Themen: Fälligkeit der Beiträge, Erkrankung vor Beschäftigungsbeginn, Arbeitsunfähigkeit wegen Heuschnupfen, Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Krankheit, Die Arbeit ruft, Snacken am Arbeitsplatz, MHD abgelaufen? Kein Grund zum Wegwerfen...
Im Browser öffnen
 
mhplus  
 
 
 
 
PlusNews 05-2022
Arbeitgeber-Informationen
 
   
 
 
 
WIR SIND: OFFEN FÜRS LEBEN - BEI ALLEM, WAS WIR TUN
 
Denn nur so können wir uns verlässlich um Ihre Gesundheit kümmern
 
Die mhplus ist „offen fürs Leben“, aber was heißt das eigentlich? „Offen fürs Leben“ bedeutet, dass wir verstehen, wie Menschen denken, handeln und fühlen. Wir sind schließlich selbst welche. Wir wissen auch, dass kein Mensch dem anderen gleicht. Jeder hat andere Bedürfnisse, andere Wünsche und Ängste. Deswegen halten wir nicht viel von Vorurteilen. Wir sind lieber neugierig, aufgeschlossen und verständnisvoll. Offen für Ihr Leben eben.
 
Weiterlesen
 
 
 
 
GUT INFORMIERT
Unsere Themen dieser Ausgabe
 
Für Ihre Terminplanung
 
 
Beiträge  
 
Fälligkeit der Beiträge im Mai 2022  
 
Fälligkeit der Beiträge im Juni 2022  
 
Jahresmeldungen  
 
 
Sozialversicherung
 
 
Erkrankung vor Beschäftigungsbeginn - was ist zu beachten?  
 
Arbeitsunfähigkeit wegen Heuschnupfen  
 
 
Arbeitsrecht
 
 
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Krankheit  
 
 
mhplus News
 
 
Einfach doppelt gut  
 
BGM vs. BGF  
 
 
Gesundheitsnews
 
 
Die Arbeit ruft  
 
Snacken am Arbeitsplatz  
 
Darmgesundheit fördern  
 
MHD abgelaufen? Kein Grund zum Wegwerfen!  
 
Beratung rund um die häusliche Pflege  
 
Informationen zur gesetzlichen Krankenversicherung  
 
 
 
Für Ihre Terminplanung
 
 
FÄLLIGKEIT DER BEITRÄGE
 
Beiträge
 
Die Beiträge sind am drittletzten Bankarbeitstag des Monats fällig, in dem die Beschäftigung ausgeübt wird. Samstage und Sonntage sowie gesetzliche Feiertage sind keine Bankarbeitstage. Der 24. und der 31. Dezember sind ebenfalls sogenannte Bankfeiertage.

Die Beitragsnachweise müssen der mhplus spätestens um null Uhr des fünftletzten Arbeitstages eines Monats vorliegen. Sie müssen diese also spätestens im Laufe des Vortages übermitteln, damit die mhplus am fünftletzten Arbeitstag darüber verfügen kann. Falls Sie den Nachweis nicht rechtzeitig abgeben können, schätzt die mhplus Ihre Beitragsschuld.
 
Aktuelle Termine
 
 
 
 
27
Mai
2022
 
Sozialversicherungsbeiträge
 
 
Fälligkeit der Beiträge im Mai 2022
 
Die Sozialversicherungsbeiträge für Mai 2022 sind am 27.05.2022 fällig.
Die Beitragsnachweise sind bis zum 24.05.2022 (0:00 Uhr) einzureichen.
 
 
 
 
 
28
Juni
2022
 
Sozialversicherungsbeiträge
 
 
Fälligkeit der Beiträge im Juni 2022
 
Die Sozialversicherungsbeiträge für Juni 2022 sind am 28.06.2022 fällig.
Die Beitragsnachweise sind bis zum 24.06.2022 (0:00 Uhr) einzureichen.

 
Alle Termine für das Jahr 2022 finden Sie hier...  
 
 
Jahresmeldungen

Die Jahresmeldungen 2021 sind für jeden am 31.12.2021 versicherungspflichtig Beschäftigten bis zum 15.02.2022 bei der zuständigen Krankenkasse abzugeben.

Für geringfügig entlohnte Beschäftigte (Minijobber) und kurzfristig Beschäftigte sind die Jahresmeldungen an die Knappschaft Bahn-See zu erstatten.

Da die Abgabefrist für die DEÜV-Jahresmeldung vor dem Ende der weiterhin gültigen Märzklausel (31.03.) liegt, kann es zur Notwendigkeit einer Zuordnung von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt zum Vorjahr kommen, wenn dieses erst nach Fristende ausgezahlt und damit noch nicht in der Jahresmeldung berücksichtigt werden konnte. In diesem Fall ist eine Sondermeldung mit Abgabegrund 54 erforderlich.
 
Weiterlesen
 
 
 
 
Sozialversicherung
 
 
 
Erkrankung vor Beschäftigungsbeginn - was ist zu beachten?
 
