Radio Ramasuri Newsletter


Schwerer Arbeitsunfall in Ursensollen

Posted: 29 Apr 2020 04:36 AM PDT

Tragischer Arbeitsunfall am Dienstag auf der Baustelle für das neue Seniorenheim in Ursensollen im Landkreis Amberg-Sulzbach. Nach dem Wechsel einer 400 Kilo schweren Baggerschaufel löste sie sich vom Ausleger und rollte zwei Meter in die bereits ausgehobene Baugrube. Ein 47-jähriger Arbeiter, der sich darin befand, wurde von ihr getroffen. Die Kollegen hörten seine Schreie und verständigten die Rettungskräfte. Die Feuerwehr befreite das Unfallopfer. Mit schwersten Rumpf- und Beinverletzungen kam der Mann in ein Klinikum. Dort wurde er notoperiert. Die genaue Unfallursache ist noch unklar. Ein Gutachter wurde eingeschaltet.

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Polizist stoppt Transporter mit Streifenwagen

Posted: 29 Apr 2020 12:44 AM PDT

Um einen davonrollenden Transporter zu stoppen, stellte ein Polizist in Hof seinen Streifenwagen in den Weg.
Der Fahrer des Transporters habe beim Tanken die Handbremse vergessen anzuziehen. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. Als der Fahrer bezahlen wollte, rollte sein Transporter vom Tank-platz und rammte zwei Werbetafeln. Der Beamte von der Polizeiinspektion Hof reagierte schnell und stellte seinen Streifenwagen in den Weg des rollenden Transporters. Der Schaden am Streifenwagen wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Familienminister wollen Kitas öffnen

Posted: 28 Apr 2020 09:50 PM PDT

Millionen Eltern betreuen ihre Kinder zurzeit daheim – jetzt schlagen die Familienminister von Bund und Ländern vor, die Kitas ,behutsam“ wieder zu öffnen.
Das könne in mehreren Schritten passieren – ein konkreter Zeitplan wurde aber nicht genannt. Nach jedem Schritt solle mindestens zwei Wochen das Infektionsgeschehen beobachtet werden, so die Fachminister. Letztlich entscheiden müssen Bundesländer und Kommunen über die Öffnungen.

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Ausgangsbeschränkungen im Saarland gelockert

Posted: 28 Apr 2020 09:46 PM PDT

Im Saaraland müssen die Ausgangsbeschränkungen sofort gelockert werden. Das entschied der dortige Verfassungsgerichtshof.
Denn es gebe gerade keine belastbaren Gründe dafür, die Regeln zeitlich unbeschränkt weiterlaufen zu lassen. Das heißt unter anderem, dass sich Familien wieder treffen dürfen. Seit mehr als fünf Wochen durften die Saarländer wegen der Ausbreitung des Coronavirus ihre Wohnungen nur mit einem triftigen Grund verlassen.

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Neustadt am Kulm: Bewohner ficht Bürgermeisterwahl an.

Posted: 28 Apr 2020 08:46 PM PDT

Weil ein Mann keine Briefwahlunterlagen bekommen hat: In Neustadt am Kulm, muss möglicherweise die Bürgermeisterwahl wiederholt werden.
Der Amtsinhaber Wolfgang Haberberger hat sich um haaresbreite gegen seinen Karlheinz Schultes durchgesetzt (374 zu 372). Diese knappe Bürgermeisterwahl wurde nun durch einen Bewohner am 5. April angefochten, das teilte ein Sprecher des zuständigen Landtasamts in Neustadt an der Waldnaab am Dienstag mit. Der Mann gab an, keine Briefwahlunterlagen bekommen zu haben, obwohl er diese angefordert hatte. Ob es wirklich zu Neuwahlen kommen könne, war laut Sprecher zunächst aber noch unklar. «Wie es weitergeht, hängt von der Sachverhaltsermittlung ab. Dazu können derzeit keine Aussagen getroffen werde», sagte der Sprecher. «Das Landratsamt steht erst am Anfang des wahrscheinlich länger dauernden Verfahrens».

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

„Kirwa Dahoam“ in Lintach

Posted: 28 Apr 2020 11:33 AM PDT

© Foto: Kirwagemeinschaft Lintach e.V.

Der Senf gehört zur Leberkäs-Semmel wie die Kirwa zum Oberpfälzer.

Lintach ohne Kirwa? Nicht vorstellbar. In Lintach wird am Freitag, 1. Mai, traditionell Kirwa gefeiert. Trotz Corona. Und im Rahmen der Ausgangsbeschränkungen.

Am 1. Mai soll das ganze Dorf, Kirwa dahoam feiern – mit seinem Hausstand. Raus mit Dirndl und Lederhosen. Grill anschürren, Kraut einkochen, Käse aufschneiden, Bier kalt stellen . Und dann ab auf die Terrassen, Balkone und in die Gärten.

Ein Highlight bei der Kirwa: Quetschn-Mane. Fürs echte Kirwa-Gefühl ist der Quetschn Mane unterwegs. Unter 0170 272 50 40 könnt ihr den Mane für ein paar Kirwa-Lieder direkt am Gartenzaun bestellen – völlig kontaktlos.

Als Erinnerung an die Kirwa dahoam, sammelt der Lintacher Kirwaverein eure Kirwafotos. Fotos von der Kriwa dahoam einfach an  servus@lintacher-kirwa.de oder Foto in Instagram hochladen mit dem Hashtag #kirwadahoam.

HIER geht’s zur Seite vom Kriwaverein Lintach. 

© Foto: Manuel Lukas / Kirwagemeinschaft Lintach

Dieses Jahr kommt der Quetschn-Mane an euren Gartenzaun und spielt für euch 🙂

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now