Insourcing, Klimawandel, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und bedarfsgerechte Produktion sind allgegenwärtig. Daneben stellen sich produzierenden Unternehmen auch noch spezielle Herausforderungen. Das wichtigste: die optimale Versorgung der Produktion. Wie lässt sich das sicherstellen und so Stillstände vermeiden? Mehr erfahren!
Die größte Power-to-Gas-Anlage in Süddeutschland erzeugt seit rund einem Jahr erfolgreich grünen Wasserstoff. Nun wird die Elektrolyseanlage deutlich erweitert. weiterlesen
Schon Ende des vorigen Jahres waren die Sorgen in weiten Teilen der Autoindustrie groß - und von Corona war da noch gar keine Rede. Die Zweifachbelastung aus Pandemie-Folgen und Technologie-Umbruch könnte besonders Zulieferer verheerend treffen. Doch es gibt auch Hoffnung. weiterlesen
Einige Autohersteller in China, darunter VW, kämpfen mit einem Engpass an Computerchips. Die Ursache sind vor allem europäische Zulieferer. weiterlesen
Der Automobilzulieferer TTTech Auto gewinnt die Europäische Investitionsbank als Investor. Das Darlehen soll helfen, Software-Produkte schneller zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. weiterlesen
Leistung, Drehmoment, Geschwindigkeit: Das Hypercar Hennessey F5 verspricht alles im Überfluss. Sein Serienstart soll nun final im kommenden Jahr sein – mit einigen beeindruckenden Modifikationen. weiterlesen
Stäubli startet mit einem neuen CEO in das neue Jahr. Die Zulieferer Harman, PWO und Brose bekommen dann ebenfalls neue Topmanager. Die Personalien der Woche. weiterlesen
Einer der ersten Auto-Abo-Trendsetter in Deutschland war und ist das Start-up Faaren. Wir haben mit den Gründern Daniel Garnitz und Konstantin Stenzel darüber gesprochen, wie es zu der Idee kam, wie sie sich im zunehmenden Wettbewerb behaupten wollen, und warum Einflüsse aus der vermeintlichen „Old Economy“ auch hilfreich sein können.
Das Kabinett hat am Mittwoch eine Reform des Personenbeförderungsgesetzes beschlossen. Vom Fahrdienstvermittler Free Now kommt direkt Kritik: „Ein großer Wurf ist die Reform nicht“, so Deutschland-Chef Alexander Mönch.
Wussten Sie, dass die Entwicklung von Fahrzeugkomponenten mittels Simulation nur dann wirklich sinnvoll ist, wenn Temperaturänderungen berücksichtigt werden? Warum das so ist, und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, erfahren Sie im Webinar. weiterlesen