Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Ein Jahr vor den Wahlen
Lieber Herr Do
Für welche Partei würden Sie stimmen, wenn morgen Nationalratswahlen wären? In exakt einem Jahr ist es so weit. Es könnte durchaus zu nennenswerten Verschiebungen kommen, wie der Parteien-Check unserer Bundeshausredaktion zeigt. Zittern muss wohl die SP: Verliert sie weiter, wird ihre doppelte Vertretung im Bundesrat zum Angriffspunkt.
Diese Woche haben die Grünen entschieden, den freiwerdenden SVP-Sitz von Ueli Maurer nicht zu attackieren. Sie hoffen auf eine neue Chance bei den Bundesratswahlen 2023, darum sind für sie die vorgelagerten Parlamentswahlen so wichtig.
Vorläufig aber schauen alle auf die Maurer-Nachfolgewahl vom 7. Dezember. Um Mitternacht war Anmeldeschluss, die Papabili stehen nun fest. Um eine Frage kommt keiner der SVP-Kandidaten herum: Wie hältst du's denn mit Blocher?
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende!
Patrik Müller, Chefredaktor
Für Sie zusammengestellt von Yannick Nock, Leiter Online.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Karikatur der Woche.
Silvan Wegmann
 
Fünf aktuelle Geschichten in Kürze
Politikfinanzierung
Im Wahlkampf 2023 müssen die Parteien erstmals ihre Buchhaltung offenlegen – doch es gibt zahlreiche Schlupflöcher
In genau einem Jahr wählt die Schweiz ein neues Parlament. Erstmals müssen die Parteien Transparenz über ihre Wahlkampffinanzen schaffen. Doch Experten warnen vor möglichen Schlupflöchern. Und die Parteien kritisieren, die neuen Regeln seien zu wenig klar.
 
Interview
Bundesrat Guy Parmelin: «Die Energiekrise wird mehrere Jahre dauern»
 
Söldnertruppe
Putins Schattenkrieger treten ans Licht: Auf der Spur der gefürchteten Wagner-Gruppe in der Ukraine
 
Kommentar
Deutschlands «Tor zur Welt» in Chinas Hand? Olaf Scholz ist dabei, eine Dummheit zu begehen
 
Sölden
Gut-Behrami vor dem Saisonstart: «Ein Sieg hilft zu vergessen, wie oft man geweint und auf die Zähne gebissen hat»
 
Drei Themen im Detail
1. Kampf um den FC Luzern: Bernhard Alpstaeg will als Alleinherrscher die absolute Macht beim Fussballklub übernehmen. Dagegen formierte sich eine Protestbewegung, wie sie die Innerschweiz noch nie gesehen hat. Die Hintergründe.
«MEH ALS 52%»
Fans gegen Alleinherrscher: 15'907 FC Luzern-Anhänger wollen Klubbesitzer Bernhard Alpstaeg die Macht entziehen
 
2. Dass der Deutsche Buchpreis in die Schweiz geht, ist eine Sensation. Kim de l’Horizons Roman «Blutbuch» sorgt für Aufsehen – so sehr, dass selbst eine Aussage von Bundesrat Ueli Maurer jetzt Teil der Debatte wird. Eine Begegnung.
Porträt
«Meine Literatur ist eine heilsame Hexensuppe»: Wer ist die Person, die gerade bis in den Bundesrat für Aufsehen sorgt?
 
3. Für die einen gilt sie als Hexe, für die anderen als Heilige: Alice Schwarzer kämpft seit Jahrzehnten gegen Prostitution, Frauenhandel und den politischen Islam. Jetzt wird Schwarzer 80 und verrät im Gespräch, was sie heute bereut.
Grosses Interview
Jahrhundertfigur Alice Schwarzer wird 80, bereut etwas Grundlegendes und meint:  "Konflikte in der feministischen Bewegung nennt man  "Weiberzank", bei Männern wär's eine  "historische Kontroverse"»
 
Wochen-Meinung
Wer wird Nachfolger von Ueli Maurer im Bundesrat? Kommentar von Chefredaktor Patrik Müller zur Kandidatenkür der SVP – und zur Rolle, die Christoph Blocher wirklich noch spielt.
«Eine Frage schwebt wie ein Damoklesschwert über jedem Kandidaten: ‹Wie hast du’s denn mit Blocher?›»
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
FCSG
Vom Wunderkind zum Wackelkandidaten – der steile Aufstieg von Leonidas Stergiou ist gebremst, doch Trainer Peter Zeidler sagt: «Er wird wieder kommen»
Leonidas Stergiou war beim FC St.Gallen lange unumstrittener Stammspieler. Doch die Lage des 20-jährigen Toggenburgers hat sich geändert. Vor dem Heimspiel gegen Servette vom Sonntag erklärt Trainer Peter Zeidler erklärt, was für viele überraschend kam.
 
Stadt St.Gallen
«Sie wussten, dass sie irgendwann rausmüssen»: Vermieter und Pächter des Kränzlin streiten sich
 
Nussbaumen
«Wissen nicht, ob er es überlebt»: Ehepaar muss Nussbaum zerstümmeln – so wollen es das kantonale Flurgesetz und die Nachbarn
 
Wahlen
Alle Blicke richten sich auf Stadtrat Peter Jans: Ob er 2024 noch einmal antritt oder nicht, beeinflusst die nächsten Wahlen
 
Unsere Top 3: Das sind die meistgelesenen Artikel der Woche
Wikipedia-Eintrag
SVP-Bundesratskandidatin ist doch Engländerin! Sie krebst zurück – und dementiert ihr eigenes Dementi
 
Coronavirus
Hohe Dunkelziffer, steigende Fallzahlen: Nun kehren die Masken zurück – das müssen Sie jetzt wissen
 
Bahn
Weil die Deutschen nicht pünktlich sind: Auf diese Direktzüge wird die SBB künftig verzichten
 
Sondersendung: So ist die Lage in der Ukraine
Acht Monate nach Kriegsbeginn stehen die russischen Invasoren mit dem Rücken zur Wand. Die Erfolge der ukrainischen Truppen sind für den erfahrenen Kriegsreporter Kurt Pelda nichts als logisch. Im Videointerview mit Chefredaktor Patrik Müller berichtet er von seinen Eindrücken von der Front.
TV-Sondersendung
«Im Westen glauben viele der russischen Propaganda»: Kriegsreporter Kurt Pelda sagt, was Putins letzte Chance ist
Acht Monate nach Kriegsbeginn stehen die russischen Invasoren mit dem Rücken zur Wand. Die Erfolge der ukrainischen Truppen sind für den erfahrenen Kriegsreporter Kurt Pelda nichts als logisch. Im Videointerview mit Chefredaktor Patrik Müller berichtet er von seinen Eindrücken von der Front.
 
Ausblick: Das wird nächste Woche wichtig
  • Weltnummer 1 in Basel: Heute Samstag beginnen die Swiss Indoors. Auch wenn es schmerzt, dass Roger Federer nicht dabei ist, duellieren sich einige der besten Tennisspieler der Welt. Mit dabei ist US-Open-Sieger und Nr. 1 Carlos Alcaraz.
  • Bleibt die Swiss am Boden? Der Pilotenverband Aeropers entscheidet voraussichtlich am Montag, ob ihre Mitglieder die Arbeit niederlegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es bei der Swiss tatsächlich erstmals zu einem Streik kommt, ist so gross wie noch nie. Die finalen Gespräche laufen.
  • CS in der Krise: Zuletzt geriet die Credit-Suisse in grosse Börsenturbulenzen, einige fürchten gar vorschnell einen Konkurs. Wie also weiter? Die Ergebnisse einer umfassenden Strategieüberprüfung werden am Donnerstag, 27. Oktober, kommuniziert.
  • Wer folgt auf Liz Truss? Bis Freitag, 28. Oktober, soll feststehen, wer das Amt des Premierministers in Grossbritannien übernimmt. Die Konservativen wollen vermeiden, dass es erneut zu einer wochenlangen Suche kommt wie nach dem Rücktritt von Boris Johnson.
Wetter
Das Wochenende beginnt bewölkt und regnerisch, nehmen Sie also zur Sicherheit einen Regenschirm mit. Der Sonntag wird dann freundlicher mit bis zu 19 oder gar 20 Grad, ein Spaziergang an der Sonne sollte demnach möglich sein. Danach wieder wechselhaft.
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung