Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
WLTP-Umstellung
Prüfzyklus WLTP kommt beim Zulieferer an
Einige OEMs sind aufgrund des neuen WLTP-Prüfzyklus bei den Neuzulassungen in Verzug und streichen zudem ganze Modelle mit speziellen Motor-Getriebe-Varianten. Das merken zunehmend auch die Zulieferer, die vertraglich aber oft keinen Spielraum haben. weiterlesen

Anzeige

Wege zur vernetzten Wertschöpfung in der Zuliefererindustrie
Kürzere Lieferzeiten, kleinere Losgrößen - vor diesen und weiteren Herausforderungen stehen Zulieferer aktuell, um die hohen Anforderungen der OEMs zu erfüllen. Erfahren Sie im Whitepaper wie Sie diese Kundenwünsche mittels branchenspezifischem ERP-Systems erfüllen können. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Faraday Future soll „effektiv zahlungsunfähig“ sein
Ärger mit einem Großinvestor und Führungskräfte, die das Unternehmen verlassen – die Lage beim Tesla-Herausforderer scheint desolat. Nun mussten viele Mitarbeiter in den unbezahlten Urlaub, der Produktionsstart des FF91 rückt in weite Ferne. weiterlesen
Automobilzulieferer
ZF: erste Drohne im Werkverkehr
ZF hat die Genehmigung für automatisierte Drohnenflüge auf dem Werksgelände in Friedrichshafen erhalten. Angaben des Unternehmens zufolge fliegt ein Drohnen-Prototyp seit kurzem Ersatzteile vom Zentrallager zu den Werkstätten. weiterlesen

Anzeige

Motorsport Engineering
Auf Testfahrt mit einem Formel-E-Rennwagen
In der abgelaufenen Saison hat das Audi-Team die Weltmeisterschaft in der Formel E gewonnen. Bevor Daniel Abt und Lucas de Grassi im weiterentwickelten E-tron F05 zur Mission Titelverteidigung starten, waren wir schon mit dem neuen Rennwagen unterwegs. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge

Der Audi RS 6: Über 1.000 PS dank Abt und Kreisel

Die Neuauflage des BMW Z4: Fahrtest mit dem M40i

Nikola Tre: Brennstoffzellen-Lkw für Europa

Cupra Ateca: Das erste Performance-SUV der Marke

Elektronik
Infineon erwirbt den Siliziumkarbid-Spezialisten Siltectra
Das Dresdner Start-up Siltectra hat ein Verfahren zur materialsparenden Produktion von Siliziumkarbid-Wafern entwickelt. Der Halbleiterspezialist Infineon hat Siltectra nun für 124 Millionen Euro erworben. weiterlesen
Automobilzulieferer
Continental braucht mehr Experten für künstliche Intelligenz
Nicht nur beim automatisierten Fahren, sondern auch in der Produktion setzt der Automobilzulieferer Conti stärker auf künstliche Intelligenz. Das Expertenteam soll deshalb von derzeit rund 400 auf 700 Mitarbeiter wachsen. weiterlesen
Entwicklung
BASF: Automobilfarben digital visualisieren
BASF stellt die digitale Plattform „Auroom“ vor: Automobilfarben sollen hier digital visualisiert werden. weiterlesen
Motorsport Engineering
RCCO: 24-Stunden-Rennen in der Autostadt
Mit einem 24-Stunden-Rennen in der Wolfsburger Autostadt startet die Modellauto-Elektro-Rennserie RCCO eine Challenge im Bereich der künstlichen Intelligenz. Das Ziel: ein autonom fahrendes Modellfahrzeug, genannt Slotcar. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden