Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt Ausgabe vom 03. April 2020
- Rationalität ist, wenn man gerade jetzt in der Krise Aktien kauft!
 | Rationalität ist, wenn man gerade jetzt in der Krise Aktien kauft! von Cindy Ullmann Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL GmbH  |
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wie ist es Ihnen in dieser Woche ergangen? Tja, naja: Meine Tage verliefen ungefähr so: Aufstehen, frühstücken mit der Familie, Homeschool mit dem großem Kind, Homeoffice für BÖRSEN-SPIEGEL und aktienlust.tv, Mittagessen kochen, nochmal Homeoffice und um 16 Uhr ab in den Wald mit den Kindern, Tipis bauen, Schneckenhäuser sammeln, Lurche beobachten, schlammige Füße bei der abenteuerlichen Überquerung von Bächen holen, abends die Kids in die Badewanne stecken und dann vor dem Fernsehen ins Land von Disney+ entlassen und selbst mit Buch und Wein entspannen. Oftmals telefoniere ich auch mit Verwandten und Freunden. Ja, ich weiß, klingt fast wie Urlaub, wenn die mentale Belastung vom getrennt sein von Familie und Freunden, von der angespannten Stimmung beim Einkauf im Supermarkt und den leeren Straßen und die schlimmen Nachrichten aus den Newstickern nicht wäre. Es ist definitiv eine Entschleunigung ja, aber sie fordert einen hohen Preis. Der März 2020 wird definitiv in die Geschichtsbücher eingehen Der März 2020 wird in die Geschichtsbücher eingehen, als Monat, in welchem wir unserem Leben plötzlich nahezu vollständig die Normalität entziehen mussten und als Monat, in welchem ein Virus nahezu die ganze Welt in den Lock down zwang, als Monat, in welchem die Wirtschaft begann von Full Speed in Low Speed zu schalten, um schließlich in einer Rezession zu münden. Auch an den Aktienmärkten hat der März eine traurige Geschichte geschrieben: Mit einem Minus von knapp 20% war der März 2020 für den deutschen Aktienmarkt insgesamt der schlechteste März in der Börsenhistorie. Lag der Leitindex Anfang März noch bei 12.274 Punkten, ging er gestern mit 9.827 Punkten aus dem Handel. Und wir dürfen uns auch weiterhin auf Schaukelbörsen einstellen, denn die Nachrichtenlage rund um das Coronavirus bleibt besorgniserregend. Weltweit sind mittlerweile mehr als 50.000 in Folge einer Infektion mit Covid-19 gestorben und der Höhepunkt der Infektionswelle scheint noch lange nicht erreicht. Jede Krise birgt auch neue Chancen, so wie jeder Crash uns Anlegern die besten Kaufgelegenheiten überhaupt eröffnet Aber: trotz alledem, bin ich noch immer sehr positiv gestimmt, sowohl für die Zukunft unserer Gesellschaft, als auch unserer Aktienmärkte. Denn: Jede Krise birgt auch neue Chancen, so wie jeder Crash uns Anlegern die besten Kaufgelegenheiten überhaupt eröffnet. Sie bieten eigentlich regelmäßig die besten Chancen, auf Sicht von 5 bis 10 Jahren ein echtes Vermögen aufzubauen. Auch in der zweiten deutschen Kursreihe gibt es jetzt wieder attraktive Kaufgelegenheiten von Aktien, die sich im Crash mehr als halbiert haben. Dazu zählen auch Varta und Nemetschek. Selbst cashstarke Substanzwerte wie die Munich Re hat es schwer erwischt. Natürlich locken hier echte Turnaround-Chancen. Aber es gibt auch hierzulande Aktien, die aufgrund ihres Geschäftsmodels sogar von der Krise profitieren und auf Rekordniveau notieren – wie HelloFresh. Meine geschätzte Kollegin Nicole Straub spricht darüber mit Jürgen Schmitt und hat dabei auch noch ein paar Zuschauerfragen im Gepäck. Schauen Sie sich jetzt unser aktuelles Video auf aktienlust.tv an. Bei diesen Aktien sehen wir gute Gelegenheiten zum Einstieg Und nun wünsche ich Ihnen allen ein entspanntes Wochenende. Ihre Cindy Ullmann P.S: In diesen Tagen ist es sinnvoll auf die wirklich erfolgreichen Investoren zu blicken. Warren Buffett zum Beispiel! Der scheint angesichts der Kurseinbrüche tiefenentspannt zu sein und freut sich über günstige Einstiegsmöglichkeiten, so wie 2008 in der Finanzkrise. Damals schrieb er den Aktionären seines Beteiligungsunternehmens Berkshire Hathaway, dass extreme Kurseinbrüche an den Aktienmärkten dazu gehören und auch bei Berkshire Hathaway etwa alle zehn Jahre vorkommen. Das macht aber seiner Meinung nach gar nichts, denn jedes Mal, wenn die größte Unsicherheit herrscht, steigt Buffet ein und kauft die besten Aktien zu Schnäppchenpreisen. So hat er allein mit der Finanzkrise 10 Milliarden US-Dollar Gewinn gemacht und das obwohl sein Depot 2008 bis zu minus 60 % aufwies. An dieses Credo hält sich auch unser Experte für 100%er Cliff Michel. Schon morgen erfahren Sie hier im BÖRSENSPIEGEL daily alles zu seiner 100%-Depot-Abstauberliste. Nicht verpassen!
