Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

in drei Tagen ist Weihnachten; und so besinnlich wie in diesem Jahr war das Fest wohl selten. Kein hektisches Drängen in Geschäften, um noch die letzten Geschenke zu kaufen, kein freudig-leidiges „Wen besuchen wir wann?“ vor den Feiertagen.
Immerhin: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sorgt in dieser Zeit für etwas Normalität, zumindest für die Kinder. Während einer Pressekonferenz vergangene Woche bescheinigte Maria Van Kerkhove, Leiterin der Covid-19-Aktivitäten der Organisation, dem Weihnachtsmann – der in seinem Alter eigentlich zur Risikogruppe gehört – Corona-Immunität: „I can tell you that Santa Claus is immune to this virus“. Die WHO habe sich kurz mit ihm unterhalten, es gehe ihm und seiner Frau gut, beide seien sehr beschäftigt. Außerdem hätten einige Staatsoberhäupter weltweit die Einreisebeschränkungen für ihre Lufträume für den Weihnachtsmann gelockert, so dass er die Geschenke zu den Kindern bringen kann.
Dennoch sei es wichtig, den nötigen Abstand zum Weihnachtsmann einzuhalten, sagte Van Kerkhove. Das dürfte nicht schwerfallen, als Kind jagt einem der Dicke meist eh genug Respekt ein, um freiwillig auf Distanz zu bleiben.

Wie auch immer Ihr Fest aussieht, und ob nun der Weihnachtsmann, Santa Claus, der schwedische Tomte oder der dänische und norwegische Nisse Sie am 24. Dezember besucht: Genießen Sie die Auszeit nach diesem in jeder Hinsicht bemerkenswerten Jahr, passen Sie auf sich auf – und lassen Sie uns ab dem 4. Januar optimistisch ins Jahr 2021 starten.

Viele Grüße
Das Team von »Automobil Industrie«
Interview
Preh: „Das Ergebnis im Bereich E-Mobility muss sich deutlich verbessern“
Preh-CEO Stephan Weng über die Innovationskraft und Fertigungstiefe sowie den Korrekturbedarf in der Strategie und der Organisation des HMI- und E-Mobilitäts-Spezialisten. weiterlesen

Anzeige

Whitepaper
Vertrauen ist der Schlüssel für automatisierte und autonome Mobilität
Für zukunftsweisende Technologien ist Vertrauen eine essenzielle Voraussetzung. Das Whitepaper "Trust is key for automated and autonomous driving" befasst sich mit den Herausforderungen für Hersteller, Betreiber und politische Entscheidungsträger, um automatisiertes und autonomes Fahren in naher Zukunft zu ermöglichen. weiterlesen
Inhalt
Automobilhersteller
Stellantis: EU gibt grünes Licht für die Mega-Fusion
Die beiden Autokonzerne Fiat Chrysler und Groupe PSA dürfen nun offiziell fusionieren. Eine Hürde bleibt den OEMs nun noch. weiterlesen
Mobilitätskonzepte
Robotaxis: „Der Vorsprung, der amerikanischen Unternehmen, wird schwer aufzuholen sein“
Peter Fintl, Altran, über technische Hürden beim automatisierten Fahren und die Rolle europäischer Autohersteller auf dem Robotaxi-Markt. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Porsche fertigt E-Antriebs-Gehäuse additiv
 
Die Ingenieure von Porsche haben ein Leichtbaugehäuse für einen E-Antrieb gedruckt. Zumindest der Einsatz in einer Kleinserie ist denkbar. weiterlesen
 
 
Mangel an Computerchips setzt VW und andere Hersteller unter Druck
 
Einige Autohersteller in China, darunter VW, kämpfen mit einem Engpass an Computerchips. Die Ursache sind vor allem europäische Zulieferer. weiterlesen
 
Motorsport
Daimler verkauft Anteile seines Formel-1-Teams
Ineos beteiligt sich am Formel-1-Team Mercedes-AMG Petronas. Toto Wolff erhöht seine Anteile und Daimler reduziert sein Engagement deutlich. weiterlesen
Fahrbericht
SUV-Coupé: Audi Q3 Sportback Plug-in-Hybrid
Rund neun Monate nach dem ersten Auftritt des neuen Audi A3 kommen jetzt die beiden SUV-Modelle der Kompaktklasse mit Plug-In-Hybrid. weiterlesen
Playstation
2.000 PS für die Spielekonsole
Bereits 2019 hat Jaguar Elektro-Rennwagen für die Playstation entwickelt. Für den neuen Supersportwagen mussten die Briten massiv aufrüsten. PS-Spieler müssen auf das neue Modell jedoch noch warten. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Bundesregierung beschließt Modernisierung des Fahrdienstmarkts
 
Das Kabinett hat am Mittwoch eine Reform des Personenbeförderungsgesetzes beschlossen. Vom Fahrdienstvermittler Free Now kommt direkt Kritik: „Ein großer Wurf ist die Reform nicht“, so Deutschland-Chef Alexander Mönch.
weiterlesen auf   
 
 
„Wir müssen dem Auto Raum entziehen“
 
Eine erfolgreiche Verkehrswende ist ohne Mobilitätsmanager unmöglich. Welche Aufgaben der Beruf mit sich bringt und warum Überzeugungstalent dabei so wichtig ist – zwei Profis haben es uns erzählt.
weiterlesen auf   
 
Automotive-Radar
Forscher charakterisieren erstmals Antennen im D-Band
Forscher haben erstmals Frequenzen im D-Band über die Luftschnittstelle (OTA) an einem Radarmodul demonstriert und vollständig sowohl 2D als auch 3D vermessen. weiterlesen
Unser aktuelles Magazin als E-Paper
Zulieferer Ausblick
Finstere Zeiten
Die Ausgabe 11/12 2020 der »Automobil Industrie« als E-Paper.
Weitere Themen:
  • Fokus: Motorsport Engineering
  • Mercedes-Benz S-Klasse
  • Automatisiertes Fahren: Interview mit Johann Jungwirth
  • Smarte Fabrik: Audis Böllinger Höfe
Hier lesen

Leichtbau-Gipfel 2020
Generatives Design für Leichtbau-Teile
Wie lässt sich die klassische Topologieoptimierung verbessern? Simufact hat dafür einen Ansatz entwickelt, der mittels eines sehr feinen Netzes eine Struktur und eine klar definierte Geometrie des Bauteils erzeugt. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden