Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Autonomes Fahren
„Rate dringend zu lizenzbasierten Regeln für Mobilitätsdienste“
Martín Varsavsky, Goggo Network, glaubt an den Vorteil eines regulierten Markts für Mobilitätsdienste. Dafür schlägt er ein Lizenzmodell wie bei den Mobilfunkfrequenzen vor. weiterlesen

Anzeige

The Power to... die Batterieherstellung zu verbessern
Die Top 10 der Batteriehersteller, die weltweit über 1 Million Elektrofahrzeuge mit Strom versorgen, setzen auf Nordson. In jeder Produktionsphase der Batterieherstellung ist der Einsatz modernster und ausgereifter Technologien erforderlich. So z.B. reduzieren kaskadierbare Dosierer mit integrierten Auftragsventilen die Dosierzeit bei der Batterieproduktion. Weitere Informationen
Inhalt
China Market Insider
China verschärft trotz Coronakrise Abgasnorm
Ungeachtet der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise führt China seine Abgasnorm 6 ein. Die Stufe 6b soll strengere Vorgaben machen als Euro 6. weiterlesen
Wirtschaft
Neues DS-Modell soll Opel-Stammwerk auslasten
Im Opel-Stammwerk in Rüsselsheim soll laut Konzernmutter PSA neben dem Insignia und dem Astra künftig auch ein neues Modell der Marke DS vom Band laufen. Dafür werden andere Bereiche eingestellt. weiterlesen
Meistgelesen
 
Medien: ZF plant Job-Kahlschlag wegen Corona
 
Der Chef des Autozulieferers, Wolf-Henning Scheider, hat der Belegschaft einen Brandbrief geschrieben. Die Coronakrise treffe den ZF-Konzern hart. Weltweit sollen bis zu 15.000 Stellen wegfallen, berichtet unter anderem die „Main-Post“. weiterlesen
 
 
Agile Entwicklung: Audi-Chef Duesmann startet Projekt „Artemis“
 
Kürzere Entwicklungszeiten, agile Methoden: Audi will künftig schneller neue Modelle entwickeln können. Dafür entsteht jetzt ein spezielles Entwicklungsteam. weiterlesen
 
Neue Modelle
Mercedes E-Klasse: Facelift für Coupé und Cabriolet
Wie Limousine und Kombi hat Mercedes auch Coupé und Cabriolet der E-Klasse-Familie einer Modellpflege unterzogen. Die beschert den Lifestyle-Ablegern viele Innovationen. weiterlesen
Digitalisierung Produktion
Capgemini und Audi starten Joint Venture XL2
Der Automobilhersteller Audi und das Beratungshaus Capgemini haben nun die Aufgaben des neuen Gemeinschaftsunternehmens „XL2“ bekanntgegeben. weiterlesen
Unsere Juni-Ausgabe als epaper
Neue Chance für Zulieferer
Automobil Industrie 6/2020
weiterlesen
Wirtschaft
Französischer Staat gibt Kredit für Renault frei
Während die deutsche Politik noch über das Konjunkturpaket diskutiert, hat Frankreich seinem angeschlagenen Autobauer Renault einen Kredit zugesagt. weiterlesen
Engineering-Dienstleister
Mubea beteiligt sich an Csi
Csi Entwicklungstechnik hat einen neuen Investor: Mubea übernimmt fast die Hälfte der Anteile am Entwicklungsdienstleister. weiterlesen
Wirtschaft
Positive Signale von Chinas Automarkt
Die Lage auf dem chinesischen Automarkt hatte sich schon im April entspannt. Laut Autoherstellerverband CAAM setzte sich dieser Aufwärtstrend im Mai fort. weiterlesen
Auszeichnung
Die Gewinner des German Innovation Award 2020
Der Rat für Formgebung hat den German Innovation Award verliehen. Ein Automobilzulieferer sticht mit insgesamt fünf Auszeichnungen in einer Kategorie besonders hervor. weiterlesen
Engineering-Dienstleister
Aus EDAG BFFT Electronics wird EDAG Electronics
Vor etwa einem Jahr hat EDAG sein Know-how im Elektrik- und Elektronik-Umfeld unter der neuen Marke „EDAG BFFT Electronics“ gebündelt. Nun bekommt die Einheit einen neuen Namen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden