Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektronik
Qualcomm gibt NXP-Übernahme auf
Es wäre ein Rekord-Merger in der Chipindustrie gewesen: Seit Herbst 2016 versuchte der Chipkonzern Qualcomm, den europäischen Konkurrenten NXP zu übernehmen. Nun gibt Qualcomm die Pläne auf – und schiebt als Grund den Handelskonflikt zwischen USA und China vor. weiterlesen

Anzeige

ISO 15118 schnell realisieren mit dem Ladesteuergerät von Vector
Das generische Ladesteuergerät VC-VCCU ist speziell für E-Nutzfahrzeuge entwickelt. Es bietet eine PLC-Schnittstelle für die standardisierte Kommunikation mit der Lade-Infrastruktur nach dem Combined Charging System (CCS), CAN-Schnittstellen, eine Ansteuerung des Combo-2-Steckers und vieles mehr. Alle Vorteile im Überblick
Inhalt
Normen
ISO 26262: Das Wichtigste zur zweiten Auflage und zu SOTIF
Im ISO-26262-Standard fehlen bisher Details zur Entwicklung von automatisierten Fahrzeugen. Diese behandelt nun der neue Standard SOTIF (Safety of the Intended Functionality). Jürgen Schlöffel und Joseph Dailey von Mentor Graphics fassen die Neuerungen zusammen. weiterlesen
Nutzfahrzeuge
Blind-Spot-Detection mit Lidar: 5 Fragen an Blickfeld
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat jüngst die Diskussion um Abbiegeassistenten für Lkws befeuert. Mit Lidar-Technik will das Sensor-Start-up Blickfeld die gefährlichen toten Winkel sicher machen. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
Recht
Überblick: Wer haftet für automatisierte Autos?
In der Diskussion um selbstfahrende Autos ploppt immer wieder ein Thema auf: die rechtlichen Rahmenbedingungen. Einer, der sich damit intensiv beschäftigt, ist Professor Eric Hilgendorf von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. weiterlesen
Deep Learning
Objekterkennung: Neuronale Netze und Sensorfusion
Beim automatisierten Fahren müssen Kameras, Radarsensoren und Laserscanner die menschlichen Sinne ersetzen. Das funktioniert am besten, wenn alle zusammen arbeiten. Doch vorher müssen mögliche Objekte des Straßenverkehrs gelernt werden. weiterlesen
Elektronik
Lichttechnik: Abhängigkeit von Autoindustrie belastet Osram
Innerhalb weniger Wochen hat Osram mit zwei Gewinnwarnungen die Investoren vergrätzt. Der steigende Anteil der Geschäfte mit der Automobilindustrie führt auch zu einer größeren Abhängigkeit, dem sich das Unternehmen zur Zeit nur schwer entziehen kann. Langfristig könnte sich diese Strategie jedoch auszahlen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Ford will Milliarden in neue Roboterauto-Tochter investieren
Der US-Autohersteller Ford kündigt eine Investitionsoffensive für automatisiertes Fahren an: Rund vier Milliarden Dollar will der OEM in die neue Tochter Ford Autonomous Vehicles stecken. weiterlesen
Automobilzulieferer
Magna Lighting übernimmt Olsa
Der Zulieferer Magna baut sein Lichtgeschäft durch die Übernahme von Olsa aus. Der Transaktionswert soll bei 230 Millionen Euro liegen. Vorbehaltlich der Genehmigung soll der Zukauf noch im Jahr 2018 abgeschlossen werden. weiterlesen
Elektronik
Daimler und Bosch nutzen KI-Plattform von Nvidia
Daimler und der Zulieferer Bosch wollen gemeinsam vollautomatisierte Fahrfunktionen entwickeln. Zum Einsatz kommt dabei eine KI-Plattform von Nvidia. Zudem soll ab dem Jahr 2019 in einer kalifornischen Großstadt Tests im öffentlichen Raum stattfinden. weiterlesen
Automobilzulieferer
Continental baut Elektronikwerk in Litauen
Der Zulieferer Continental baut ein Werk für Elektronikkomponenten im litauischen Kaunas. Dort sollen ab der zweiten Jahreshälfte 2019 unter anderem Tür- und Sitzsteuergeräte sowie Gateways und Radarsensoren produziert werden. weiterlesen
Satellitennavigation
Galileo ab Anfang 2019 eigenständig nutzbar
Das zivile Navigationssystem Galileo soll ab Anfang 2019 eigenständig für die weltweite Navigation nutzbar sein: Dazu brachte gestern (25. Juli) eine Ariane-5-Trägerrakete vier weitere Satelliten ins All. weiterlesen
Verkehrstelematik
Nationale Infrastruktur-Eigenheiten stören automatisiertes Fahren
Manche Länder kennen Gelbphasen an der Ampel, andere nicht – in der Verkehrsführung gibt es kleine, aber entscheidende nationale Eigenheiten. Was für Autofahrer meist kein Problem ist, macht der Verkehrstelematik große Schwierigkeiten. weiterlesen
Elektromobilität
In-tech kauft Powerline-Spezialist I2SE
Der Technologiespezialist In-tech hat I2SE übernommen. Mit der Akquise will In-tech sein Engagement im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur stärken. weiterlesen
Automobilzulieferer
Eberspächer kauft sich bei Start-up Pace ein
Der Automobilzulieferer Eberspächer beteiligt sich am Cloud-Spezialisten Pace Telematics: Mit 20 Prozent Anteil steigen die Esslinger damit in cloudbasierte Mobiltätsdienste ein. Das Start-up soll die Connectivity-Kompetenz liefern. weiterlesen
Elektromobilität
Erfolgreiche Premiere von „Power2Drive“
Der Veranstalter Solar Promotion zieht eine positive Bilanz der Messe „The smarter E Europe“. Die Fachmesse „Power2Drive“, rund um das Thema E-Auto, war erstmals Teil des neuen Veranstaltungskonzepts. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden