Radio Ramasuri Newsletter


Aiwanger fordert Erleichterungen für erneuerbare Energien

Posted: 09 Mar 2022 07:41 AM PST

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) gehen die bislang vom Bund geplanten Erleichterungen für erneuerbare Energien nicht weit genug. Das geplante Paket habe einige Schwachpunkte, die man unbedingt gleich miterledigen müsse, sagte Aiwanger am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in München.

„Sonnenenergie muss freie Bürgerenergie werden, die der Normalbürger unkompliziert nutzen können muss“, sagte er. Die bisherige Bürokratie um die erneuerbaren Energien sei quasi eine Sabotage der Energiewende gewesen und habe viele Menschen davor abgeschreckt, sich beispielsweise eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach zu schrauben. Aiwanger forderte nun unter anderem, die Eigenversorgung mit Photovoltaik-Strom komplett von Umlagen zu befreien, auch für Mieter-Strom und E-Ladesäulen. „Damit würde es einen großen Schub für Sonnenstrom auch im Gewerbe und auf Mietshäusern geben“, sagte er.

Zudem müssten Freiflächen- und sogenannte Agri-PV-Anlagen auch künftig dem landwirtschaftlichen Betrieb zugerechnet werden und dürften nicht gewerblich bewertet werden. Dies würde ansonsten große steuerliche Nachteile nach sich ziehen und viele Vorhaben verhindern. Und Standortkommunen von Photovoltaik-Flächen müssten eine gesetzlich verpflichtende und ausreichende Entschädigung bekommen – „um die Kommunen als wichtige Partner der Energiewende zu beteiligen und für Vorhaben vor Ort eine größere Akzeptanz zu bekommen“, erklärte er.

„Spätestens die aktuelle Energiekrise aufgrund des Ukraine-Kriegs zeigt uns endgültig, dass wir die heimische Energie besser nutzen müssen, die uns der liebe Gott gratis zur Verfügung stellt“, sagte Aiwanger. „Es war ein negatives Meisterwerk der Bürokratie, dass es für den Privatmann bisher einfacher und günstiger war, die fossilen Rohstoffe aus dem Ural für seine Energieversorgung zu verwenden als die Sonne, die gratis auf das eigene Hausdach scheint.“ Das geplante „Osterpaket“ müsse diesen fundamentalen Fehler korrigieren.

An diesem „Osterpaket“ arbeitet derzeit Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne): Bis Ostern soll das Bundeskabinett umfassende Maßnahmen beschließen, um das Tempo beim Ausbau des Ökostroms aus Wind und Sonne zu erhöhen. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Guide Michelin: Sterne für die Oberpfalz

Posted: 09 Mar 2022 06:24 AM PST

Welche Restaurants sind wirklich gut? Tipps gibt es etwa im „Guide Michelin“. Seit Mittwoch steht fest, welche Lokale sich dieses Jahr mit den heiß begehrten Sternen des Restaurantführers schmücken dürfen.

Das einzige Zwei-Sterne-Lokal der Oberpfalz ist weiterhin Oberndorfers Eisvogel in Neunburg vorm Wald. Einen Stern erkocht haben sich folgende Restaurants: Cheval Blanc in Illschwang, Leos bei Stephan Brandl in Bad Kötzting, Gregor`s Fine Dining in Rötz, SoulFood in Auerbach, in Regensburg Aska, Roter Hahn und Storstad und ganz neu mit dabei: Hummels Gourmetstube in Duggendorf.

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Mit geladenem Revolver über die Grenze

Posted: 09 Mar 2022 04:02 AM PST

Der Oberpfälzer Zoll hat in den vergangenen zwei Wochen knapp 30 Straftaten aufgedeckt. Bei einer der Kontrollen nahe dem Grenzübergang Furth im Wald (Landkreis Cham) überführten die Beamten unter anderem einen Mann, der im Handschuhfach einen geladenen Revolver und außerdem ein Einhandmesser dabei hatte, wie das Zollamt am Mittwoch mitteilte. Da der 35-Jährige am Freitag keinen Waffenschein vorweisen konnte, wurde gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet.

Bei anderen Kontrollen entdeckten die Zöllner rund 22 000 Stück Schmuggelzigaretten. Dadurch konnte den Angaben zufolge ein Steuerschaden von rund 4000 Euro vermieden werden. Zudem hielten die Beamten einen Mann mit 1800 Litern Bier auf, das ebenfalls noch nachversteuert werden musste. Darüber hinaus gab es mehrere Fälle, in denen unversteuerter Diesel geschmuggelt wurde sowie in sechs Fällen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Tolle Kurse für „Gartler“ im Landkreis Amberg-Sulzbach

Posted: 09 Mar 2022 04:00 AM PST

Der Frühling rückt jeden Tag näher und auch die Gartler im Landkreis Amberg-Sulzbach stehen bereits in den Startlöchern. Neue Anregungen können sie sich im Gartenpfleger-Programm des Kreisverbandes für Gartenkultur und Landespflege Amberg-Sulzbach holen.

Da gibt es tolle Kurse, z.B. das mehrstufige Obstbaumseminar rund um die Veredelung, Pflanzung und Pflege von jungen Obstbäumen. Ein weiteres Thema ist die Verwendung und Herstellung von Pflanzenkohle im Garten. Das komplette Gartenpflegeprogramm gibt’s zum Nachlesen auf www.gbvas.org. 

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Vorbereitungen für Oberpfalztag laufen auf Hochtouren

Posted: 09 Mar 2022 12:08 AM PST

Die Vorbereitungen für den ersten Oberpfalztag Mitte Mai in Amberg laufen auf Hochtouren. Insgesamt vier Bühnen auf dem Campusgelände der OTH sowie in der Amberger Altstadt sollen bespielt werden.

Zu den Bands, die auftreten, zählen u.a. GRAND SLAM, Markus Engelstädter mit Band oder The Lucky Punch. Auf der Kulturbühne in der Mensa der OTH finden Autoren, Kabarettisten und Marionettenspieler ihr Publikum. Es ist außerdem reichlich Platz eingeplant für Aussteller aus allen Branchen, Firmen, Vereine und Soziale Initiativen.

Der Hintergrund: Am 14. und 15. Mai soll die innovative und kreative Seite der Oberpfalz in Amberg sichtbar und erlebbar gemacht werden. Die Besucher werden die Region hier noch einmal ganz neu kennenlernen.

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Corona-Inzidenz in Bayern steigt wieder

Posted: 09 Mar 2022 12:04 AM PST

In Bayern werden wieder mehr Corona-Infektionen nachgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut gestiegen und wurde vom Robert Koch-Institut am Mittwoch mit 1619,3 angegeben. Das sind knapp 59 Fälle pro Woche und 100 000 Einwohnern mehr als am Dienstag und der zweite Anstieg in Folge. Bayern ist damit derzeit das Bundesland mit der dritthöchsten Inzidenz hinter Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.

Treiber des Anstiegs waren 40 626 zusätzliche Fälle. Inzwischen sind in Bayern seit Beginn der Pandemie mehr als drei Millionen Infektionen nachgewiesen worden. Die Zahl der Toten im Zusammenhang mit Corona stieg um 47 auf insgesamt 21 707.

Die höchste Inzidenz auf Landkreisebene wies das RKI für die Landkreise Garmisch-Partenkirchen und Regen mit jeweils mehr als 2800 aus. Experten gehen von einer hohen Zahl an Fällen aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind. Ein Grund sind die begrenzten Kapazitäten etwa von Gesundheitsämtern, oft werden Kontakte nur noch eingeschränkt nachverfolgt. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Weigendorf: Ehepaar tot aufgefunden

Posted: 09 Mar 2022 12:03 AM PST

Am Montagmorgen sind in Weigendorf im Landkreis Amberg-Sulzbach zwei tote Menschen mit Schussverletzungen in einem Einfamilienhaus gefunden worden.

Bei den Beiden handelt es sich um ein Ehepaar – beide 59 Jahre alt. Es liegen keine Hinweise auf ein Fremdeinwirken durch Dritte vor. Eine Schusswaffe wurde vor Ort sichergestellt. Die Kripo Amberg ermittelt.

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now