Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Exklusive Studie
Prämienschock: Bis zu 1,1 Millionen könnten diesmal die Kasse wechseln – das sind die grossen Gewinner
 
Krieg in Nahost
Israel weiter unter Beschuss: Warum die Armee im Libanon nur harzig vorankommt
 
Interview
«Wir kassieren nicht ab, wie das immer wieder behauptet wird»: Der oberste Versicherungsmann der Schweiz zur BVG-Schlappe
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Baden, dem Aargau, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion
Eine Frage an Sie
Würden Sie den Newsletter «Baden am Morgen» in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiterempfehlen?
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
0 = auf keinen Fall, 10 = auf jeden Fall
Das Wichtigste aus Baden und der Region
Budget 2025
Aargauer Rekord: Badens Steuereinnahmen gehen durch die Decke – doch unter dem Strich bleibt nur ein Miniplus übrig
Einnahmen von 113 Millionen Franken: Die Badener Steuererträge werden weiter ansteigen. Dennoch budgetiert die Stadt 2025 nur mit einem Plus von 50'000 Franken. Baden kann sich diese grosszügige Finanzpolitik leisten, weil das laufende Jahr im positiven Sinne in die Geschichtsbücher eingehen wird.
 
Trennung
Abgang in der Führungsetage: Sergio Baumann, Betriebsleiter und Neubau-Experte beim Kantonsspital Aarau, ist seit drei Tagen weg
 
Gastronomie
Von Baden ins Bündnerland: Weinbar Armando’s expandiert ins Skigebiet
 
FCA-Talk
Captain Jäckle fällt aus: Muss sich Aarau auf eine lange Niederlagenserie einstellen?
 
Prämien 2025
So sparen Sie im Aargau Hunderte Franken Prämien: Das Sparpotenzial für jede Krankenkasse
 
Regierungsratswahlen
Eine Mutter mit noch relativ kleinem Kind wäre ein Novum im Aargauer Regierungsrat: Martina Bircher will genau das
 
Finanzpolitik
Juso kontert: FDP-Steuersenkung würde mehr Ausfälle bringen als der Wegzug von Superreichen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Soziale Sicherheit
Ein Kanton rief zum Geldabholen auf – jetzt ist klar, wie viele Menschen neu Sozialleistungen beziehen
Viele Menschen hätten Anrecht auf finanzielle Unterstützung, melden ihren Anspruch aber nicht an. Ein Westschweizer Kanton gibt Gegensteuer – und zieht eine positive Bilanz.
 
Velo-WM
Staatsanwalt zum rätselhaften Sturz von Muriel Furrer: «Es sind wertvolle Hinweise eingegangen»
 
Pop
Darf man Coldplay cool finden? Die britische Band spaltet die Musikgemeinde
 
NAHOST-NEWSBLOG
100 Rettungskräfte im Libanon getötet ++ Nasrallah stimmte kurz vor seinem Tod Waffenruhe zu ++ Entführte Jesidin aus Gaza gerettet
 
Interview
Sicherheitsexperte Nico Lange über Putins «Psycho-Spiele» und die Eskalationsangst im Westen
 
Bevor Sie gehen…
Dietikon
Personenunfall beim Bahnhof Glanzenberg: keine Einschränkungen mehr im Bahnverkehr
Am Donnerstagvormittag war der Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Glanzenberg und Dietikon stark eingeschränkt. Der Grund war ein Personenunfall. Die Einschränkungen sind aufgehoben.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecken Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung