Radio Ramasuri Newsletter |
Unfall beim Drachenstich – Frau vom Pferd geworfen Posted: 12 Aug 2019 06:24 AM PDT Tragischer Reitunfall gestern bei den Further Drachenstich-Festspielen in Furth im Wald im Landkreis Cham. Bei dem historischen Festumzug scheute ein Pferd, warf seine Reiterin ab und fiel schließlich auf die 20-Jährige. Die junge Frau erlitt eine Gehirnerschütterung und Prellungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Umzug war für eine halbe Stunde unterbrochen, danach ging es ohne Zwischenfälle weiter. ![]() This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Wegwerfartikel: Hersteller sollen für Entsorgung bezahlen Posted: 12 Aug 2019 05:11 AM PDT Hersteller von Wegwerfartikeln wie Zigaretten oder Kaffeebecher sollen in Zukunft die Kosten fürs Sauberhalten von Straßen und Parks mittragen. Bis 2021 sollen die gesetzlichen Grundlagen dafür fertig sein, kündigte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) am Montag in Berlin an. Ziel sei, die Kommunen finanziell zu entlasten – und ein Umdenken in der Gesellschaft. „Unachtsames Wegwerfen an öffentlichen Orten, das greift wieder mehr um sich“, sagte Schulze. Die Kosten müssten bisher die Kommunen und damit alle Bürger tragen. Nun solle es einen finanziellen Anreiz für die Hersteller geben, auf Mehrweg statt auf Wegwerf-Artikel zu setzen. Die Grundlage für die sogenannte Herstellerverantwortung hatte die EU im Frühjahr geschaffen. Die kommunalen Unternehmen kündigten an, nun über ein Jahr repräsentativ zu untersuchen, welchen Anteil solche Wegwerfprodukte und Zigaretten am Müll im öffentlichen Raum haben. Die städtischen Müllentsorger seien 365 Tage im Jahr im Einsatz, sagte der Präsident des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling. Bis zu zwei Drittel des Inhalts der Straßen-Mülleimer bestünde aus Einwegverpackungen. Alleine in Mainz seien das 120 Tonnen im Jahr. Hersteller zahlen für Verpackungen bereits eine Gebühr an die Dualen Systeme, die etwa über gelbe oder orangene Tonne für die Entsorgung und das Recycling von Verpackungsmüll in Haushalten zuständig sind. (dpa) ![]() This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Zwei schwere Unfälle auf der Pirker Zoigltour Posted: 12 Aug 2019 04:33 AM PDT Zwei schwere Unfälle haben am Sonntag die Pirker Zoigltour überschattet. Das erste Unglück ereignete sich in Etzgersrieth bei Moosbach. Eine 51-jährige Fahrradfahrerin fuhr auf ihren Vordermann auf, als er abbremste und stürzte. Dabei erlitt die Frau trotz Helm schwere Kopfverletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Zum zweiten Unfall kam es zwischen Pischeldorf und Luhe. Ein 65-jähriger Biker stürzte vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme kurz vor dem Ziel. Er verletzte sich schwer, musste reanimiert werden und kam in ein Krankenhaus. ![]() This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Passauer Armbrust-Fall: Opfer mit K.-o.-Tropfen betäubt Posted: 12 Aug 2019 04:29 AM PDT Drei Monate ist die sonderbare Armbrust-Tat von Passau her – die Polizei hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Dieser zeigt, dass die fünf Toten in Bayern und Niedersachsen Teil einer bizarren Gruppe waren. Im Passauer Armbrust-Fall gehen die Ermittler davon aus, dass zwei der Opfer mit K.o.-Tropfen betäubt worden sind, bevor sie von einer 30 Jahre alten Frau mit einer Armbrust getötet wurden. Das sagte der Passauer Oberstaatsanwalt Walter Feiler am Montag mit Blick auf den Ermittlungsabschluss der Polizei. Nachdem die Frau einen 53-jährigen Mann und eine 33-Jährige als ihre Begleiter in einer Pension in Passau tötete, richtete sie sich mit einer Armbrust. Mitarbeiter einer Pension hatten die drei am 11. Mai tot auf deren Zimmer gefunden. Der Mann war Kopf einer obskuren Gruppe, in der er Frauen um sich scharte. Die Ermittler gehen davon aus, dass die 30-Jährige ihre Begleiter mit deren Einverständnis tötete. Die drei Toten in Passau sowie zwei weitere tote Frauen, die in einer Wohnung im niedersächsischen Wittingen gefunden worden waren, gehörten nach Angaben von Feiler zu einer Gruppe, die sich als „Welterneuerer und Welterschaffer“ gesehen hatte, und der Meinung war, schon mehrfach wiedergeboren worden zu sein. Die Toten hätten das „Dasein“ verlassen, „um an anderem Ort oder zu anderer Zeit eine neue Welt oder ein neues System zu erschaffen“. Die in Wittingen tot gefundenen 19 und 35 Jahre alten Frauen sind laut Feiler wohl an einer Vergiftung gestorben. Genaueres wisse man noch nicht. „Es deutet manches darauf hin, dass die beiden freiwillig und ohne Beteiligung dritter aus dem Leben geschieden sind“, sagte er. Feiler verwies auf die ermittelnde Staatsanwaltschaft in Hildesheim, die sich auf Nachfrage bedeckt hielt. Die toten Frauen waren mit vier bis fünf weiteren Frauen Mitglied der Gruppe gewesen, die sich um den 53-Jährigen scharte, wie Staatsanwalt Feiler weiter erklärte. Der Mann habe laut einer Aussteigerin sexuelle Kontakte zu den Frauen gehabt und sich um sie gekümmert, sagte Feiler. Zeugen hätten den 53-Jährigen als dominant und manipulativ beschrieben, er sei als Kampfsporttrainer und Psychologe tätig gewesen. Ob er wirklich eine Ausbildung als Psychologe hatte, ist den Ermittlern nicht bekannt. Die Aussteigerin kommt wie der 53-Jährige aus einer Ortschaft in Rheinland-Pfalz und sei an einem sicheren Ort. Die Staatsanwaltschaft Passau prüfe den Bericht der Kriminalpolizei und will klären, ob noch Fragen offen sind. Wenn man sich den Ermittlungen der Kriminalpolizei anschließen wird, werde die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellen, sagte Feiler. Denn es gebe keinen lebenden Täter mehr. (dpa/lby) ![]() This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Verbot von „Combat 18“: Innenministerium mahnt zur Sorgfalt Posted: 12 Aug 2019 04:13 AM PDT Die SPD fordert ein schnelles Verbot eines gewaltbereiten Neonazi-Netzwerks. Im zuständigen Innenministerium aber reagiert man zurückhaltend. Das Bundesinnenministerium hat sich zurückhaltend zur Frage eines schnellen Verbots des Neonazi-Netzwerks „Combat 18“ geäußert. Bei „Combat 18“ handele es sich um eine neonazistische, rassistische, fremdenfeindliche, demokratiefeindliche und gewaltbereite Gruppierung, sagte eine Ministeriumssprecherin am Montag in Berlin. Verbotsverfügungen bedürften aber einer sorgfältigen Prüfung, damit sie auch vor Gericht Bestand hätten. „Unsere Verfassung stellt hohe Anforderungen auch an das Verbot von Vereinen, die eingehalten werden müssen, hierzu bedarf es zahlreicher Beweise, die sorgfältigst überprüft und hinterlegt werden müssen“, sagte sie weiter. Die „Süddeutsche Zeitung“ hatte über ein Papier der SPD berichtet, wonach sich die Sozialdemokraten für ein rasches Verbot von „Combat 18“ einsetzen wollen. Hintergrund seien der Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU), rassistisch motivierte Angriffe auf Ausländer sowie Bombendrohungen gegen Parteizentralen und Moscheen, hinter denen rechtsextreme Organisationen vermutet werden. „Combat 18“ ist ein gewaltbereites rechtsextremes Netzwerk, das in mehreren europäischen Ländern aktiv ist. „Combat“ steht im Englischen für Kampf, „18“ gilt als Szenecode für den ersten und den achten Buchstaben im Alphabet, also A und H – die Initialen von Adolf Hitler. Die Organisation gilt als bewaffneter Arm des verbotenen Neonazi-Netzwerks „Blood & Honour“ (Blut und Ehre). (dpa) ![]() This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Merkel hält in Klimaschutz-Debatte an schwarzer Null fest Posted: 12 Aug 2019 04:10 AM PDT Vor der entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts mehren sich die konkurrierenden Klima- und Umweltschutzpläne. In der SPD ist die Bereitschaft für neue Schulden da. Die Kanzlerin widerspricht. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hält in der Debatte um mehr Klimaschutz an der schwarzen Null im Bundesetat ohne neue Schulden fest. Merkel habe nie einen Zweifel daran gelassen, dass sie zum Ziel eines ausgeglichenen Haushalts stehe, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Dies werde weiterhin angestrebt. „Auch das ist Nachhaltigkeit“, betonte Seibert. Mehrere Kandidaten für den SPD-Parteivorsitz hatten zuletzt mit Blick auf mehr Klimaschutz eine Abkehr vom Prinzip der schwarzen Null – und damit die Aufgabe eines ausgeglichenen Bundeshaushalts – gefordert. Der Regierungssprecher sagte, derzeit gebe es eine mannigfaltige Diskussion über einzelne Klimaschutzvorschläge. Am 20. September sollten Beschlüsse im Klimakabinett der beteiligten Ressorts gefasst werden. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht die schwarze Null trotz der Ausgaben für den Klimaschutz und die teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags nach eigenem Bekunden nicht in Gefahr. „Wir können die Aufgaben, die wir stemmen, ohne neue Schulden leisten“, sagte Scholz am Montag in Berlin. Am Wochenende hatte CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer vorgeschlagen, den Klimaschutz über eine Steuerreform voranzutreiben. Sie regte unter anderem auch eine Abwrackprämie für Ölheizungen vor. Derzeit gibt es noch eine staatliche Förderung für Ölheizungen – aber nur für besonders effiziente Anlagen, wie das Wirtschaftsministerium erläuterte. Laut Umweltministerium sind neue Ölheizungen in Gebieten mit höherem Risiko von Überschwemmungen bereits nicht mehr möglich. Umweltministerin Svenja Schulze begrüßte die Debatte grundsätzlich, ging aber nicht weiter auf Details ein: „Ich freue mich, dass die Union jetzt endlich einsteigt in den Wettbewerb um konstruktive Vorschläge“, sagte die SPD-Politikerin in Berlin. (dpa) ![]() This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Muse-Sänger Matt Bellamy hat geheiratet Posted: 12 Aug 2019 02:31 AM PDT Dritte Verlobung, erste Hochzeit: Rocksänger Matt Bellamy hat es vor den Traualtar geschafft. Aller guten Dinge sind drei: Muse-Sänger Matt Bellamy (41) hat am Wochenende das US-Model Elle Evans (29) geheiratet. „Mr. & Mrs. Bellamy“, schrieb er am Sonntag (Ortszeit) zu einem Hochzeitsfoto auf Instagram. Für den Rocksänger ist es die erste Hochzeit, er war zuvor allerdings schon zwei Mal verlobt. Nach mehr als vier gemeinsamen Jahren hatte sich Bellamy 2014 von der amerikanischen Schauspielerin Kate Hudson (40, „Almost Famous“) getrennt. Die beiden haben einen gemeinsamen Sohn. Zuvor war er mit einer italienischen Psychologin liiert, die Beziehung ging 2009 zu Ende. Der Brite hatte seine Hochzeit bereits im vergangenen November angekündigt, als seine Band („Undisclosed Desires“) ihr achtes Album „Simulation Theory“ veröffentlichte. „Es ist die letzte Platte, die ich als Junggeselle veröffentliche. Im nächsten Jahr werde ich heiraten“, sagte Bellamy damals der Deutschen Presse-Agentur gesagt. Die Hochzeit fand US-Medienberichten zufolge am Samstag in Miami statt. Fotos zeigen den Rocker im hellen Anzug, seine Frau im weißen Kleid. (dpa) ![]() This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
B14: Ortsdurchfahrt durch Hirschau gesperrt Posted: 12 Aug 2019 01:42 AM PDT Die Ortsdurchfahrt der B14 in Hirschau, im Landkreis Amberg-Sulzbach, ist von Montag an nicht mehr möglich. Laut Staatlichem Bauamt ist die Vollsperrung für die Erneuerung des Asphalts nötig. Um Anlieger, Betriebe und Pendler möglichst wenig zu belasten sind die Arbeiten in zwei Teilabschnitte geteilt. Nötige Umleitungen und Sperrungen sind ausgeschildert. Die Baumaßnahme hat eine Länge von 2,3 km und ein Kostenvolumen von rund 1,5 Millionen Euro. ![]() This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Janet Jackson empfindet Mutterrolle als hart Posted: 12 Aug 2019 12:44 AM PDT Ihr geht es so wie vielen berufstätigen Müttern: Auch Janet Jackson hat mit Kind und Job gut zu tun. US-Sängerin Janet Jackson (53), die vor zweieinhalb Jahren zum ersten Mal Mutter wurde, hat mit der Doppelbelastung oftmals zu kämpfen. „Es ist hart, eine arbeitende Mutter zu sein. Ich habe keine Nanny, ich mache alles selbst“, sagte Jackson dem australischen Magazin „Stellar“. „Wenn meine Mutter das mit neun Kindern geschafft hat, gibt es keinen Grund, dass ich es nicht kann.“ Ihr Sohn habe bereits musikalisches Talent, erklärte Jackson. Sie habe ihm eine Violine geschenkt, auf der er Melodien ausprobiere. „Er schläft mit ihr. Er hat Frühstück, Mittagessen und Abendessen mit ihr.“ Die mehrfache Grammy-Preisträgerin, die derzeit auf US-Tournee ist, hatte Söhnchen Eissa im Januar 2017 bekommen. Mit ihrem dritten Ehemann, dem Unternehmer Wissam Al Mana, ist sie seit sieben Jahren verheiratet. (dpa) ![]() This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Saarbrücken mit Überraschung: 3:2 gegen Regensburg Posted: 11 Aug 2019 11:43 PM PDT Fußball-Regionaligist 1. FC Saarbrücken hat im DFB-Pokal für eine Überraschung gesorgt und Zweitligist Jahn Regensburg besiegt. Das Team von Trainer Dirk Lottner gewann am Sonntag vor heimischem Publikum in Völklingen in letzter Minute mit 3:2 (0:0) gegen den Favoriten aus der Oberpfalz und darf damit in der zweiten Runde (29./30. Oktober) auf ein großes Los hoffen. Für den einzigen Vertreter aus dem Saarland trafen Gillian Jurcher (53. Minute), Manuel Zeitz (77.) sowie erneut Jurcher, der den viel umjubelten Sieg mit seinem zweiten Treffer in der dritten Minute der Nachspielzeit perfekt machte. Für Regensburg trafen Max Besuschkow (64.) sowie Marco Grüttner (74.). Besuschkow sah später (75.) Gelb-Rot, was der Partie die entscheidende Wendung gab. In der fünften Minute der Nachspielzeit musste auch noch Andreas Geipel mit Gelb-Rot gehen. Die Mannschaft von Ex-Profi Lottner agierte offensiv und belohnte sich für den großen Aufwand gegen den favorisierten Zweitliga-Club. (dpa/lby) ![]() This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
You are subscribed to email updates from Radio Ramasuri. To stop receiving these emails, you may unsubscribe now. | Email delivery powered by Google |
Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States |