Prävention leben leicht gemacht |
|
Sehr geehrter Herr John Do
Es kostet zu viel. Es dauert zu lange. Oft missachten wir die lebenswichtigen Regeln bewusst, obwohl wir es besser wüssten. Das menschliche Verhalten spielt eine zentrale Rolle in der Prävention. Warum, und wie lässt sich damit Prävention einfacher gestalten? Wir haben bei Jeannette Büchel, Arbeitspsychologin bei der Suva, nachgefragt. | |
|
Freeride-Guide: Sicher unterwegs abseits der Piste | Lockt auch Sie der unberührte Schnee abseits der Piste? Ob Sie mit Skis, Schneeschuhen oder dem Snowboard unterwegs sind: Wir empfehlen Ihnen, Ihre Tour gut vorzubereiten, denn das Fahren abseits der markierten Abfahrten kann mit grossen Gefahren verbunden sein. Finden Sie hier unsere Tipps. | |
|
Homeoffice: Wie schütze ich meine mentale Gesundheit? | Die Arbeitspsychologin Cathrine Mathey gibt Tipps, wie man dem Homeoffice-Blues ein Schnippchen schlägt. | |
|
Absturzsicherungsmassnahmen mit der BIM-Methode planen | Ob Bauherrschaft, Planer/in oder Unternehmer/in: Wir haben eine breite Palette von Hilfsmitteln für Sie zusammengestellt. Profitieren Sie von parametrischen Bauteilen für die Modellierung des Fachmodells «Absturzsicherheit» in sechs verschiedenen Software-Tools. Und zur Überprüfung von Modellen auf Absturzrisiken dient die Prüfsoftware «Solibri». | |
|
Millionenschaden durch Schwarzarbeit | Bezahlen Betriebe durch falsche oder unterlassene Angaben bewusst zu wenig Prämien, handelt es sich um Versicherungsmissbrauch. Dies ist beispielsweise bei Schwarzarbeit der Fall. Warum das am Ende alle betrifft – auch die ehrlichen Prämienzahler – und was die Suva dagegen unternimmt, lesen Sie in unserem Fallbeispiel. | |
|
Präventionsmodul «Hände schützen wie ein Profi» | In diesem Präventionsmodul erkennen die Teilnehmenden die Gefahren von Handverletzungen und lernen, wie man sich davor schützen kann, z. B. wo überall Gefahren bestehen und welche Schutzhandschuhe die Richtigen sind. Zielgruppe sind Personen, die bei ihren Tätigkeiten Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken tragen müssen. | |
|
Unsere Kundinnen und Kunden zeigen sich mit der Suva zufrieden | Die Kundenbefragung im Jahr 2020 zeigt erneut, dass sich unsere Kundinnen und Kunden sehr gut betreut fühlen und die angebotenen Leistungen und Produkte ihren Bedürfnissen entsprechen. Im Vergleich zum Vorjahr haben wir uns in einigen wichtigen Bereichen verbessert. Die Ergebnisse freuen uns und zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind. | |
|
| |
---|
|
Personalisieren Sie Ihren Newsletter | Möchten Sie selbst entscheiden, welche Themen des Suva-Newsletters für Sie lesenswert sind? Kein Problem! Klicken Sie auf den nachfolgenden Link und wählen Sie alle Themen aus, die für Sie relevant sind und die Sie in künftigen Newslettern sehen möchten. | |
|
Suva Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung ASGS – werden Sie Spezialist/in! | Der Zukunft einen Schritt voraus! Planen Sie noch heute Ihre berufliche Weiterbildung. Als Spezialist/in für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nehmen Sie eine wichtige Rolle mit Koordinations- und Vermittlungsaufgaben wahr. Sie erlernen die Arbeitsbedingungen in Ihrem Betrieb zu verbessern und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten? Besuchen Sie uns am 15.03.2021 am Online-Infoabend oder kontaktieren Sie uns unter: kursanmeldung.sral@suva.ch | |
|
Prävention: Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel | Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden. | |
|
| Seit wann gilt das Asbestverbot in der Schweiz? | Beantworten Sie die Frage korrekt und gewinnen Sie eine praktische Sporthülle für Ihr Smartphone für sportliche Aktivitäten draussen.
A: 1960 B: 2001 C: 1990 | |
|
|
---|
|