 | Rationalität ist, wenn man gerade jetzt in der Krise Aktien kauft! von Pia Gutermuth Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL GmbH 
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser, zu Beginn der Woche sah es noch relativ gut aus. Die Börsenampeln sprangen tatsächlich einmal wieder auf Grün und auch der DAX konnte sich erholen. Doch diese zwischenzeitliche Erholung hat inzwischen wieder einen kleinen Dämpfer erhalten. Grund hierfür ist derzeit sicherlich die sich stark eintrübende Nachrichtenlage in den USA. Dort haben sich nun innerhalb von nur 24 Stunden dramatische Szenen abgespielt, denn in diesem Zeitraum starben mehr als 1.100 Patienten an den Folgen einer Coronavirus-Infektion. Das ist die bisher weltweit höchste Anzahl an Todesfällen in einem solchen Zeitraum. Einen vergleichbaren Fall hatte es bisher nur in Italien mit rund 970 Todesfällen gegeben. Somit steigt die Anzahl der an dem Virus Verstorbenen allein in den USA auf über 5.900. Die US-Regierung prognostiziert sogar 100.000 bis 240.000 Tote aufgrund von Covid-19 Infektionen sowie derzeit weiterhin einen rasanten Anstieg. Am stärksten ist bisher New York von der Ausbreitung der Pandemie betroffen, wo bereits 1.500 Tote und weit mehr als 50.000 Infizierte gezählt wurden. Die USA arbeitet derzeit Vorschläge aus, Amerikaner, die keine Krankenversicherung besitzen, bestmöglich zu unterstützen und gegebenenfalls die Kosten für die Behandlung im Falle einer Covid-19 Ansteckung zu tragen. Entpuppt sich das Kaufsignal als Bullenfalle? Somit könnte sich das vermeintliche Kaufsignal im Nasdaq als das Ende einer Bärenmarktrally bzw. als eine Bullenfalle entpuppen. Selbstverständlich sollte man sich derzeit auf potenzielle Turnaround-Chancen und Schnäppchen konzentrieren, aber auch kurzfristig unbedingt weiterhin Vorsicht walten lassen. Und die besagten Chancen, mit denen sich übrigens unser Turnaround-Spezialist Marcus Neugebauer in unserer Publikation Der Turnaround-Brief ausführlich und seit Jahren erfolgreich befasst, werden vor allem in einer Branche immer gewaltiger – nämlich aktuell in der deutschen Automobilindustrie samt Zulieferer. Mick Knauff und Jürgen Schmitt schauen sich hierzu den Sektor etwas genauer an und werfen dabei einen Blick auf die Aktien von unter anderem BMW, Daimler, Volkswagen sowie Continental und Infineon. Erfahren Sie, welches enorme Potenzial sich hier verbirgt und wo teilweise 100% und sogar noch mehr auf Sie warten. Das sollten Sie sich wie immer nicht entgehen lassen. Schauen Sie sich jetzt unser aktuelles Video auf aktienlust.tv an: Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund. Herzlichst Ihre Pia Gutermuth (Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL GmbH)
Abbestellen des kostenlosen Newsletters Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER. Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet und Sie wollen ihn nun auch beziehen? Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein. Kritik, Fragen, Anregungen? Senden Sie uns eine E-Mail an Cindy.Ullmann@boersenspiegel.com Risikohinweis Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2020 Börsen-Spiegel. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Herausgeber: Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH, Flemingstraße 20-22, 36041 Fulda V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda |
|
|