Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
|
| Guten Tag , | der Frühling ist da und mit ihm farbenprächtige Frühlingsblumen, längere Tage und wärmende Sonnenstrahlen. Aber diese wunderbare Jahreszeit bringt auch einige Herausforderungen mit sich, wie den beginnenden Pollenflug, die Rückkehr von Mücken und Zecken und den Start der Gartensaison. Pollenallergiker aufgepasst: Wir haben aktuelle Pollenflug-Vorhersagen und Tipps zusammengestellt, damit Sie und Ihr Vierbeiner die Allergiezeit besser zu überstehen. Mit den steigenden Temperaturen treten auch Mücken und Zecken wieder in Erscheinung. Wie Sie sich effektiv vor Stichen und Bissen schützen können und welche Produkte wirklich helfen, erfahren Sie in unseren ausführlichen Berichten. Der Frühling ist auch die Zeit, in der die Gartensaison wieder beginnt. Egal ob Sie einen grünen Daumen haben oder Neuling in Sachen Gartenarbeit sind – wir haben hilfreiche Tipps und Tricks für Sie parat. Von der Auswahl der richtigen Gartengeräte bis hin zu Anleitungen für die perfekte Rasenpflege. Sonnige Grüße und einen schönen Start in den Frühling wünschen Mareike Leister und das CHIP-Team
|
|
Mücken & Zecken im Visier: Die besten Sprays im Experten-Check | |
| |
Der Frühling bringt milde Temperaturen, Spaß im Freien und leider auch ungebetene Gäste wie Mücken und Zecken mit sich. Zum Glück gibt es effektive Sprays, die uns vor diesen lästigen Blutsaugern schützen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Mücken- und Zeckensprays aus verschiedenen Tests vor. | |
| |
| |
| Allmählich werden Zecken wieder aktiver und lauern in der Natur. Dass diese springen können, ist eigentlich ein Mythos. Forscher haben aber noch etwas anderes entdeckt.
|
Die richtige Erde für Ihre Pflanzen: Die beste Blumenerde mit und ohne Torf im Test | |
| |
Blumenerde ist essenziell, wenn es um den Pflanzenanbau geht, da sie maßgeblich zum gesunden Wachstum und zur Entwicklung von Pflanzen beiträgt. Sie versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen, speichert Wasser und bietet eine stabile Basis für die Wurzeln. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst mit Ihrem ersten Topf Basilikum auf der Fensterbank starten – die Wahl der richtigen Blumenerde ist ausschlaggebend für das Gedeihen Ihrer Pflanzen. Wir stellen Ihnen die besten Blumenerden mit und ohne Torf vor, getestet von Stiftung Warentest und Konsument. | |
| |
Vertikutierer Test: Die besten Rasenpfleger | |
| |
Wer seinen Rasen optimal pflegen möchte, sollte über den Einsatz eines Vertikutierers nachdenken. Beim Vertikutieren wird die Grasnarbe mit Klingen leicht angeritzt und angehoben. Dies lockert den Boden, sodass Sauerstoff und Wasser besser zu den Wurzeln gelangen. Gleichzeitig werden Moos, Mulch und Rasenfilz entfernt. Das Ergebnis: Der Rasen kann dichter wachsen und gesünder erscheinen. Um die Auswahl zu erleichtern, hat das Team vom F.A.Z. Kaufkompass im Vertikutierer-Test 36 Geräte geprüft. Die besten Empfehlungen stellen wir Ihnen hier vor. Zusätzlich sehen Sie im Video, wie ein Mähroboter die Gartenarbeit erleichtern kann. | |
| |
So sitzen die Kleinen sicher mit am Tisch: Die besten Kinderhochstühle laut Stiftung Warentest | |
| |
Sowohl Kleinkinder als auch deren Eltern fiebern dem Tag entgegen, an dem sie selbst mit am Tisch sitzen können. Damit keine Unfälle passieren, nehmen die Kleinen am besten auf einem kindgerechten und sicheren Hochstuhl Platz. Stiftung Warentest hat 12 Modelle getestet, mit durchwachsenem Ergebnis: Nur drei Hochstühle erhielten ein "Gut", ebenfalls drei sind durchgefallen. Der Rest platziert sich im Mittelfeld. Erfreulich ist, dass eines der guten Modelle sehr preiswert ist. | |
| |
Fusselrasierer im Test | |
| |
Fusselrasierer entfernen Knötchen und Fusseln von Textilien. Unser Partner, der F.A.Z. Kaufkompass, hat insgesamt 23 Fusselrasierer unter die Lupe genommen. Für die meisten Nutzer ist der GCO26 von Philips die optimale Wahl. Dank seiner intuitiven Bedienung, hohen Effektivität und einem leistungsstarken Motor entfernt er zuverlässig lästige Knötchen von nahezu jedem Stoff. Wir stellen die Testergebnisse vor. | |
| |
Die beste Kaffeepadmaschine: Philips Senseo Maestro CSA260 im Test | |
| |
Die Philips Senseo Maestro CSA260 hat ihren Namen durchaus verdient: Im Test war es uns nicht möglich, wesentliche Mängel festzustellen. Die Bedienelemente für den Start und die Aroma-Einstellungen sowie die Anzeigen sind gut sichtbar und zugänglich platziert. Der Auslauf lässt sich in der Höhe verstellen, schnell entfernen und alle Komponenten können in den Geschirrspüler gegeben werden. Die Maestro zählt nicht zu den schnellsten Maschinen im Test, ist aber bei Weitem nicht langsam. Der Kaffee schmeckt gut, verliert jedoch im Doppelbetrieb etwas an Intensität und könnte durchaus heißer sein. Die Maschine bietet drei Intensitätsstufen. Falls die vordefinierten Mengen nicht ausreichen, lassen sie sich innerhalb bestimmter Grenzen anpassen. Der Wasserbehälter ist eigentlich überdimensioniert, aber er lässt sich gut befüllen und aufstellen. Die Maschine arbeitet effizient, jedoch mit einer etwas höheren Lautstärke. | |
| |
Braun Series 9 Pro+ (9515s) im Test | |
| |
Mit dem Series 9 Pro+ (9515s) liefert Braun einen technisch aufwendig ausgestatteten Premium-Rasierer, der im Test allerdings nicht bei allen Gesichtern punktet. Zwei unserer Tester waren mit der Rasurleistung sehr zufrieden – die anderen mussten sich mit ziepender Folie, ungleichmäßigen Koteletten und Reststoppeln trotz mehrfachen Drüberrasierens abfinden. Mit Abdeckung wiegt das Gerät rund 200 Gramm und wirkt insgesamt recht klobig – vor allem für kleinere Hände. Hinzu kommen starke Vibrationen und ein deutlich hörbares Betriebsgeräusch. Dafür punktet der Braun Series 9 Pro+ bei der Ausstattung: Die aktive Reinigungsstation funktioniert zuverlässig, und das hochwertige – wenn auch recht große – Reiseetui schützt das Gerät beim Transport. Die Reinigung gelingt unkompliziert und ohne Auffälligkeiten. Die Akkulaufzeit fällt mit maximal 48 Minuten eher kurz aus. Die Ladezeit von rund 66 Minuten liegt im üblichen Bereich. Braun positioniert den Series 9 Pro+ klar im oberen Preissegment – das betrifft sowohl das Gerät selbst als auch die Ersatzscherköpfe. | |
| |
AMD Ryzen 9 9950X im Test | |
| |
Mit dem Ryzen 9 9950X bringt AMD seine Zen-5-Architektur eindrucksvoll ins Ziel. Der 16-Kern-Prozessor überzeugt im Test mit herausragender Rechenleistung, vor allem in Multicore-Anwendungen. Egal ob Rendering, Kompression oder Videokonvertierung – der AMD Ryzen 9 9950X liefert Bestwerte in nahezu allen Benchmarks. Die Singlecore-Leistung ist ebenfalls auf Top-Niveau, was sich positiv auf alltägliche Anwendungen und Gaming auswirkt. Auch wenn die integrierte GPU nur Basisklasse ist und die TDP mit 170 Watt hoch ausfällt, ist die Plattform dank AM5, PCIe 5.0 und DDR5 gut für die Zukunft gerüstet. | |
| |
|
|