Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @janinefunke und @dasVitamin

Politik in allen Ecken des Netzes!

Pegasus gegen Opposition
Apple informierte die polnische Staatsanwältin und Oppositionsanhängerin Ewa Wrzosek über den Einsatz der Spionagesoftware Pegasus gegen Sie im Zuge der Wahl 2019. Aus den Reihen der Opposition ist sie nicht die Einzige. Die polnische Regierung bestreitet die Vorwürfe, auch wenn die Beweislage klar ist. Erwartbar und durchaus problematisch, was in einigen Ländern der EU diesbezüglich abgeht. derstandard.de

Mehr Jugendschutz
Die Kommission für Jugendschutz legt jetzt Vorschläge vor, wie Alterskontrollen auf Pornoseiten wie Pornhub, Youporn oder Mydirtyhobby besser umgesetzt werden sollen. Mit dabei sind auch Netzsperren, die recht kritisch betrachte werden – weil, Zensur. Außerdem lassen sie sich recht leicht umgehen, zum Beispiel über VPN. Was am Ende passiert, ob es doch eine Ausweisüberprüfung gibt oder eine Lösung, die weniger invasiv die Identität des Betrachters offenbaren – was in puncto Privatsphäre problematisch ist – wird sich wahrscheinlich irgendwann Anfang 2022 zeigen. Wir bleiben dran. br.de

Schnelles Internet
Auf dem Sächsischen Land habe ich mit Kabelinternet gerade ungefähr 1Mbit Downloadgeschwindigkeit. Wenn ich Glück habe. Ich hatte schon überlegt, mir jetzt doch eine Satellitenantenne aufs Dach zu schrauben, aber vielleicht kann ich mir das sparen. Die Bundesnetzagentur will nämlich, dass jeder in Deutschland jetzt ein Recht auf eine Downloadrate von mindestens 10 Megabit bekommt. Wow. Das wäre ja mal eine echte Verbesserung meiner Lebensqualität. Obwohl, dauert wahrscheinlich noch 10 Jahre bis das kommt. spiegel.de

Media Freedom Act
"Ein neues EU-Gesetz soll unabhängigen Medien den Rücken stärken: der Media Freedom Act. Die EU-Kommission hat nun erstmals verraten, welche Prioritäten sie dabei hat. Im Visier steht die Medienpolitik in Staaten wie Ungarn und Polen – aber auch Österreich." Oha! netzpolitik.org

D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Wir sehen die digitale Transformation als große Chance, unser Zusammenleben zu verbessern. Wir wollen die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mitgestalten. Zu Deiner neuen Zukunft geht es hier entlang.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

 
- Aktuell keine Termine - 
 
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!