Der Mercedes EQS ist das erste vollelektrische Modell in der Serienfertigung am Standort Sindelfingen. In der digitalisierten Factory 56 rollen bereits S-Klassen als Verbrenner und Hybridvarianten vom Band. weiterlesen
Kennen Sie die Anforderungen für Ihr Unternehmen, die mit den EEG-Neuerungen hinsichtlich Strommengenabgrenzung und der Besonderen Ausgleichsregelung verbunden sind? Experten zeigen Ihnen in der virtuellen Gesprächsrunde am 17.05. Lösungswege und Fördermöglichkeiten auf. Zur kostenfreien Anmeldung...
Die Zitterpartie hat vorerst ein Ende: Leoni ist zurück in den schwarzen Zahlen. Das erste Quartal lief überraschend gut – Anlass genug, um zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. weiterlesen
Der vergleichsweise hohe Preis schreckt viele Menschen ab, sich ein E-Auto zuzulegen. Doch die Zeit des Verbrenners läuft ab: bis 2027, so eine Studie, sollen Elektrofahrzeuge günstiger sein als Benziner. weiterlesen
Die Autoindustrie kämpft mit Engpässen bei Chips. Peter Fintl von Capgemini Engineering erklärt, wie die Gemengelage das Geschäft der Systemlieferanten bedroht und was Autobauer aus der Versorgungskrise lernen können. weiterlesen
Die Langstrecke wird selbst im Porsche Taycan zu einer Schnitzeljagd – nervig und alltagsfern. Dabei ist es eines der besten E-Autos, das die deutsche Autoindustrie aktuell zu bieten hat. weiterlesen
Die Beamten der Provinzhauptstadt Hefei haben die derzeitigen Trends früh erkannt. Hohe Investitionen in die Industrieparks lassen aufhorchen – etwa von VW und Nio. In China spricht man vom „Modell Hefei“. weiterlesen
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Egal ob Entwicklung, Engineering & Design, IT & Software, Produktion & Logistik, Vertrieb & Verkauf uvm. Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt entdecken
Volkswagen Nutzfahrzeuge forciert seine Zusammenarbeit mit Argo AI. In München werden die ersten autonomen Prototypen auf Basis des künftigen ID Buzz getestet. Moia übernimmt ab 2025 in Hamburg. weiterlesen
Im Vergleich zum ersten Quartal 2020 ist die Trendwende geschafft. Der Automobilzulieferer erwartet nun eine positive Entwicklung für das Gesamtjahr. weiterlesen
Wer an einer Ladesäule seinen Strom bezahlen möchte, kann das künftig auch mit einer Debit- oder Kreditkarte. Die Regelung gilt allerdings nur für Ladestationen, die ab Juli 2023 in Betrieb genommen werden.
Die Zahl der E-Autos wächst und wächst, die Zahl der öffentlichen Ladepunkte hinkt hinterher. Der Verband der Automobilindustrie sieht Handlungsbedarf.
Volle Auftragsbücher, aber ein Drittel weniger Gewinn: Beim Anlagenbauer Dürr lief es im ersten Quartal eher mittelprächtig. In der zweiten Jahreshälfte soll jedoch alles besser werden. weiterlesen
Ein Cyberangriff brachte eine Pipeline in den USA komplett zum Erliegen. Die Folgen sind groß: Die Regierung bittet jetzt darum, keinen Kraftstoff zu lagern. weiterlesen
Mit einem elektrifizierten Sportwagen kehrt Audi nach Le Mans und in den Sportprototypen-Rennsport zurück. Chassis und Hybrid-System sind jedoch nach LMDh-Regeln vorgegeben. weiterlesen
Toyota rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit steigenden Gewinnen – trotz Corona. Vor allem zwei Schlüsselmärkte sind dafür verantwortlich. weiterlesen