Ein neuer Arbeitnehmer soll ab nächsten Monat im Unternehmen anfangen - aber er erkrankt noch vor der Arbeitsaufnahme. Für Arbeitgeber stellt sich nun die Frage, wann das versicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnis beginnt und zu welchem Zeitpunkt die Anmeldung erfolgen muss.
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
 
 
Arbeitsunfähigkeit wegen Heuschnupfen
 
Heuschnupfen gehört zu den häufigsten allergischen Erkrankungen. Arbeitgeber sollten daher wissen: Auch allergiegeplagte Beschäftigte können arbeitsunfähig sein.
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
 
Arbeitsrecht
 
 
 
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Krankheit
 
Lässt sich ein gesunder Auszubildender krankschreiben, um eine Prüfung zu schwänzen, begeht er dadurch eine schwere Verletzung seiner arbeitsvertraglichen Pflichten. Eine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber kann dann gerechtfertigt sein.
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
 
mhplus News
 
 
 
BGM vs. BGF
 
Was hinter den Begrifflichkeiten steckt
 
Wer sich mit dem Thema Gesundheit im Betrieb auseinandergesetzt hat, ist sicherlich auf die Begrifflichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) gestoßen. Obwohl diese Begriffe unterschiedliche Sachverhalte beschreiben, werden sie nicht selten synonym verwendet.
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
     
 
 
 
Einfach doppelt gut
 
mhplus und SDK: Ein Duo in Bestform
 
Ihre mhplus sorgt für Sie mit vielen Leistungen, die genau zu Ihrem Leben passen. Und wenn es über die gesetzliche Versicherung hinaus noch etwas mehr sein darf – dann gibt es PrivatEXTRA. Profitieren Sie von kostengünstigen und individuellen Krankenzusatzversicherungen unseres Kooperationspartner die SDK.


 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
     
 
Gesundheitsnews
 
 
 
Die Arbeit ruft
 
Präsentismus
 
Der Kopf schmerzt, die Nase trieft– ach was, das geht noch! Viele Menschen kommen auch dann zur Arbeit, wenn sie krankgeschrieben sein müssten. Dieses Phänomen hat ein einfaches Wort: „Präsentismus“. Der Arbeitsdrang beschäftigt Forschende.
 
Weiterlesen  
 
 
 
 
 
Snacken am Arbeitsplatz
 
Verfügbarkeit von Obst und Gemüse erhöhen
 
Die meisten Menschen essen zu wenig Obst und Gemüse. Gerade am Arbeitsplatz ist das der Fall. Dabei fehlt es nicht so sehr an der Motivation, sich ausgewogener mit Gemüse und Obst zu ernähren, sondern eher an passenden Angeboten auf Besprechungstischen, in Kantinen oder Gemeinschaftsräumen.
 
Weiterlesen  
 
 
 
 
 
Darmgesundheit fördern
 
Was können Probiotika und Präbiotika
 
Unsere Darmflora hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Immunsystem. Welche Rolle spielt eine ausgewogene und ballaststoffreiche Ernährung bei der Darmgesundheit? Und helfen Probiotika und Präbiotika?
 
Weiterlesen  
 
 
 
 
 
MHD abgelaufen? Kein Grund zum Wegwerfen!
 
Infografik zum Augen-Nase-Mund-Check
 
12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entstehen pro Jahr in Deutschland. Davon fallen 52 Prozent in Privathaushalten an – das sind 75 Kilogramm pro Kopf und Jahr.
 
Weiterlesen  
 
 
 
 
 
Beratung rund um die häusliche Pflege
 
Angebot des Bundesfamilienministeriums bewährt sich in Pandemiezeiten / Hilfe auch in kritischen und belastenden Situationen.
 
Weiterlesen  
 
 
 
 
 
Informationen zur gesetzlichen Krankenversicherung
 
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hält für alle Interessierten eine Vielzahl an Informationen rund um die gesetzliche Krankenversicherung bereit.
 
Weiterlesen  
 
 
 
 
 
Gut informiert mit unseren Top-Themen
 
 
SV-Lexikon  
 
Wissen kompakt - Damit Sie in Sachen Sozialversicherung sicher sind.
 
 
Rechner
 
Rechner  
 
Praktische Lohn- und Gehaltsrechner für zuverlässige Auskünfte.
 
 
Formulare & Anträge
 
Formulare &
Anträge
 
 
Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Formulare und Anträge zum Download zur Verfügung.
 
 
 
 
 
 
 
E-Mail senden
 
 
Rückruf
 
 
Vor Ort
 
 
mhplusdirekt
 
 
App
 
 
 
Impressum

Die mhplus Betriebskrankenkasse ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung.
 
mhplus Betriebskrankenkasse
Franckstraße 8
71636 Ludwigsburg
  Telefon: 0 71 41 / 97 90 - 0
Telefax: 0 71 41 / 97 90 - 113
E-Mail: info@mhplus.de
 
Sie möchten Ihre Daten ändern? Jetzt bearbeiten
Sie möchten keinen weiteren Newsletter mehr erhalten? Jetzt abmelden
 
 
Datenschutz   Impressum
 
do 05/2022 - 19.05.2022