Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
3-D-Druck
Porsche fertigt E-Antriebs-Gehäuse additiv
Die Ingenieure von Porsche haben ein Leichtbaugehäuse für einen E-Antrieb gedruckt. Zumindest der Einsatz in einer Kleinserie ist denkbar. weiterlesen

Anzeige

Smarte Produktionslogistik dynamisch und vernetzt
Insourcing, Klimawandel, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und bedarfsgerechte Produktion sind allgegenwärtig. Daneben stellen sich produzierenden Unternehmen auch noch spezielle Herausforderungen. Das wichtigste: die optimale Versorgung der Produktion. Wie lässt sich das sicherstellen und so Stillstände vermeiden? Mehr erfahren!
Inhalt
Power-to-Gas
Mehr grüner Wasserstoff aus Süddeutschland
Die größte Power-to-Gas-Anlage in Süddeutschland erzeugt seit rund einem Jahr erfolgreich grünen Wasserstoff. Nun wird die Elektrolyseanlage deutlich erweitert. weiterlesen
Zulieferer
Knorr-Bremse holt BMW-Finanzchef Peter in den Aufsichtsrat
Der Zulieferer hat ab Januar einen neuen Vorstandschef und besetzt den Aufsichtsrat im Frühjahr teilweise neu. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Wird 2021 noch härter für die Automobilindustrie?
 
Schon Ende des vorigen Jahres waren die Sorgen in weiten Teilen der Autoindustrie groß - und von Corona war da noch gar keine Rede. Die Zweifachbelastung aus Pandemie-Folgen und Technologie-Umbruch könnte besonders Zulieferer verheerend treffen. Doch es gibt auch Hoffnung. weiterlesen
 
 
Mangel an Computerchips setzt VW und andere Hersteller unter Druck
 
Einige Autohersteller in China, darunter VW, kämpfen mit einem Engpass an Computerchips. Die Ursache sind vor allem europäische Zulieferer. weiterlesen
 
Softwareentwicklung
Europäische Investitionsbank investiert in TTTech Auto
Der Automobilzulieferer TTTech Auto gewinnt die Europäische Investitionsbank als Investor. Das Darlehen soll helfen, Software-Produkte schneller zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. weiterlesen
Hypercar
Hennessey Venom F5: Die finale Serienversion
Leistung, Drehmoment, Geschwindigkeit: Das Hypercar Hennessey F5 verspricht alles im Überfluss. Sein Serienstart soll nun final im kommenden Jahr sein – mit einigen beeindruckenden Modifikationen. weiterlesen
Personalien
Harman, PWO und Brose: Die Personalien der Woche
Stäubli startet mit einem neuen CEO in das neue Jahr. Die Zulieferer Harman, PWO und Brose bekommen dann ebenfalls neue Topmanager. Die Personalien der Woche. weiterlesen
News von Next Mobility
 
„Mit dem Auto-Geschäft hatte von uns keiner etwas am Hut“
 
Einer der ersten Auto-Abo-Trendsetter in Deutschland war und ist das Start-up Faaren. Wir haben mit den Gründern Daniel Garnitz und Konstantin Stenzel darüber gesprochen, wie es zu der Idee kam, wie sie sich im zunehmenden Wettbewerb behaupten wollen, und warum Einflüsse aus der vermeintlichen „Old Economy“ auch hilfreich sein können.
weiterlesen auf   
 
 
Bundesregierung beschließt Modernisierung des Fahrdienstmarkts
 
Das Kabinett hat am Mittwoch eine Reform des Personenbeförderungsgesetzes beschlossen. Vom Fahrdienstvermittler Free Now kommt direkt Kritik: „Ein großer Wurf ist die Reform nicht“, so Deutschland-Chef Alexander Mönch.
weiterlesen auf   
 
Mit Multiphysik-Simulation schneller zu besseren Prototypen
Wärmetransport-Simulation für Automotive-Anwendungen
Wussten Sie, dass die Entwicklung von Fahrzeugkomponenten mittels Simulation nur dann wirklich sinnvoll ist, wenn Temperaturänderungen berücksichtigt werden? Warum das so ist, und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, erfahren Sie im Webinar. weiterlesen
Autofarben
Mehr als jedes dritte Auto ist weiß
In Deutschland dominiert seit Jahren Silbergrau, weltweit aber geht nach wie vor nichts über weiß. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden