Dein Newsletter vom Psoriasis-Netz für Februar 2023

Inhalt

  • Neues und Bewährtes
    • Waldbrände können Schuppenflechte verschlimmern
    • Wer zahlt was bei Therapie und Reha?
    • Otezla verringert Alkoholmissbrauch
    • Aktualisiert: Was die "Ernährungs-Docs" bei Schuppenflechte und Psoriasis arthritis raten
  • Video-Stammtisch und Chat
  • Worüber unsere Community im Februar diskutierte
  • Rundschau: Artikel, Videos, Podcast-Folgen, Infografiken...
  • Termine für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Du liest die kostenlose Version des Newsletters vom Psoriasis-Netz. Den vollständigen Newsletter bekommst du, wenn du Fördermitglied wirst. Dann erfährst du auch, was uns gerade beschäftigt und woran wir arbeiten. Du bekommst mehr Hinweise auf interessante Beiträge in den Weiten des Internets, wirst früher über Produktetests informiert und kannst dich dafür zeitiger bewerben. Und: Du hast einen direkteren Draht zu uns.

Fördermitglied werden

Neues und Bewährtes


Waldbrände können Schuppenflechte verschlimmern
Nach einem großen Waldbrand in Kalifornien suchten in der Hautklinik in San Francisco mehr Patienten mit Schuppenflechte Hilfe als sonst. Die Mediziner haben daraus mehrere Schlüsse gezogen.
» Artikel lesen

Wer zahlt was bei Therapie und Reha?
Hier erklären wir, was Krankenkasse oder Rentenversicherung bei der Therapie der Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis bezahlen und was nicht.
» Artikel lesen

Otezla verringert Alkoholmissbrauch
Das Medikament Otezla könnte einen positiven Nebeneffekt haben: Wer es nimmt, könnte weniger Lust auf Alkohol haben. Eine erste Studie bestätigt das.
» Artikel lesen

Aktualisiert: Was die "Ernährungs-Docs" bei Schuppenflechte und Psoriasis arthritis raten
Die "Ernährungs-Docs" ist eine Serie im NDR-Fernsehen. Mediziner schlagen dafür ihre Praxis auf einem Hausboot auf. Zu ihnen kommen dann Menschen mit sehr unterschiedlichen Gesundheitsproblemen. Bislang ging es in fünf Folgen auch um Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis. Wir stellen hier die fünf Fälle kurz vor. 
» Artikel lesen

Unsere virtuellen Stammtische

Freitags ab 20 Uhr findest du uns und andere Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im Chat.

Einmal im Monat unterhalten wir uns am Video-Stammtisch über Psoriasis, das Leben und den ganzen Rest – und zwar am letzten Sonntag im Monat. Los geht's um 19.30 Uhr.

Worüber unsere Community im Januar diskutierte

Fragen zum Leben mit Schuppenflechte

Fragen zum Leben mit Psoriasis arthritis

Fragen zu Medikamenten

Andere Fragen und Tipps zur Behandlung

Fragen und Tipps zu Reha, Kur und Urlaub

Unsere Medientipps des Monats

Was angeblich wirklich gegen Schuppenflechte hilft und trotzdem Schleichwerbung ist
Hautärztin Dr. Monique Stengel hat in der Sendung "Wir in Bayern" im Bayerischen Fernsehen erklärt, welche Ursachen hinter Psoriasis stecken können und was Betroffene selbst tun können, um möglichst wenig Schübe zu bekommen.

In der Ankündigung verspricht der Sender, es würde verraten, "welche Behandlungsmöglichkeiten wirklich helfen". Das ist dann doch zuviel versprochen. Wir spoilern mal: Salben und Cremes, Hautpflege und "moderne Medikamente" werden genannt. Soweit das Übliche. Warum wir trotzdem Bauchschmerzen mit diesem Beitrag haben, haben wir hier aufgeschrieben.
 
Eine umfangreiche Rundschau ist Teil des vollständigen Newsletters für Fördermitglieder.

Termine für Online-Seminare

27. Februar: Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel (Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins)
2. März: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung (Uni-Klinik Würzburg)
7. März: Tipps und Tricks bei Juckreiz (Prurigo Nodularis League)

So kannst du uns unterstützen


Werde Fördermitglied!

Wir stellen unser Wissen, unsere Erfahrung, unsere Zeit kostenlos für alle zur Verfügung. Hilf uns, damit das so bleiben kann. Werde Fördermitglied oder hilf uns auf andere Weise.

Empfiehl uns weiter!

Du kannst diesen Newsletter gern weiterleiten – oder ein paar Exemplare unseres Faltblattes in deiner Lieblings-Apotheke, beim Arzt oder an anderen Orten hinterlassen - natürlich nicht, ohne vorher dort zu fragen. Außerdem gibt es Aufkleber.

»» Post anfordern

Folge (und teile) uns in den sozialen Medien

Facebook Firmenname Instagram Nutzername Twitter Nutzername Youtube Kanal LinkedIn Firmenname Pinterest Nutzername