Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Wirtschaft
Porsche-Beschaffungschef: „Entsenden Mitarbeiter zu den Lieferanten“
Der Produktionshochlauf bei Porsche geht nicht ohne funktionierende Wertschöpfungskette. Beschaffungsvorstand Uwe-Karsten Städter und der Leiter der Corona-Taskforce Olaf Bollmann erklären im Doppelinterview ihr Vorgehen beim Hochlauf, wie sie Zulieferer unterstützen und was sie zugleich von ihnen fordern. weiterlesen

Anzeige

Wer ist Syntech Plastics?
Spritzguss für komplexe Bauteile
Moderner Spritzguss und moderne Unternehmensführung: Das niedersächsische Familienunternehmen Syntech Plastics fertigt IATF-zertifiziert hochkomplexe Bauteile für die Automobilindustrie – und ist beim Arbeitskonzept ganz vorne dabei. weiterlesen
Inhalt
  Exklusiv-Artikel
China Market Insider
China: Nutzfahrzeuge als Wachstumschance der Autoindustrie
Der Absatz von Nutzfahrzeugen in China boomt. Analysten sehen darin einen langanhaltenden Trend. Erste Pkw-Hersteller wollen davon profitieren und bringen sich in Position. weiterlesen
Wirtschaft
Europas Autobranche erwartet 2020 Absatzeinbruch um ein Viertel
Die Automobilhersteller versuchen derzeit, mit Rabattaktionen den Absatz anzuschieben. Dennoch wird es in diesem Jahr einen deutlichen Absatzrückgang geben, prognostiziert der Branchenverband Acea. weiterlesen

Anzeige

Webinar
Jetzt den Digitalisierungs-Boost nutzen und Prozesse optimieren
Wie Sie mit Multi-Material-Welding Ihre Ideen im Leichtbau und Multi-Material-Design für richtungsweisende Technologien und einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen neugestalten, zeigt Ihnen KVT Fastening im Webinar am 25. Juni 2020, 15 Uhr. Zur Anmeldung!
Meistgelesen
 
VW strafft Modellprogramm: ID Buggy gestrichen, Vans auf der Kippe
 
Der Wolfsburger Autohersteller setzt einem Medienbericht zufolge den Rotstift bei seiner Modellpalette an: Volkswagens Spaßstromer ID Buggy fällt demnach raus, und auch für einige Van-Modelle könnte die Zukunft düster aussehen. weiterlesen
 
 
Neue EU-Klimaziele 2030 bedeuten drastische Verkehrswende
 
Die EU plant eine Verschärfung der Klimaziele für das Jahr 2030. Eine Studie hat die Machbarkeit der ambitionierten Ziele untersucht. weiterlesen
 
Elektromobilität
Markt für Batterien wächst kräftig
Den größten Anteil daran haben Lithium-Ionen-Batterien. Aber auch andere Batteriesysteme verzeichnen deutliche Zuwächse. weiterlesen
Motorsport Engineering
BMW M5: Business-Limousine für die Rennstrecke
BMW liftet den M5. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen zwei Tasten in der Mittelkonsole. weiterlesen
Wirtschaft
Software im Fahrzeug: „Einkäufer brauchen neues Know-how“
Laura Kronen, Director bei der PwC-Strategieberatung „Strategy&“, spricht über neue Anforderungen für Einkäufer, Software-Pricing-Modelle und neue Arbeitsformen. weiterlesen
Automotive Ethernet
Testverfahren für STP-Leitungen entwickelt
Die Spezifikation der Open-Alliance-Arbeitsgruppe TC9 stellt besondere Anforderungen an geschirmte Steckverbinder. Rohde & Schwarz und TE Connectivity haben dafür ein spezielles Messverfahren entwickelt. weiterlesen
Neue Modelle
Citroën C4: Neuauflage als Crossover
Citroën verzichtet in der Kompaktklasse weiterhin auf eine konventionelle Steilhecklimousine. Die Neuauflage des C4 orientiert sich stattdessen stark am SUV-Trend. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden