Ausgesuchte Lesetipps fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Ostschweiz am Wochenende
Thomas Griesser Kym – Teamleiter Wirtschaft Ostschweiz
 
Lieber Herr Do
Skistars bei Olympia An den umstrittenen Olympischen Winterspielen in China hat die erstarkte Wintersportmacht Schweiz einige Pfeile im Köcher. Marco Odermatt zum Beispiel. Oder Lara Gut-Behrami. Beide haben das Potenzial, in Peking zu ganz grossen Figuren zu werden, und sie sind grundverschieden. Die Rebellin und der Musterschüler: So ticken die beiden.
Spannender Bodensee Winterstarre in der Natur? Am Bodensee gewiss nicht. Unterwegs mit einem Hobbyornithologen zeigt sich: Die kalte Jahreszeit ist die spannendste Periode zum Beobachten von Vögeln. Eine Reportage von meiner Kollegin Aylin Erol, die unter anderem von seltenen Zwergen und singenden Schwänen handelt. Und von Wildschweinen.
Gewinne, Boni und Zinsen Gleich in seinem ersten Amtsjahr konnte UBS-Chef Ralph Hamers den grössten Gewinn seit der verhängnisvollen Ära Marcel Ospels präsentieren. Über diese sagt Hamers im Interview: «Was damals passiert ist, darf und kann sich nicht wiederholen.» Zudem spricht der Niederländer darüber, wohin er die Grossbank steuern will. Und über hohe Bankerlöhne und kräftig sprudelnde Boni.
Der verlorene Sohn Am Sonntag spielt der FC St.Gallen gegen YB. «Das wird riesig», sagt der St.Galler Neuzugang Julian von Moos, der einst von der Ostschweiz in die Ferne zog, um sich als Fussballer weiterzuentwickeln. Mein Kollege Christian Brägger zeichnet das Porträt eines jungen Mannes, dessen Karriere alles anders als gradlinig verlaufen ist – und dessen leiblicher Vater in Brasilien auf offener Strasse erschossen wurde.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Weitere aktuelle Topgeschichten
Interview
St.Galler FDP-Bundesrätin Karin Keller-Sutter über die Aufbruchsstimmung der EU-Innenminister: «Am Ende wurde sogar applaudiert»
Die FDP-Bundesrätin war diese Woche in Österreich und Frankreich unterwegs in Sachen Migrationspolitik. Sie sagt, was sie vom Referendum gegen Frontex hält und kontert die Kritik, Europa verschliesse sich Geflüchteten.
 
MEDIEN
Oberstes SRG-Kader erhält keinen Bonus mehr, dafür 20 Prozent mehr Fixlohn – «ein Witz», finden Bundespolitiker
 
Universität St.Gallen
«Wir wissen nicht, wohin die Reise geht»: Ein weltläufiger Salzburger ist der Gastgeber im HSG-Neubau «Square»
 
Anzeige
 
Parlament
«Es macht Freude, wenn man was erreicht»: GLP-Kantonsrat Ueli Fisch ist Thurgauer Vorstosskönig
 
FOODBLOG OSTBRÖCKLI
Besser als Yoga: Momos kochen ist für Fleissige – dafür wird man mit einem Festessen belohnt
 
Inflation
Bäcker wollen mehr fürs Gipfeli, weil das Getreide teurer sei – doch die Bauern sagen: Stimmt nicht!
 
Live-Ticker Peking 2022
Burri qualifiziert sich für Slopestyle-Final ++ Zwei positive Coronatests bei Schweizer Eishockey-Nati ++ Das sind die Highlights am Samstag
 
Die Perlen der Woche
Reportage
Wie ein verunglückter Steinbock im Alpstein zum Festessen für Füchse und Vögel wird
Eigentlich wollte man bloss auf eine harmlose Schneeschuh-Exkursion mit dem Toggenburger Wildhüter Urs Büchler. Man erwartet nichts Aufregendes – und ist plötzlich hautnah dabei, wie sich der Wildhüter oberhalb von Wildhaus um einen verunfallten Steinbock kümmert.
 
Fussball
«Ich war der beste Spieler beim FCSG»: Thody Élie Youan über die Gründe für seinen Last-Minute-Transfer
 
Reportage
«Ein Schneesturm wie in Sibirien»: Wie die Stadt St.Gallen in einem Nachteinsatz von Schnee und Eis befreit wird
 
Massnahmen-Lockerungen
Zwischen Aufatmen und Kritik: So reagiert die Ostschweiz auf die Massnahmen-Lockerungen
 
Nachruf
Der Hase hat gekratzt und gebissen, er konnte aber auch schnurren und schmusen: Endo, du wirst uns fehlen!
 
Mode
«Wenn ich einen Fedora trage, werde ich höflicher gegrüsst»: Zwei St.Galler Hutmacherinnen und ein Hutliebhaber geben Einblick in ihre Passion
 
Bevor Sie gehen...
Peking 2022
Liebespaare, Streithähne und Legenden: Alle Schweizer Olympia-Teilnehmenden – und ihre Chancen auf Medaillen
167 Schweizerinnen und Schweizer (75 Frauen und 92 Männer) gehen bei den Olympischen Spielen in Peking auf Medaillenjagd. Das sind ihre Geschichten und ihre Chancen auf eine Medaille. Der ultimative Olympia-Führer.
 
Liebe Grüsse und ein gemütliches Wochenende.

Thomas Griesser Kym
Teamleiter Wirtschaft Ostschweiz
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung