Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Produktion
Porsche: Fertigung in Zuffenhausen und Leipzig läuft wieder an
Ab Montag fährt auch Porsche nach dem Corona-Shutdown die Produktion wieder hoch. „Jetzt ist der passende Zeitpunkt, optimistisch nach vorne zu schauen und die Arbeit unter speziellen Vorkehrungen wiederaufzunehmen“, erklärt Produktionschef Albrecht Reimold. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Daimler: Gerade noch schwarze Zahlen und Lob für Zulieferer
Daimler ist im ersten Quartal knapp an einem Verlust vorbeigeschrammt – und blickt besorgt auf die nächsten Monate. Zugleich hätten die Lieferketten der Autoindustrie den Stresstest Covid-19 bestanden, auch dank „kreativer und agiler“ Zulieferer. weiterlesen
Wirtschaft
Volvo streicht 1.300 Jobs in Schweden
Volvo baut über Tausend Arbeitsplätze ab und setzt auch bei den Beratern den Rotstift an. Die Coronakrise treffe die Wirtschaft stärker als anfangs angenommen. weiterlesen
Meistgelesene Artikel
 
Motorenexperte Indra: „Schicksal von VW entscheidet sich weiterhin am Golf, nicht am ID 3“
 
Friedrich Indra ist anerkannter Experte der Motorentechnik. Im Interview erläutert er, wie er sich die Zukunft der Antriebsformen vorstellt. weiterlesen
 
 
Zerreißprobe für die Lieferkette
 
Beschleunigt die Coronavirus-Pandemie wirklich die Regionalisierung der Lieferketten oder ist das nur ein Trugschluss? Ein Experte vermutet Letzteres. Lehren aus der Pandemie können Unternehmen dennoch ziehen. weiterlesen
 
Wirtschaft
VW erwartet 2020 „gravierend rückläufiges Ergebnis“
Nachfrageeinbruch, gekappte Lieferketten, geschlossene Werke: Die Corona-Pandemie drückt beim weltgrößten Autobauer erheblich aufs Geschäft. Man wolle nun „um jeden Kunden kämpfen“. weiterlesen
Wirtschaft
Zulieferer: Geschäftsklimaindex schrammt an Rekordtief nur knapp vorbei
Die Stimmung bei den Lieferanten ist denkbar schlecht. Und auch in die nächsten sechs Monate blicken die Unternehmen mit Sorgen, die auf dem Niveau zum Höhepunkt der Finanzkrise schwelen. weiterlesen
Fahrbericht
Porsche Cayenne E-Hybrid Coupé: Der Schwerathlet
Auf den ersten Blick wirkt das abgeflachte SUV massig und einschüchternd. Auf kurvigen Strecken jedoch wird der Schwerathlet unverhofft zum Sprinter. weiterlesen
Automobilzulieferer
Bosch treibt Klimaschutz voran und ist bereit für Wasserstoff
Für Bosch-Chef Volkmar Denner ist der Klimawandel jenseits von Corona auch in diesem Jahr das bestimmende Thema. Bei der Automobilproduktion rechnet der Zulieferer im Jahr 2020 mit einem Minus von mindestens 20 Prozent. weiterlesen
Wirtschaft
Tesla-Chef Musk fordert Ende der Corona-Beschränkungen
Einmal mehr macht Elon Musk mit Aktivitäten bei Twitter von sich reden. Nun sprach sich der Tesla-Chef dafür aus, Amerika aus den Corona-Zwängen zu „befreien“. Zudem pflichtete der Unternehmer fragwürdigen Kommentaren anderer User bei. weiterlesen
Wirtschaft
Boge Rubber & Plastics: Schrumpfender Automobilmarkt hinterlässt Spuren
Die Nachfrage nach Neuwagen ist deutlich eingebrochen. Das macht sich auch bei dem niedersächsischen Zulieferer bemerkbar. weiterlesen

Anzeige

Unsere Seminare jetzt auch als Videokonferenz
IATF
IATF Norm ISO/TS 16949
Änderungen im Vergleich zur ISO/TS 16949:2009
Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der ISO/TS 16949:2009 und der IATF 16949:2016 auf. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen der IATF 16949:2016 umzusetzen und die eingesetzten Qualitätsmanagement-Maßnahmen zu beurteilen. Zum Seminar

  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden