Version ist voraussichtlich Anfang 2025 erhältlich. weiterlesen |
|
|
|
|
| | | Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar! |
|
|
| | | Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar! |
|
|
|
|
|
| | Altair und die TU München haben einen Meilenstein im Quantencomputing für die numerische Strömungsmechanik (CFD) erreicht: Eine jetzt veröffentlichte Forschungsarbeit zeigt Lösungen für einige Herausforderungen bei der Implementierung der Technologie auf. weiterlesen |
|
|
| | Auf der Open World präsentierte Contact Software mit Kunden und Partnern innovative Lösungen rund um PLM, IoT und Künstliche Intelligenz. Die diesjährige Veranstaltung verbuchte einen neuen Besucherrekord. weiterlesen |
|
|
|
|
|