Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
Artist-in-Residence Studio 501 © Philipp Pesserl & Auguste Marceau
Artists-in-Residence im Februar

Derzeit leben und arbeiten folgende KünstlerInnen im Q21/MuseumsQuartier Wien:

Jan Beddegenoodts (BEL) / Film / frei_raum Q21 exhibition space
Lucia Fernandez Santoro (FRA/ARG) / Performance, Writing / frei_raum Q21 exhibition space
Arad Inbar (ISR) / Performance / frei_raum Q21 exhibition space
Kollektiv Raumstation (GER) / Sound Art / TONSPUR Kunstverein Wien
Ivana Myšková (CZE) / Literatur / BMEIA
Sofia Strunden (GER) / Grafikdesign, Animation / frei_raum Q21 exhibition space
Artúr van Balen (NLD) 
| TOOLS FOR ACTION / Performance, Skulptur, Medienkunst / frei_raum Q21 exhibition space
Floor van Leeuwen (NLD) / Performance, Movement / frei_raum Q21 exhibition space
Mehr erfahren
© Jan Beddegenoodts
Jan Beddegenoodts (BEL)
Der belgische Filmemacher Jan Beddegenoodts war bereits 2019 am Ausstellungsprojekt "Dance of Urgency" beteiligt und zeigte Kurzdokumentationen zum Thema Musik und Aktivismus. Mit seiner aktuellen Dokumentation "Future of Protest" (2020) porträtierte er für den niederländischen Fernsehsender VPRO ProtagonistInnen verschiedener Protestbewegungen. Nun ist er als Artist-in-Residence zu Gast in Wien und arbeitet gemeinsam mit Kurator Bogomir Doringer an Videobeiträgen für die Ausstellung "Space of Urgency", die als Weiterführung von "Dance of Urgency" der Problematik von immer prekärer werdenden (urbanen) Freiräumen nachgeht.
Mehr erfahren
© Lucia Fernandez Santoro
Lucia Fernandez Santoro (FRA/ARG)
Die Performerin und Schriftstellerin Lucia Fernandez Santoro beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit einer Neudefinition von Performance, Bühnensituationen und Publikum.
In Wien setzt sie gemeinsam mit Arad Inbar die Entwicklung ihrer Arbeit "7 μm / seven micrometers, II" fort. Die immersive ortsspezifische Installation untersucht die Ausbreitung von Raum und seine Formbarkeit. Begleitend dazu schreibt Lucia Kurzgeschichten und Gedichte.
Mehr erfahren
© Arad Inbar
Arad Inbar (ISR)
Der in Amsterdam lebende Performer und Tänzer Arad Inbar wurde von Kurator Bogomir Doringer eingeladen, um gemeinsam mit Lucia Fernandez Santoro eine Arbeit für das Ausstellungsprojekt "Space of Urgency" zu entwickeln. Des Weiteren wird er den Auswirkungen der Pandemie nachgehen und recherchiert zu sozialem Dancefloor / Clubbings, die in Coronazeiten im Privatraum bzw. online und nicht in Clubs stattfinden. Dabei interessiert ihn besonders, wie auf Nostalgie und physische Erinnerungen zugegriffen werden kann und wie sich diese in gewohnten aber neu ausgerichteten Umgebungen manifestieren.
Mehr erfahren
© Kristina Hinrichsen
Kristina Hinrichsen (GER) | Kollektiv Raumstation

Kristina Hinrichsen ist Kunsthistorikerin, Kultur- und Sozialanthropologin, Autorin und Stadtaktivistin. Seit 2020 ist sie im Kollektiv Raumstation aktiv. 2013 in Weimar gegründet, ist die Raumstation heute auch in Berlin, Wien und Zürich eine interdisziplinäre Plattform für kreative und engagierte Köpfe, die die Stadt aktiv gestalten wollen.
Kristina koordiniert im Februar vom Studio 501 aus die Zusammenarbeit des Kollektivs an einer Sound-Installation für die TONSPUR_passage im Q21/MQ, die sich mit der Normierung und Regulierung menschlichen Verhaltens im öffentlichen Raum beschäftigt.

Mehr erfahren
Photo: Marta Myšková
Ivana Myšková (CZE)
Die tschechische Schriftstellerin Ivana Myšková wurde in Kooperation mit dem BMEIA als Writer-in-Residence ins MuseumsQuartier Wien eingeladen. Sie arbeitet gerade an einem neuen Roman mit dem Arbeitstitel Otálení (Verzögern), in dem die beiden ProtagonistInnen - ein Mann und seine Tochter - mit der Problematik konfrontiert sind, lebenswichtige Entscheidungen auf den falschen Moment aufgeschoben zu haben. Gleichzeitig behandelt der Roman eine nahende Naturkatastrophe, die nicht verhindert wird, da Wohlstandsgedanken und nicht Prävention der Katastrophe im Vordergrund stehen.
Mehr erfahren
Photo: Marie Eberhardt
Sofia Strunden (GER)
Sofia Strunden ist Grafikdesignerin und studiert Visuelle Kommunikation an der Folkwang Universität der Künste. Als Mitglied von atelierfriendzone lebt und arbeitet sie in Köln, Düsseldorf und Essen.
Der menschliche Körper und seine somatosensorische Wahrnehmung der Welt sind wiederkehrende Themen in Sofias experimentellen Grafikarbeiten, die zwischen analoger Malerei und digitaler 3D Modellierung/Drucktechniken oszillieren.
Mehr erfahren
© Artúr van Balen
Artúr van Balen (NLD) | TOOLS FOR ACTION
Artúr van Balen (1983) ist bildender Künstler, Kurator und Pädagoge mit Schwerpunkt auf räumlichen und performativen Interventionen im öffentlichen Raum. Seit 2012 leitet er TOOLS FOR ACTION, eine Künstlergruppe und kollaborative Plattform an der Schnittstelle zwischen Kunst und Aktivismus. Er entwickelt Open Source Tools und realisiert kollektive Interventionen.
Mehr erfahren
© Floor van Leeuwen
Floor van Leeuwen (NLD)
Floor van Leeuwen (1984) ist seit 2008 Mimografin und Mitbegründerin des physischen Theaterkollektivs Schwalbe. Seit 2008 arbeitet sie unter anderem regelmäßig mit Lotte van den Berg zusammen. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich vorwiegend mit der Erforschung von kollektiver Bewegung. Gemeinsam mit Artúr van Balen entwickelt sie mit TOOLS FOR ACTION ein Projekt für die Ausstellung "Space of Urgency".
Mehr erfahren
© Arsenije Jovanović
TONSPUR_live set #11: Arsenije Jovanović
Die Klangarbeit "TONSPUR 77: The Art of Speech (For Ana)" wurde im Februar 2018 vom Regisseur, Künstler, Theatermacher und Radiokünstler Arsenije Jovanović während seines Aufenthalts als Q21 Artist-in-Residence für die TONSPUR_passage im MuseumsQuartier Wien realisiert. 
"In 'The Art of Speech (For Ana)' zeichnet der Künstler einen dramaturgischen Bogen, der keiner zeitlichen Abfolge nachspürt, sondern spielerisch und liebevoll die Entwicklungssprünge und -stadien seiner Tochter Ana in unvorhersehbaren Zeitläufen elegant miteinander verschmelzen läßt.
Jovanović hat aus den schier unendlich scheinenden Aufnahmen eine berührende Auswahl getroffen und lässt daraus eine Hommage an die menschliche Stimme, an das Wunder der Sprachentwicklung und nicht zuletzt an Ana, seine Tochter entstehen." (Elisabeth Zimmermann)
„The Art of Speech (For Ana)“ erschien im Dezember 2020 auf Vinly im US-amerikanischen Label PENTIMENTS. Zum Release wird Jovanović am Sonntag, 21.02., ab 17h ein einstündiges TONSPUR_live set per Videostream (YouTube, Facebook und tonspur.at) vortragen, an dem auch seine Tochter Ana beteiligt sein wird.
Mehr erfahren
alt_text

Rückfragehinweis / Kontakt:
Elisabeth Hajek, künstlerische Leitung frei_raum Q21 exhibition space und
Q21 Artist-in-Residence Programm
Tel.: +43 (0)1 5235881-1717
E-Mail: ehajek@mqw.at


Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung