Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
17.12.2023

Liebe Leserinnen und Leser,

Als Physikerin finde ich Quantencomputer natürlich faszinierend. Aber mir ist einerseits durchaus bewusst, dass die neuartigen Geräte nicht alle Berechnungen beschleunigen können, sondern nur ganz bestimmte. Und andererseits sind – trotz stetiger beeindruckender Fortschritte – verlässlich laufende Quantencomputer wohl noch einige Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte entfernt.
In seinem Buch »Wettlauf um die Zukunft« beschreibt der Physiker Michio Kaku anschaulich, wie die Geräte der Zukunft funktionieren, wie weit die Forschung aktuell ist und welche Probleme sie lösen könnten.
Damit wünsche ich Ihnen eine schöne Adventszeit,
Herzlich, Ihre Manon Bischoff

Manon Bischoff
Patrik Svensson, Die Chronistin...

Herrn Svenssons Staunen über das Meer

Patrik Svensson schreibt in inspirierenden Essays zu Routen alter Seefahrer, Pottwalen, der wahren Geschichte Magellans und Rachel Carson, der Chronistin der Meere. Eine Rezension

Anleitung zum besseren Denken

Der Neurowissenschaftler Henning Beck beleuchtet die Schwächen unseres Gehirns. Und er zeigt, wie wir mit ihnen umgehen sollten. Eine Rezension

Henning Beck, 12 Gesetze der...

Können Quantencomputer wirklich alles?

Wer die Welt der Quanten verstehen will, findet hier eine passende Lektüre. Michio Kakus Optimismus im Hinblick auf Quantencomputer scheint aber etwas übertrieben. Eine Rezension

Hirnforschung light

Monika Niehaus und Martin Osterloh vermitteln Ergebnisse aktueller Hirnforschung. Ihr Buch ist ein Sammelsurium im positiven Sinne: gut zugänglich und vielfältig. Eine Rezension

Monika Niehaus, und Martin...

Vom Atomkern bis zum Wasserstoff

Philip Buntings Kindersachbuch ist zugleich ein informatives Nachschlagewerk fürs Kinder- und Klassenzimmer. Eine Rezension

Ein Lese- und Bilderbuch zur Biologie

Giraffen schlafen täglich nur vier bis fünf Stunden, Koalas bis zu 22. Rhythmen wie diese schildert Helen Pilcher in ihrem schön illustrierten Sach- und Lesebuch. Eine Rezension

Nicolas Nova, Ein Bestiarium des...

Ein faszinierendes Panoptikum unserer Schöpfungen

Nicolas Nova begibt sich mit diesem interessanten, oft schauerlichen, nie erfreulichen und nur gelegentlich amüsanten Buch auf die Spuren des Anthropozäns. Eine Rezension

Kann uns Wissenschaft retten?

Warum es für die Menschheit so wichtig ist, der Wissenschaft zuzuhören, und die Wissenschaft Teil unserer Kultur werden muss. Eine Rezension

Wenn uns Wissenschaft retten...

Neuerscheinungen bei Spektrum

Zwangsgermanisierung

6/2023 Zwangsgermanisierung

Die Nationalsozialisten verschleppten zehntausende Kinder, um sie als Deutsche aufwachsen zu lassen. Was aus ihnen werden sollte, verraten die Erziehungsideale der Nazis: Ihrer Bedürfnisse entzogen sollten die Kinder ...

Wie der Wohnort uns prägt

1/2024 Wie der Wohnort uns prägt

Süddeutsche sind gesellig? Hinter solchen Stereotypen steckt ein Körnchen Wahrheit. »Spektrum Psychologie« erklärt, wie es zu regionalen Unterschieden im Charakter kommt. Außerdem in dieser Ausgabe: Was passiert, wenn ...

Fleisch / Vegetarisch

49/2023 Fleisch / Vegetarisch

Fleisch ist ein umstrittenes Lebensmittel angesichts der bekannten negativen Folgen für Umwelt und Gesundheit - von ethischen Fragen ganz abgesehen. Wie muss sich die Fleischindustrie ändern, und welche Alternativen gibt ...

»Die Pariser Klimaziele sind auch nicht vom Himmel gefallen«

49/2023 »Die Pariser Klimaziele sind auch nicht vom Himmel gefallen«

Die 28. Weltklimakonferenz in Dubai ist seit dem 30. November im vollen Gange. Wie geht es einer Klimawissenschaftlerin, die bereits auf zahlreichen COPs die immer größer werdende Dringlichkeit des Handelns kommuniziert ...

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Füße auf einer Waage, im...
Corona-Update

Was bringt Prävention?

Von Evidenz für Adipositas-Prävention

AstroGeo

Schwarze Löcher und das Erdmagnetfeld

AstroGeoPlänkel: eine Extrafolge von AstroGeo - hier besprechen Karl Urban und Franzi Konitzer eure Fragen und Kommentare.


Videos

Ein Roboterkind liest in einem...
Deutsche Welle

Wie Ihr KI für Euch arbeiten lassen könnt

Kann KI helfen, produktiver zu arbeiten, im Job die Ziele zu erreichen und mehr Zeit für sich selbst zu haben?

Warum Apple & Co....
Shift

Warum Apple & Co. Handyreparaturen verhindern

Apple, Samsung & Co. machen es Nutzenden sehr schwer, ihr Smartphone zu reparieren. Das Ergebnis: Tonnen von vermeidbarem Elektroschrott, der die Umwelt belastet.

Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Naturkonstanten als Basis neuer Maßeinheiten

Der von Nobelpreisträger Klaus von Klitzing entdeckte Quanten-Hall-Effekt könnte zur universell gültigen Neudefinition altbekannter Maße und Gewichte führen.

Eva Grebel - Galaktische...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Galaktische Archäologie

Eva Grebel untersucht Sterne als Artefakte vergangener Epochen, um die Entstehung und Entwicklung von Galaxien besser zu verstehen.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np