Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Ukraine hatte von Einschlag einer „Interkontinentalrakete“ berichtet +++ Russisches Parlament bestätigt 13,5 Billionen Rubel für Verteidigungsausgaben +++ Ukraine soll russisches Hauptquartier in der Region Kursk mit Storm-Shadow-Raketen getroffen haben +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Russland soll eine Rakete mit mehreren Tausend Kilometern Reichweite eingesetzt haben. Ob es sich tatsächlich um eine Interkontinentalrakete handelt, ist unklar. Militärisch ergibt der Einsatz wohl wenig Sinn. |
|
Die jetzige Krise der deutschen Industrie ist noch schlimmer als die Misere, die Schröder einst mit seiner Agenda 2010 bewältigte. Deutschland steht an einem historischen Wendepunkt. Seine Existenz als globale Wirtschaftsnation ist in Gefahr. |
|
Hat jeder Dritte gefährlich viel Fett im Bauch, obwohl er ein normales Gewicht auf die Waage bringt? Mit der richtigen Ernährung wird man das Problem einfach wieder los. |
|
Bundeskanzler Olaf Scholz kann nicht mehr allein entscheiden, ob er wieder Kandidat für die SPD wird. Was treibt die Genossen in seinem Umfeld an, die nun mit über seine Zukunft entscheiden? |
|
Seit dem Massaker vom 7. Oktober kämpfen viele Überlebende mit den traumatischen Erfahrungen. Nach dem Suizid der Festivalteilnehmerin Shirel Golan wird die Kritik an der israelischen Regierung lauter. |
|
Kai-Uwe Steck ist eine der zentralen Figuren im Cum-ex-Skandal. Doch ohne seine Aussagen wäre die Strafjustiz in ihrer Aufklärung Jahre zurückgeworfen. Jetzt wird dem Hinweisgeber am Landgericht Bonn selbst der Prozess gemacht. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Die landespolitischen Erfolge helfen dem BSW im Bund nicht weiter. Wagenknecht wird Zuflucht in ihrer sogenannten Friedenspolitik suchen. Da wartet schon die AfD. Darin steckt viel Brand, wenig Mauer. |
|
| Kommentiert von Jasper von Altenbockum Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik. |
|
|
| |
|
|
Rip Van Winkle macht es vor: Einfach zwanzig Jahre schlafen, dann ist auch die schlimmste Regierung passé. Das bietet nun auch ein Reiseunternehmen für die Zeit von Trumps Präsidentschaft an. Nie war Weltflucht so einfach. |
|
| Kommentiert von Tilman Spreckelsen Redakteur im Feuilleton. |
|
|
| |
|
|
Wenn am Freitag das große Verfahren der Anleger gegen Wirecard-Verantwortliche und die Wirtschaftsprüfung EY startet, muss die deutsche Justiz zeigen, dass sie einem so großen Fall gewachsen ist. |
|
| Kommentiert von Mark Fehr Redakteur in der Wirtschaft. |
|
|
| |
|
|
Tausenden Paaren mit Kinderwunsch wurden in einer Studie Gentests angeboten. Viele nahmen das Angebot an, einige änderten ihre Familienpläne. Was sagen Ethiker dazu? |
|
Ethikausschuss will Bericht zu Gaetz nicht veröffentlichen +++ Früherer Justizminister Whitaker soll neuer NATO-Botschafter werden +++ Alle Neuigkeiten im Liveblog |
|
Grüne und SPD in Umfrage gleichauf bei 14 Prozent +++ Klingbeil kündigt Gespräche und „zügige Entscheidung“ an +++ SPD-Vorsitzender bekräftigt Unterstützung für Scholz in der K-Frage +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Sabotage oder eine Häufung unglücklicher Zufälle? Nach der Zerstörung mehrerer Seekabel, die als Datenautobahnen zwischen Skandinavien und dem europäischen Festland dienen, suchen die betroffenen Länder nach Beweisen für Vorsatz. |
|
Der Bürgermeister protestiert: Die Entfernung der als russisch markierten Denkmäler in Odessa ist ein Oktroi aus Kiew. Eine Antwort auf Martin Schulze Wessel. |
|
Viele Briten schimpfen über ein exzentrisches Werbevideo. Der Autoproduzent mit neuem Logo wird eine reine Elektroluxusmarke mit stark steigenden Preisen. |
|
Der Internationale Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Netanjahu, den früheren Verteidigungsminister Gallant und Anführer der Hamas. Die wichtigsten Fragen und Antworten. |
|
In Bonn hat der wohl wichtigste Cum-ex-Prozess der kommenden Jahre begonnen. Dem Kronzeugen Kai-Uwe Steck droht eine Haftstrafe. Doch zum Prozessauftakt stehen die Ermittler im Zentrum massiver Kritik. |
|
Ihr Schicksal hat Abgründe männlicher Sexualität enthüllt. Nun geht der Prozess gegen den Ehemann von Gisèle Pelicot und seine Mitvergewaltiger zu Ende. Kann die Verhandlung dieses grausamen Falls der Nährboden für eine bessere Zukunft sein? |
|
Dem Tod so nahe: 50 Tage nachdem ihm in die Brust geschossen wurde, steht der 24 Jahre alte Ricky Pearsall in der NFL auf dem Footballfeld – da, wo er immer hinwollte. Wie ist das möglich? |
|
Dreieinhalb Worte, die einem neuerdings überall begegnen: Warum fragen wir unentwegt nach dem Wohlbefinden? Wollen wir das wirklich wissen? Was in anderen Ländern eine Floskel ist, wird hierzulande zum Bekenntniszwang. |
|
„Überflüssig und kontraproduktiv“: So bezeichnet Hanaus Bürgermeister die dauerhafte Ortung von Kindern in Kitas. Von Dezember an sind deshalb in Kindergärten Smartwatches und andere Geräte verboten, die geortet werden können. |
|
Noch bis zum 15. Dezember ist der 70 Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen Frankfurt und Mannheim gesperrt – dann sollen die Züge hier wieder fahren. Ein Rennen gegen die Zeit. |
|
Die Netze in den USA müssen verbessert und die Kapazitäten erhöht werden. Der Vermögensverwalter Georg Thilenius kennt sechs chancenreiche US-Energie-Aktien. |
|
Moderne Diagnoseverfahren können Durchfall-Erreger aufspüren. In welchen Fällen ist das sinnvoll – und sollte man als Patient spezielle Lebensmittel meiden? |
|
Auch die dritte Verhandlungsrunde über einen Haustarif ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Tausende Mitarbeiter protestierten in Wolfsburg, die IG Metall lässt über Warnstreiks bei VW abstimmen. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2024 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef65bb7a2ff97404b106aaad3473f008db1dd461f75c41057bf unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9a65ce24ba5cff0950f7e876b270224c2b70e6a3862d79f6aa25555328ac2010b495a620d072da392 | |