Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrte Frau Do,
 
blättern Sie ab und zu durch Prospekte und lassen sich von Angeboten inspirieren? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Denn 91 Prozent der Menschen tun das. Prospekte sind - auch und gerade in ihrer gedruckten Form - noch immer gefragt.  Und für Geschäfte ein Umsatzbringer.
 
Lieber als unadressierte Werbung im Briefkasten mögen die Menschen Werbebeilagen in ihrer Tageszeitung. Sie werden besonders wertgeschätzt, 58 Prozent der Zeitungsleser heben sie als Einkaufshilfe auf oder nehmen sie direkt mit ins Geschäft.
 
Dass nicht nur ihre Werbung, sondern die Zeitungen selbst einen Vertrauensbonus haben, zeigt einmal mehr die Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen. Und wer sich selbst ein Bild davon machen möchte, was exzellenter Zeitungsjournalismus leistet, der liest am besten die für den diesjährigen Theodor-Wolff-Preis des BDZV nominierten Beiträge. Es lohnt sich!
 
Ihre Dr. Andrea Gourd
Leiterin Fachkommunikation
Studien
Werbeverweigerer 2023Wie Werbung ankommt
 
Direktwerbung ist nicht immer willkommen. Bei 30,1 Prozent der deutschen Haushalte bleibt der Briefkasten für Postwurfsendungen verschlossen. Beilagen in der Tageszeitung würden dagegen 47 Prozent der Bevölkerung vermissen, wenn es sie nicht mehr gäbe.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
 
Prospekte vs. AppsWie Prospekte wirken
 
Prospekte haben hohen Nutzwert, unterstützen die Einkaufsplanung und helfen zu sparen. Kundenapps haben den Vorteil, dass sie auf dem Handy immer dabei sind. Aber die langfristige Wirkung von Printbeilagen sollte nicht unterschätzt werden, zeigt eine Untersuchung.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
 
b4p trendsWerbung wird stärker beachtet
 
Die meisten Menschen (87 Prozent) achten derzeit verstärkt auf Preise und Angebote. Der Aufmerksamkeit für Werbung kommt das zugute. Klassische Printwerbung steht hier an erster Stelle: 43 Prozent werden durch Zeitungsanzeigen und Beilagen auf Angebote aufmerksam.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
ZeitungsqualitätenZeitungsqualitäten in Bildern
 
Für acht von zehn Bundesbürgern (79,8 Prozent) ist die Zeitung ein selbstverständlicher Begleiter durch den Alltag. Wie sie genutzt und bewertet wird und welche Leistungen sie Werbekunden offeriert, dokumentieren die Grafiken der ZMG-Studie "Zeitungsqualitäten 2023".
 
Hier sehen Sie die Grafiken. . . 
 
 
Vertrauen in ZeitungenVertrauen zählt
 
Für 60 Prozent der Bevölkerung sind die Lokal- und Regionalzeitungen vertrauenswürdig, 55 Prozent sagen das von den überregionalen Tageszeitungen. Damit bleibt das Vertrauen in die Zeitungen und ihre Berichterstattung seit Jahren auf einem stabilen Niveau.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
Wissenswert
Newscomers Best 2023Protest!
 
Noch nicht für den New(s)comers Best beworben? Dann aber ran! Bis 31. Juli freut sich der Nachwuchs-Kreativwettbewerb des BDZV über Anzeigen zum Thema "Protest! Aufmerksamkeit in der Gesellschaft finden".
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
beBETA 2023#beBETA-Endspurt
 
In einer Woche treffen sich die Digitalexperten aus der Publisherszene in Berlin zum zweitägigen #beBETA-Kongress. Es gibt reichlich KI- und Digital-Input - und ein besonderes Angebot für unter 30-Jährige: Sie sind mit nur 500 Euro dabei.
 
Programm und Anmeldung. . . 
 
ZAWWerbemarkt mit leichtem Plus
 
Mit einem Volumen von 48,1 Milliarden Euro ist der Werbemarkt im vergangenen Jahr zwar um 1,6 Prozent gewachsen. Aber allzu optimistisch blickt der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) nicht in die Zukunft. Er bewertet 2023 als ein "Risikojahr".
 
Erfahren Sie mehr. . . 
Neues aus den Verlagen
Lidl-KampagneGroßer Lidl-Auftritt in der Zeitung
 
Zum 50-jährigen Firmenjubiläum gönnt sich der Discounter Lidl einen großen Zeitungsauftritt und belegt exklusiv sämtliche Werbeplätze in den Springer-Titeln Welt und Bild.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Stuttgarter ZeitungGesundheitsdaten interaktiv
 
Aus Gesundheitsdaten hat die Zeitungsgruppe Stuttgart ein interaktives journalistisches Datenprojekt entwickelt. Für den “Gesundheitsatlas Baden-Württemberg” haben die Zeitungen gemeinsam mit der AOK umfangreiches Datenmaterial zu den Erkrankungen im Bundesland ausgewertet und grafisch aufbereitet.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
DuMontNeuer Markenauftritt
 
Mit neuem Logo und Design präsentiert sich die DuMont-Unternehmensmarke. Das Re-Design soll die Positionierung des traditionsreichen Familienunternehmens als Medien- und Technologieanbieter betonen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Schwaebisch MediaFilme im Portfolio
 
Die SV Gruppe, zu der Schwäbisch Media und die Nordkurier Mediengruppe mit Zeitungstiteln wie Schwäbische Zeitung und Nordkurier gehören, hat die Lighthouse Home Entertainment (Hamburg) übernommen und erweitert damit ihr Portfolio um Filme.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
...und zu guter Letzt
Theodor-Wolff-PreisBesten Journalismus...
 
...bieten die für den Theodor-Wolff-Preis 2023 ausgewählten Artikel. Der BDZV vergibt diese renommierteste Auszeichnung der Zeitungsbranche und präsentiert vorab die nominierten Beiträge auf seiner Website. Da lohnt sich das Lesen!
 
Hier geht es zu den Nominierungen. . . 
Impressum & Kontakt
Die Zeitungen
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Haus der Presse
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 72 62 98-0
 
» Kontakt
» Website
» Datenschutz
Inhaltlich verantwortlich:
Anja Pasquay
 
Redaktion:
Dr. Andrea Gourd
 
Registergericht:
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer:
Nr. 20504 B
Erhalten Sie den Newsletter derzeit nur weitergeleitet? Sie können ihn kostenlos hier bestellen:
Newsletter bestellen
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier aus dem Verteiler austragen: » Newsletter abbestellen