WirtschaftEin Newsletter der F.A.Z.
| Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes hat sich die Teuerungsrate 2024 an das Inflationsziel der EZB angenähert. Im Dezember stieg die Inflation noch einmal überraschend. |
|
Der Ausbau des schnellen Internets bis in die Wohnungen lahmt und ist von Problemen begleitet – so ist oft die öffentliche Wahrnehmung. Tatsächlich passiert viel mehr, als man denkt. |
|
Seit Jahren kommt die Digitalisierung in Deutschland nur langsam voran. Deutsche Gründer wollen das Thema jetzt im Grundgesetz verankern. Kann das helfen? |
|
Zu viele Arbeitnehmer ließen sich in die soziale Hängematte fallen, sagt Oliver Bäte in einem Gespräch. Er schlägt vor, dass sie die Kosten von Krankheitstagen teilweise selbst tragen, steuerlich aber entlastet werden. |
|
CDU-Chef Friedrich Merz wollte im Fall eines Wahlsiegs ein Superministerium wie das von Wolfgang Clement schaffen. Doch um den Plan ist es auffällig ruhig geworden. |
|
Joe Biden arbeitet kurz vor dem Ende seiner Präsidentschaft an seinem Klima- und Umweltschutz-Vermächtnis. Davon sind nicht alle begeistert. |
|
Kurz vor Jahresende hat die Politik noch den Ausgleich der „kalten Progression“ beschlossen. Aber wie stark belastet das Phänomen eigentlich den Steuerzahler? |
|
Zum Jahresanfang steht Sport oft ganz oben auf der Liste. Das freut Sportartikel-Hersteller – die auch von diesen Hypes profitieren. |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Eine konservative Strategie, die auf Aktien aus dem Euro Stoxx 50 statt auf Anleihen setzt, war in der Vergangenheit erfolgreicher. Nach Technischer Analyse dürfte das auch in diesem Jahr so bleiben. Auch ein deutscher Wert darf im Aktienkorb 2025 nicht fehlen. |
|
Der Euro Stoxx 50 ist am Montag mit Gewinnen in die erste volle Handelswoche des Jahres gestartet. Anschub gaben Technologiewerte, für Lebensmittelaktien sah es dagegen nicht so rosig aus. |
|
Ein junges Paar träumt langfristig vom eigenen Haus. Jetzt suchen sie aber erstmal eine Wohnung – und überlegen, ob sie kaufen oder mieten sollen. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Rechtzeitige Planung vermeidet Streit unter Erben und spart Steuern. Jetzt eBook downloaden – für FAZ-Leser kostenfrei! |
|
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
| |
|
| | | Für Ihre Kinder und Enkel: Das F.A.Z. Generationen-Abo fördert Wissen, kritisches Denken und Meinungsbildung – ein wertvolles Fundament für die Zukunft. |
|
|
| | | Genießen Sie unvergessliche Tage zwischen Skipiste, Bergen und Winterzauber! Jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen & auf eine alpine Auszeit freuen. |
|
| |
|
| | | Starten Sie 2025 Ihre neue Wochenendtradition: Jetzt 20 Ausgaben der Sonntagszeitung inkl. FAZ+ zum Sonderpreis lesen und eine Auszeit in der Schweiz gewinnen! |
|
|
| | | Luxuriöses Maxi-Portemonnaie von ALEXANDRA SVENDSEN aus zertifiziertem Natur-Rinderleder, handgefertigt in Deutschland – funktional, nachhaltig und stilvoll. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef69115115098318b1aa1c6ffa97704da464bd3af1f6697f2f1 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ddee61b92d8a94ac1ab9f346f857941a406e03178e5227616baa381452cf8b4a0e167f7e3c8d39aa | |