Ein 22 Jahre alter Däne mordet in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen. Drei Menschen sterben, vier sind lebensgefährlich verletzt. Und das Land fragt sich: Warum? Von Matthias Wyssuwa
Vor allem für Migranten wollen die Liberalen den Gang zu deutschen Behörden vereinfachen. Der Vorstoß ist laut einem Bericht Teil eines Zehn-Punkte-Papiers der Liberalen zur Einwanderungspolitik.
Die 7-Tage-Inzidenz steigt, und auch auf den Intensivstationen liegen wieder mehr Corona-Kranke: Eine Diskussion über den Herbst unter pandemischen Vorzeichen. Von Sandra Kegel
Russische Truppen sind weiter auf dem Vormarsch im Osten der Ukraine. Bei Raketenangriffen auf Slowjansk wurden offenbar sechs Menschen getötet. Der Kreml wirft dem Westen Kriegstreiberei vor. Die Nacht im Überblick.
SPD, Grüne und FDP wollen noch in diesem Jahr ein neues Wahlrecht beschließen. Bei dem Vorschlag, eine „Ersatzstimme“ einzuführen, zeigen sie sich verhandlungsbereit. Von Eckart Lohse, Berlin
Israel schießt drei Drohnen der Hizbullah über dem Mittelmeer ab und warnt: „Stellt uns nicht auf die Probe.“ Im Hintergrund tobt ein Streit über wertvolle Erdgasvorkommen. Von Christoph Ehrhardt und Christian Meier
F.A.Z. Newsletter Ukraine
Der „F.A.Z. Newsletter Ukraine“ liefert Ihnen täglich um 12 Uhr die wichtigsten Nachrichten zur Lage in der Ukraine direkt ins E-Mail-Postfach – so behalten Sie stets den Überblick.
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Wieder einmal wurde an einer Universität eine unliebsame Stimme durch eine radikale Minderheit mundtot gemacht. Inhaltliche Debatten und kontroverse Meinungen sind unerwünscht. Von Philip Eppelsheim
Ein Fünftel der Kinder fällt am Ende der vierten Klasse als bildungsunfähig aus dem System, weil die Schule versagt hat. Das müssen die Kultusminister ändern – und zwar schnell. Von Heike Schmoll, Berlin
Humboldt-Uni distanziert sich von Vortrag zu Geschlecht und Gender
Gegen den geplanten Vortrag der Biologin Marie-Luise Vollbrecht über Geschlecht und Gender an der Berliner Humboldt-Uni macht eine Gruppe wegen angeblicher „Transfeindlichkeit“ mobil. Die Uni sagt den Vortrag ab. Und distanziert sich von der Doktorandin. Dafür geht ihr Vortrag bei Youtube live. Von Michael Hanfeld
Roger Melis zählte zu den wichtigsten Reportage- und Modefotografen der DDR. Ein Band versammelt nun Porträts, die er über zwei Jahrzehnte von seiner Frau gemacht hat. Die Bilder zeugen von einem ausgeprägten Sinn für strenge Kompositionen. Von Freddy Langer
Lukaschenko: „Praktisch eine Armee mit Russland“ +++ Selenskyj: „Die Ukraine gibt nichts verloren“ +++ Steinmeier: Kiew nicht an Verhandlungstisch drängen +++ alle Entwicklungen im Liveblog. Von Rebecca Boucsein und Lorenz Hemicker
Vieles wissen, mehr verstehen, erfolgreich entscheiden – mit F+ Business erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf FAZ.NET. Sichern Sie sich und Ihren Mitarbeitern die Gewissheit, stets erstklassig informiert zu sein. Mit 60% Ersparnis ab 9,95 € wöchentlich erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff ab 5 Nutzerkonten auf über 800 kostenpflichtige Artikel im Monat.
Tauschen Sie sich über aktuelle Themen des Tages aus - mit Freunden, anderen Nutzern und uns. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen auf Facebook.
Ihr täglicher Rundumblick zu allen Nachrichten, Themen und Ereignissen rund um Recht und Gesetz – speziell selektiert, fachlich fundiert und in lesefreundlichem Design. Abonnieren Sie jetzt das umfassende Digital-Angebot der F.A.Z. speziell für Juristen.
Der F.A.Z. Podcast für Deutschland widmet sich montags bis freitags um 17 Uhr umfassend einem Schwerpunktthema aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Wissen. Freuen Sie sich auf tiefgehende Auseinandersetzungen, kontroverse Diskussionen und neue Denkanstöße aus der F.A.Z.-Redaktion. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen.