Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Neue Modelle
Porsche 911: Der letzte seiner Art
Mit dem 992 zeigen die Zuffenhausener, was einen Sportwagen heute ausmacht: Fahrdynamik und Leistung treffen auf Vernetzung. Doch in einem Punkt bleibt Porsche das letzte Mal altmodisch: Zum Marktstart gibt es den neuen 911 nur als Verbrenner. weiterlesen
Inhalt
Personalien
VW, BMW und Polestar: Die Personalien der Woche
Volkswagen Argentinien hat einen neuen CEO, Polestar einen neuen Finanzvorstand samt Stellvertreter und die Marquardt-Gruppe einen neuen CTO. Ein Überblick. weiterlesen
Supplier of the Year
ZF zeichnet seine besten Zulieferer 2018 aus
ZF hat im Rahmen des Global Supplier Summit insgesamt sieben Unternehmen in vier Kategorien mit dem ZF Supplier Awards ausgezeichnet. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Digitalisierung. weiterlesen
Die meistgelesenen Beiträge

Überblick: Das sind die Auto-Neuheiten 2019

VW: Letzte Verbrenner-Plattform kommt 2026

Porsche, Kiekert und Röchling: Die Personalien der Woche

Audi E-Tron: Gewichtiger Schritt nach vorn

Brennstoffzellen
Hyundai schafft Kapazität für 700.000 Brennstoffzellen
Die Brennstoffzellen-Technik wird für die Autobauer zunehmend interessant. Nun kündigt Hyundai eine Großinvestition in die Technik an. Künftig könnte jeder zehnte Neuwagen des OEMs mit Wasserstoff angetrieben werden. weiterlesen

Anzeige

Fahrbericht
Peugeot 308 SW: Der Golf auf Französisch
Mit aufgefrischtem Design, neuen Motoren und zahlreichen Updates für die Assistenzsysteme soll die dritte Generation des Peugeot 308 dem Platzhirschen VW Golf das Leben schwer machen. Wir haben den Peugeot 380 SW mit der GT-Line- Ausstattung getestet. weiterlesen
Abgase
EU-Staaten und Parlament ringen um CO2-Reduktion
In der Frage, wie stark der CO2-Ausstoß von Neuwagen sinken soll, kommen die EU-Staaten und das EU-Parlament nicht zusammen. In diesem Jahr wird es wohl keine Entscheidung mehr geben. weiterlesen
Antriebstechnik
FEV und SEG entwickeln Konzeptfahrzeug
Der Entwicklungs-Dienstleister FEV und der Automobilzulieferer SEG wollen Fahrspaß mit Effizienz verbinden. Dazu haben die Unternehmen ein Konzeptfahrzeug mit einem 48-Volt-Mild-Hybridsystem aufgebaut: dem A48V. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden