Wenn Sie diesen Newsletter nicht betrachten knnen, klicken Sie bitte hier:
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/newsletter/plusminus-sendung-newsletter-106.html Sehr geehrte(r) Abonnent(in), mehr ber die Sendung vom 14. November 2018 finden Sie in unserem Newsletter. | | | Zahnrzte warnen vor einem dringenden Problem, dass bei immer mehr Kindern auftritt: Die Zhne werden fleckig und brckeln weg. Die Ursache ist bisher unbekannt, doch als mglicher Verursacher wurde die Chemikalie Bisphenol A ausgemacht. [mehr] |
|
|
| | In den Regalen vieler Supermrkte finden sich meist Obst und Gemse aus dem Ausland, obwohl es die Sorten auch aus heimischen Anbau gibt. Den Handel scheinen nur die Einkaufspreise zu interessieren, zu Lasten der deutschen Landwirte. [mehr] |
|
|
| | Die Benzin- und Heizlpreise sind so hoch wie schon lange nicht mehr. Ein Grund soll das Niedrigwasser im Rhein sein. Doch Experten rechnen auch danach nicht mit einer Senkung. Mit den Energiekosten steigt auch die Inflationsrate an. [mehr] |
|
|
| | Die Unabhngige Patientenberatung Deutschland soll Versicherte neutral und unabhngig beraten und bekommt dafr hohe Frdermittel. Umstritten war schon die Neuvergabe an ein privates Unternehmen. Doch nun tauchen neue Vorwrfe auf. [mehr] |
|
|
| | Mit dem Holzbedarf in Europa verdienen Geschftemacher besonders in der Ukraine viel Geld. Illegal geflltes Holz wird unter Umgehung von Waldschutzauflagen aus dem Land geschafft und in Europa verkauft. Importkontrollen finden kaum statt. [mehr] |
|
| | Im berblick: Alle Wiederholungstermine [mehr] |
|
| | Beitrge und ganze Sendungen ? Alle Videos zum Wirtschaftsmagazin im Ersten finden Sie hier. [mehr] |
|
| | | Plusminus ? Das Wirtschaftsmagazin. [mehr] |
|
|
|
|