Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| | Konzeptdesign für Kunststoffbauteile | Erfolgreiche Designs entstehen in der Konzeptphase. Wie ein simulationsgetriebener Ansatz das Design von Kunststoffbauteilen vorantreibt und Prozesse beschleunigt, können Sie im Webinar „Konzeptdesign für Kunststoffbauteile“ am 19. März erfahren. Altair und Code Product Solutions zeigen effiziente Produktentwicklung anhand eines Frontend Moduls. Jetzt kostenfrei anmelden! |
|
Gastkommentar | Automobilbau: Viel mehr als nur Blechbiegen | Die Automobilindustrie bewegt sich seit über 100 Jahren in unzähligen Fachdisziplinen mit einem hohen Innovationsgrad. Ihre Stärken: exzellente Qualität und hohe Zuverlässigkeit. Diese gilt es nun zu verbinden mit den neuen digitalen High-Tech-Themen – damit das Auto begehrenswert bleibt. Ein Kommentar von Prof. Hans-Herrmann Braess. weiterlesen |
| | | | | | Physikalische Simulation – die digitale Realität | | Computerunterstütztes Konstruieren mittels Computer-Aided Design (CAD) reizt die technologischen Möglichkeiten nicht aus. Die physikalische Simulation erlaubt es, der digitalen Geometrie ein Abbild ihres physikalischen Verhaltens hinzuzufügen. weiterlesen | |
|
| | | | | | | | Leichtbaugipfel 2019 – Diskutieren Sie mit? | Die Experten wissen es, Leichtbau macht die besseren Autos. Erfahren Sie am 26./27. März in Vorträgen, Sessions und Live-Vorführungen, wie wichtig der Leichtbau für die Mobilität der Zukunft ist. Treffen Sie OEMs und Zulieferer zum Know-how-Austausch und erleben Sie die Leichtbau-Innovationen des Jahres. Jetzt Ticket sichern. |
| | Digitalisierung | VW und Microsoft rücken noch näher zusammen | Der Autohersteller Volkswagen und der Softwarekonzern Microsoft wollen künftig umfangreicher als bislang geplant kooperieren – unter anderem, um die vollelektrische Modellfamilie ID zu vernetzen. Der ID soll das erste Fahrzeug sein, dass die auf Microsoft-Technik basierende „Automotive Cloud“ nutzt. weiterlesen |
| | | | | |
|
|
|