Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Antriebsstrang
Plug-in-Hybride: Wie sie effizient funktionieren
Plug-in-Hybride sind oft weniger effizient als erwartet. Um das zu ändern müssen die technischen Spezifikationen der Antriebe stimmen: weniger Komplexität, geringere Schleppverluste und eine optimale Rollenverteilung der beteiligten Antriebsquellen. weiterlesen

Anzeige

Kostenfreies Whitepaper
Moderne Methoden zur Analyse von Automotive-Radarsignalen
Wollen Sie mehr über die Analyse von Automotive-Radarsignalen erfahren? Das englische Whitepaper beschreibt verschiedene Lösungsansätze für die HF-Messungen extrem breitbandiger Signale im E-Band. weiterlesen
Inhalt
Dieselgate
Wofür Niedersachsen Volkswagens Milliardenbußgeld nutzt
Der Dieselskandal kostete den Volkswagenkonzern in den USA ein Vermögen, doch auch in Deutschland floss eine Milliarde Euro an den Staat. Für diese Maßnahmen gibt das Land Niedersachsen das Geld aus. weiterlesen
Elektromobilität
Elektromobilität: DS Automobiles setzt auf SUVs
Während Opel und Peugeot bald ihre Elektro-Offensive in der Kleinwagenklasse starten, beginnt die edle Schwester DS gleich ein halbes Segment höher. weiterlesen

Anzeige

Meistgelesen
 
Ford streicht seine prominentesten Modelle
 
Limousinen und Vans sind out, SUVs und Crossover in. Bei Ford fordert dieser Trend prominente Opfer. weiterlesen
 
 
Klimabilanz von E-Autos: Brennstoffzelle vs. Batterie
 
Welcher Energiespeicher für E-Autos ist klimafreundlicher? Forscher haben die Ökobilanz von Batterie und Wasserstoff untersucht – und mit dem Diesel verglichen. weiterlesen
 
Kurz erklärt
Was ist ein Elektroantrieb?
Den Elektroantrieb gibt es in einigen Varianten. Wir erklären, wie verschiedene Elektroantriebe funktionieren, welche Hybride es gibt und wie Fahrzeuge mit einer Brennstoffzelle fahren. weiterlesen
Powertrain
Schnellere Gangwechsel: Neues Hybridgetriebe von Hyundai
Mit dem neuentwickelten „Active Shift Control“ verkürzt Hyundai die Schaltzeiten eines Hybridgetriebes und senkt damit den Kraftstoffverbrauch. Premiere feiert das neue Getriebe 2020 im neuen Hyundai Sonata Plug-in-Hybrid. weiterlesen
Automatisierung
BBS Automation kauft Spezialisten für Wickeltechnik
Die BBS Automation kauft den italienischen Spezialisten für Wickeltechnik Team S.r.l. Die Wickeltechniksparte tritt künftig als BBS Winding auf. Damit deckt der Maschinen- und Anlagenbauer die wichtigen Produktionsprozesse für die Elektromotorenfertigung ab. weiterlesen
Neue Modelle
Chevrolet Corvette C8 Stingray: Mehr Leistung aus dem Mittelmotor
Große Leistung, kleiner Preis – die Neuauflage der Chevrolet Corvette bleibt sich in einigen Punkten treu. In anderen indes vollzieht sie eine radikale Kehrtwende. weiterlesen

Anzeige

Für Visionäre und Vordenker
Am 5. Dezember treffen sich exklusiv die Führungskräfte der automobilen Engineering-Dienstleister in Würzburg. Bereits zum dritten Mal stehen dabei aktuelle Brennpunktthemen und das Vernetzen mit Branchenkollegen im Fokus. Jetzt Tickets sichern!
KI im Automobil
Deep End-to-End Learning in Automotive
Welche Vorteile hat das maschinelle Lernen und wo liegen die Grenzen der Systemnutzung bei Deep-Learning-Architekturen im Automobil? Das englischsprachige Whitepaper geht detailliert auf diese und weitere Fragen ein. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden