tl_files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

Newsletter vom 08.07.2020

DIS Plakat 7-1

Plakat DIS 7-2

DIS Plakat 7.3
Grafik: Tobias Hönow und Valentin Alisch

DIE IRRITIERTE STADT (21.-26. Juli 2020)
Prolog zum dreitägigen Symposium "Shape your City, Share your City"
 

In zwei Wochen beginnt DIE IRRITIERTE STADT. Stuttgarts erstes interdisziplinär konzipiertes Festival findet vom 21. bis 26. Juli 2020 an vielen Orten im Stuttgarter Stadtgebiet statt. In einem beispiellosen Kraftakt haben die beteiligten Institutionen und Künstler*innen das Fest der Künste mit seinen 25 Projekten den Möglichkeiten unserer pandemischen Zeit angepasst.

Alles Wissenswerte zum Festival unter
www.irritiertestadt.de

Begleitend zu dem reichhaltigen Festivalprogramm findet ein dreitägiges Symposium unter dem Titel SHAPE YOUR CITY, SHARE YOUR CITY (23. bis 26. Juli 2020) statt.

Ein Prolog hierzu findet morgen, am 9. Juli 2020 statt. Unter dem Titel Mit Wunschproduktion die Stadt verändern sind Interessierte zu Vortrag und Gespräch mit Christoph Schäfer (Planbude, Park Fiction) eingeladen.
Der Hamburger Künstler arbeitet immer wieder in Teams und Bewegungen, die sich erfolgreich in Stadtplanung einmischen und die üblichen Entscheidungswege auf den Kopf stellen.
Beispiele aus Hamburg und Lörrach wird Christoph Schäfer an diesem Abend in den Kontext der Entwicklungsmöglichkeiten rund um das Züblin-Parkhaus setzen. Wie kann Kunst dazu beitragen, dass das Wissen der Vielen sich in der Planung durchsetzt — und der Stadtentwicklung eine neue, bessere Richtung gibt?

Termin: 9. Juli 2020, 20:00 Uhr
Ort: Grüne Welle/Bolzplatz am Züblin-Parkhaus, Katharinenstr. 23-26, 70182 Stuttgart

Bei schlechtem Wetter wird die freie Fläche vor dem Kulturkiosk (ehem. Ebene 0) am Züblin-Parkhaus genutzt (Lazarettstr. 5, 70182 Stuttgart).

Aufgrund der Corona-Verordnungen ist das Platzangebot beschränkt.
Restkarten gibt es auf Voranmeldung an: tickets@irritiertestadt.de

Detaillierte Informationen zu DER IRRITIERTEN STADT erhalten Sie an dieser Stelle ab sofort regelmäßig!
Freuen Sie sich auf größenwahnsinnige, verspielte, skurrile, poetische, verwegene, queere, informative, subversive, exzentrische, trotzige oder selbstbewusste Projekte, die von Vielfalt und Aufmerksamkeit, von Vergessen und Neubewerten, von Widersprüchlichkeit und Fragilität erzählen —und von einer visionären Kraft unserer von Diversität geprägten Gesellschaft.

Seien Sie dabei: im Theaterhaus, im Theater Rampe, im Württembergischen Kunstverein, in der Staatsgalerie, im Löwentor-Museum, aber vor allem auch an vielen Orten im öffentlichen Raum.


DIE IRRITIERTE STADT ist ein Projekt von Akademie Schloss Solitude, Freie Tanz und Theaterszene Stuttgart, Musik der Jahrhunderte, Produktionszentrum Tanz und Performance, Theater Rampe und des Kulturamts der Landeshauptstadt Stuttgart im Rahmen von TANZPAKT Stuttgart.

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, durch die Stadt Stuttgart sowie die Baden-Württemberg Stiftung.

 
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.