» Zur Browser Version
 
 
Banking
 
 
 
Banking
 
         
 
     
 
Premium Partner
 
Maturus_Logo   PLUTA_Logo   Stellmach_Logo
 
Frankfurt School of Finance & Management_Logo        
 
     
     
 
Gefahr Schleudern Unfall  
 
Mit PSD2 kommt das größte Zukunftsproblem der Banken
 

Das Open Banking der Zukunft nimmt Gestalt an. Weil die Banken ihr Daten-Monopol verlieren, können Fintechs und andere Finance-Start-ups mit neuen Geschäftsmodellen durchstarten. Die Gewinner sind die Kunden, meint Gastautor Arne Bippes. 

 
 
     
 
 
 
"Wer glaubt, noch Zeit zu haben, irrt"
 

Der Brexit naht und mit ihm ein Fachkräfteproblem bei den Banken. Personalexpertin Amra Ljaic erklärt in ihrem Kommentar, warum sich die Geldhäuser in Deutschland besser eilen sollten.

 
 
     
 
Anzeige
Anzeige

Neue Ertragsmodelle und solide Perspektiven für genossenschaftliche Banken

Die Consulting- und Gestaltungsexperten von futur1 realisieren seit Jahren zukunftsweisende Projekte mit genossenschaftlichen Banken. futur1 konzipiert ungenutzte Bankräume als multifunktionale „Themenräume“, um hier mit Wirtschaftstreibenden innovative Geschäftsideen für die Region zu entwickeln. Wie Banken durch eine Genossenschaftliche Raumentwicklung zu Netzwerkknoten der Region werden, erfahren Sie auf dem Kaleidoskop der Genossenschaften am 18. Juni 2019 in Montabaur. Informationen: http://www.adgonline.de/kaleidoskop/, www.adgonline.de/genoraum, http://www.futur1.de

 
     
     
 
Mobile Payment  
 
US-Konzerne stürmen beim Mobile Payment voraus
 

Bei den mobilen Bezahlmöglichkeiten schieben sich vor allem US-amerikanische Konzerne wie Apple und Google in den Fokus. Doch die unterschiedlichen Ansätze der Services machen hiesigen Banken Kooperationen nicht leicht.

 
 
     
 
DSGVP  
 
Schonfrist bei DSGVO-Verstößen ist vorbei
 

Wer sich nicht an die DSGVO hält, muss mit erheblichen Folgen rechnen. Dies musste aktuell auch eine Start-up erfahren. Ein Rekord-Bußgeld von 50.000 Euro wurde gegen die Online-Bank N26 verhängt.

 
 
     
 
Anzeige
Anzeige

Trockene Büros machen krank

Atemwegsinfektionen, Stimmstörungen und trockene Augen sind die Folgen trockener Luft und gefährden die Gesundheit und Mitarbeiter-Performance. Ein aktuelles Whitepaper über das „Dry Building Syndrom“ erklärt, warum trockene Luft krank macht - inklusive Praxis-Checkliste zum Prüfen der eigenen Arbeitsplatz-Situation.

Zum Whitepaper

 
     
     
 
Schach Strategie Ende  
 
Bankenbranche droht Konsolidierungswelle
 

Laut dem aktuellen "Retail Banking Radar 2019" wird mittelfristig in Europa jedes zehnte Institut vom Markt verschwinden. Gründe für Entwicklung sind der enorme Kostendruck sowie striktere Regulierungen.   

 
 
     
 
BFK-Award 2019  
 
Team der Raiffeisenbank Oberland siegt beim BFK-Award
 

Die Azubis vom Team "Rb im Oberland" entschieden das Finale des diesjährigen Wettbewerbs der Bankfachklasse für sich. Die Gruppe setzte sich mit ihrem Konzept für ein besseres Recruiting gegen fünf weitere Teams durch.

 
 
     
 
Anzeige
Anzeige

Fintech-Revolution | 5. Konferenz für Finanztechnologie

Wie Banken, Versicherer, Start-ups und Investoren von Kooperationen profitieren 24. September 2019, Frankfurt am Main

Start-ups und etablierte Unternehmen sind in den vergangenen Jahren immer näher aneinander gerückt. Fintechs und Insurtechs werden zunehmend erwachsen. Zugleich steigern traditionelle Banken und Versicherer ihre Innovationstätigkeit spürbar. Bei der 5. Konferenz für Finanztechnologie berichten beide Seiten, was sie erreicht haben und was ihre nächsten Meilensteine sind. Am Nachmittag können Teilnehmer zwischen den zwei Sessions „Identifzierung und Datenmanagement“ und „Innovative Versicherer“ wählen.


Programm & Anmeldung

 
     
     
 
New Content Item  
 
Autobanken müssen beim Service nachbessern
 

Bankinstitute der Autohersteller locken traditionelle Bankkunden mit interessanten Konditionen für Autofinanzierungen. Doch die Services für Kreditnehmer lassen vielfach zu wünschen übrig.

 
 
     
 
Cloud Netzwerk Open Banking  
 
Deutsche wollen digitale Services wie bei Online-Banken
 

Laut einer aktuellen Studie haben 14 Prozent der Bundesbürger ein Konto bei einer reinen Online-Bank. Für ein Viertel ist das digitale Konto zumindest vorstellbar. Von traditionellen Geldhäusern wünschen sich die Kunden die gleichen Services.

 
 
     
 
Anzeige
Anzeige
 
     
     
 
Mobbing  
 
Was Führungskräfte über Mobbing wissen sollten
 

Mobbing ist kein Kavaliersdelikt. Im Gegenteil: Bewusste Schikane am Arbeitsplatz führt nicht nur zu Erkrankungen bei Betroffenen, sondern schadet auch Unternehmen. Wie Führungskräfte vorbeugen, Mobbing erkennen und dagegen vorgehen können. 

 
 
     
 
 
 
Magazintipp
Die Juni-Ausgabe von Bankmagazin ist da!
 

Die konjunkturelle Abkühlung lässt die Kreditrisiken im Firmenkundengeschäft steigen. Weshalb Banken trotzdem weiter um Unternehmenskunden werben, erläutert Stefan Terliesner. Outsourcing von Aufgaben war lange das probate Mittel, um Kosten zu senken. Doch manche Bank holt nun die Services zurück ins Haus. Anja Kühner und Anita Kluck erklären, wo Dienstleiter ihren Platz bei diesem Prozess finden. Und warum Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen nicht nur bei Immobilien, sondern auch bei Finanzgeschäften Kunden begeistern können, weiß Wolfgang Eck.

Lesen Sie diese und andere spannende Themen für Führungskräfte der Finanzwirtschaft.

 
 
     
     
 
» weitere Newsletter abonnieren
» Newsletter abbestellen
» zur mobilen Version
 
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
E-Mail: service@springerprofessional.de
 
Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Joachim Krieger | Juliane Ritt
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
 
 
 
 
Bild 1: © Michael Rosskothen/Fotolia, Bild 2: © bgblue | Getty Images | iStock, Bild 3: © fotohansel | stock.adobe.com, Bild 4: © Frank Boston - Fotolia, Bild 5: © Frankfurt School, Bild 7: © vege / Fotolia, Bild 8: © fotomek/stock.adobe.com