Laden...
Willkommen beim Newsletter von Pro-Linux! Dieser Newsletter wird von
Montag bis Freitag jeweils um 8 Uhr versandt und informiert Sie über
alle Neuigkeiten auf unserer Seite.
Unsere Adresse: https://www.pro-linux.de
=== Inhalt ===
1. Die News vom 23.03.2020
2. Veröffentlichungen
3. Sicherheitsmeldungen
4. Termine in den nächsten 10 Tagen
5. Newsletter abbestellen
=== UMFRAGE ===
Arbeiten Sie von zu Hause aus?
Startdatum: Fr, 20. März 2020
Anzahl der Stimmen: 116
Um das Coronavirus einzudämmen soll, wer kann, von daheim arbeiten.
Viele Beschäftigte haben deshalb ihr Arbeitsplatz gegen eine Ecke in den
eigenen vier Wänden getauscht und arbeiten im »Home-Office«, sind
freigestellt worden oder müssen besondere Vorkehrungen treffen. Fest
steht allerdings auch, dass die aktuelle Krise die Digitalisierung des
Erwerbslebens erheblich beschleunigt. Wie sieht es bei Ihnen aus? Hat
die aktuelle Krise Sie zu »Home-Office« gezwungen oder arbeiten Sie
schon immer von zu Hause aus? Vielleicht aber gehören Sie zu der Gruppe
der Personen, die nicht zu Hause arbeiten können? Gerne können Sie Ihre
Sicht der Dinge im Kommentarbereich näher erläutern.
https://www.pro-linux.de/-0502239
=== TOPTHEMEN ===
Hier finden Sie nur die Schlagzeile und den ersten Satz jeder Meldung.
Die komplette Meldung und die Kommentare können Sie auf unserer Seite
nachlesen.
Neues Werkzeug b4 unterstützt Kernel-Entwickler bei der Arbeit mit Patches
Der Linux-Kernel ist eines der wenigen Projekte, die die ganze
Entwicklung noch per E-Mail abwickeln. Das neue Programm b4 von
Konstantin Ryabitsev automatisiert die Extraktion von Patches aus Mails
und die kryptografische Signatur der Patches.
https://www.pro-linux.de/-0h216cf1
»Half-Life: Alyx« soll auch für Linux kommen
Wie die Verantwortlichen bei Valve bekannt gaben, plant das Unternehmen
das kommende VR-Spektakel »Half-Life: Alyx« auch unter Linux zu
veröffentlichen. Wann der Titel erscheint, steht allerdings noch nicht
fest.
https://www.pro-linux.de/-0h216cf0
Debian plant soziale Plattform
Debian-Entwickler planen eine soziale Plattform, die mehrere Dienste zur
besseren Vernetzung der Debian-Gemeinschaft unterhalten will. Erste
Dienste sollen noch 2020 zugänglich sein.
https://www.pro-linux.de/-0h216cef
=== Kommende Veranstaltungen ===
URL des Kalenders: https://www.pro-linux.de/kalender/
23.03.2020-27.03.2020 SUSECON 2020
25.03.2020 Stammtisch der LUG Bonn
26.03.2020 Chaos-Treff Lörrach
27.03.2020 Münchner Open-Source-Treffen
29.03.2020 Erlanger LinuxTag 2020
30.03.2020 TYPO3-Stammtisch Ruhr
01.04.2020 Monatliches Treffen der LUG Hannover
01.04.2020 Linux-Computertreff in Regensburg
01.04.2020 Monatliches Treffen der Erlug
=== Aktuelle Stellenangebote ===
Mehr Jobangebote unter: https://www.pro-linux.de/jobs/
IT-Systemadministrator (m/w/d)
https://www.pro-linux.de/-0e02b806
DevOps Engineer (m/w/d) als Teil des Deep Map⢠Entwicklungsteams!
https://www.pro-linux.de/-0e02b805
(Senior) Operations Engineer (m/w/d)
https://www.pro-linux.de/-0e02b413
Cloud Solution Architect (m/w/d)
https://www.pro-linux.de/-0e02b412
DevOps Engineer (m/w/d)
https://www.pro-linux.de/-0e02b400
Java-Entwickler im Hochlastumfeld (m/w/d) - für unsere Marken GMX, WEB.DE und 1&1
https://www.pro-linux.de/-0e02a80e
Senior Software Engineer C++ Linux Platform (f/m/x)
https://www.pro-linux.de/-0e02a73f
Senior Software Engineer C++ for System Integration & CI (f/m/x)
https://www.pro-linux.de/-0e02a730
Senior Software Engineer C++ (f/m/x)
https://www.pro-linux.de/-0e02a72c
Embedded Linux System Engineer - Functional Safety for Autonomous Driving (f/m/x)
https://www.pro-linux.de/-0e0297f7
Student (m/w/d) zur Erstellung einer Abschlussarbeit (Bachelor/Master) im Bereich IT-Security
https://www.pro-linux.de/-0e028763
Praktikant (m/w/d) im Bereich IT Engineering & Operations
https://www.pro-linux.de/-0e028724
Praktikanten (m/w/d) im Bereich Softwareentwicklung
https://www.pro-linux.de/-0e028354
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Softwareentwicklung
https://www.pro-linux.de/-0e028ac7
Werkstudent (m/w/d) im Bereich IT Engineering & Operations
https://www.pro-linux.de/-0e02b0e3
Cyber Security Architect for Autonomous driving (f/m/x)
https://www.pro-linux.de/-0e02ac6b
1st Level Helpdesk / Support Engineer Help Desk (m/w/d) - OEDIV KG
https://www.pro-linux.de/-0e02b80d
(Senior) Softwareentwickler (m/w/d) für Java-Anwendungen
https://www.pro-linux.de/-0e02b80c
Praktikum: Entwicklung einer modularen, universell einsetzbaren Softwaresuite für Testumgebungen in der Raumfahrt
https://www.pro-linux.de/-0e02b6ff
Abschlussarbeit: Entwicklung einer modularen, universell einsetzbaren Softwaresuite für Testumgebungen in der Raumfahrt
https://www.pro-linux.de/-0e02b6fe
Software-Entwickler (m/w/d)
https://www.pro-linux.de/-0e02b64a
Cloud Service / SW-Entwickler (m/w/d)
https://www.pro-linux.de/-0e02b647
Internship Demonstrator for Service oriented Communication
https://www.pro-linux.de/-0e02b636
Cyber Security Analyst*
https://www.pro-linux.de/-0e02b634
IT-Service Engineer für Lignite & Nuclear IT m/w/d
https://www.pro-linux.de/-0e02b62c
=== Aktuelle Programmnachrichten ===
URL der Programmnews: https://www.pro-linux.de/cgi-bin/DBApp/check.cgi
Elisa 20.03.80 (Viele neue Funktionen)
OpenEBS 1.8.0 (Wichtige Sicherheitsänderungen)
ChibiOS/RT 20.3.0 (Stabile Version)
Friendica 2019.12 (Aktualisierungen)
Parlatype 2.0 (Kleinere neue Funktionen)
PiCluster 2.6 (Aktualisierungen)
Mastodon 3.1.2 (Kleinere neue Funktionen)
Home Assistant 0.107.4 (Wichtige Verbesserungen)
Code 7 code7_202001_ep123 (Aktualisierungen)
OpenPLC v3 (Zahlreiche Verbesserungen)
Audacious 4.0 (Kleinere neue Funktionen)
qcake 0.7.2-pre0 (Veröffentlichungskandidat)
Grav 1.6.23 (Geringfügige Korrekturen)
Redundancy 1.9.15 (Aktualisierungen)
Newspipe 9.2.0 (Kleinere neue Funktionen)
MACE 0.12.0 (Ersteintrag)
Ancient Domains Of Mystery 3.3.3 (release 101) (Aktualisierungen)
GNU Automake 1.16.2 (Kleinere Verbesserungen)
GitLab 12.9.0 (Wichtige Korrekturen)
animmerger 1.6.2 (Aktualisierungen)
CMOC 0.1.63 (Wichtige Korrekturen)
Spyder 4.1.1 (Kleinere neue Funktionen)
CompactBeans 1.1 (Aktualisierungen)
sysklogd 2.1.2 (Geringfügige Korrekturen)
Americas Army 04 APR 2019 (Kleinere neue Funktionen)
Babel 7.9.1 (Geringfügige Korrekturen)
GraalVM 20.0.0 (Wichtige Verbesserungen)
MONARC 2.9.12 (Kleinere neue Funktionen)
Red Eclipse 2.0.0 (Zahlreiche Verbesserungen)
Electron 10.0.0-nightly.20200320 (Kleinere neue Funktionen)
U-Boot 2020.04-rc3 (Veröffentlichungskandidat)
U-Boot 2020.01 (Aktualisierungen)
CherryTree 0.39.1 (Geringfügige Korrekturen)
DeepSpeech 0.6.1 (Geringfügige Korrekturen)
duplicity 0.8.12 (Geringfügige Korrekturen)
Klibc 2.0.7 (Geringfügige Korrekturen)
DeepSpeech 0.7.0 Alpha2 (Alphaversion)
libUseful-lua 2.14 (Kleinere neue Funktionen)
phpMyAdmin 5.0.2 (Geringfügige Korrekturen)
vim 8.2.0422 (Kleinere neue Funktionen)
Knoppix 8.6.1 (Aktualisierungen)
Oracle JDK 14.0 (Aktualisierungen)
The GNU Privacy Guard 2.2.20 (Geringfügige Korrekturen)
Zabbix 5.0.0 Alpha3 (Kleinere neue Funktionen)
Hardware lister B.02.19.2 (Kleinere neue Funktionen)
DooM Legacy 1.47.2 (Aktualisierungen)
Twisted 20.3.0 (Kleinere neue Funktionen)
LEAF 6.2.4 (Stabile Version)
Arianne 1.33 (Viele neue Funktionen)
MoSSHe 20.2.25 (Aktualisierungen)
Aleph One/SDL 2019-03-31 (Aktualisierungen)
mtools 4.0.24 (Geringfügige Korrekturen)
Git 2.25.2 (Kleinere neue Funktionen)
Jailer 9.3.3 (Kleinere neue Funktionen)
Natural Language Toolkit 3.5 (Wichtige Verbesserungen)
l4linux L4Linux 4.19 (Aktualisierungen)
PyYAML 5.3.1 (Wichtige Sicherheitsänderungen)
ExifTool 11.92 (Kleinere neue Funktionen)
Mandos 1.8.10 (Dokumentationsaktualisierung)
BACnet 0.8.6 (Geringfügige Korrekturen)
axTLS 2.1.5 (Zahlreiche Verbesserungen)
FreeRTOS 10.3.1 (Aktualisierungen)
=== Sicherheitsmeldungen ===
URL der Meldungen: https://www.pro-linux.de/sicherheit/
Debian: Mehrere Probleme in chromium
https://www.pro-linux.de/-0902d254
SUSE: Mehrere Probleme in MozillaThunderbird
https://www.pro-linux.de/-0902d253
SUSE: Mehrere Probleme in chromium
https://www.pro-linux.de/-0902d252
SUSE: Mehrere Probleme in chromium
https://www.pro-linux.de/-0902d251
Debian: Denial of Service in tor
https://www.pro-linux.de/-0902d24d
Debian: Cross-Site Scripting in python-bleach
https://www.pro-linux.de/-0902d24c
Gentoo: Mehrere Probleme in Node.js
https://www.pro-linux.de/-0902d24b
Gentoo: Pufferüberlauf in Exim
https://www.pro-linux.de/-0902d24a
Red Hat: Fehlerhafte Zugriffsrechte in OpenShift
https://www.pro-linux.de/-0902d247
Red Hat: Fehlerhafte Zugriffsrechte in OpenShift
https://www.pro-linux.de/-0902d246
Red Hat: Mangelnde Eingabeprüfung in OpenShift
https://www.pro-linux.de/-0902d245
Red Hat: Fehlerhafte Zugriffsrechte in OpenShift
https://www.pro-linux.de/-0902d244
Fedora: Denial of Service in webkit2gtk3
https://www.pro-linux.de/-0902d248
Fedora: Mehrere Probleme in chromium
https://www.pro-linux.de/-0902d249
Red Hat: Fehlerhafte Zugriffsrechte in OpenShift
https://www.pro-linux.de/-0902d243
Red Hat: Fehlerhafte Zugriffsrechte in OpenShift
https://www.pro-linux.de/-0902d242
Red Hat: Fehlerhafte Zugriffsrechte in OpenShift
https://www.pro-linux.de/-0902d241
Red Hat: Cross-Site Scripting in OpenShift
https://www.pro-linux.de/-0902d240
Fedora: Denial of Service in libarchive
https://www.pro-linux.de/-0902d23e
SUSE: Mehrere Probleme in wireshark
https://www.pro-linux.de/-0902d23d
Mit freundlichen GrüÃen,
das Pro-Linux Team
=== Newsletter konfigurieren ===
Ihr Code: a0784437d89b803dd26bd9184a9138a
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so können Sie
den Empfang unter folgenden URL abbestellen:
Link
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern möchten, unter der Sie unseren
Newsletter beziehen, können Sie dies unter folgender URL tun:
https://www.pro-linux.de/news/33/1/newsletter-aendern.html
Laden...
Laden...
© 2025