NEWSLETTER 23.04.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

welches Erscheinungsbild (Phänotyp) ein Organismus ausprägt, hängt nicht nur von seinen Genen ab, sondern auch von bestimmten chemischen "Verpackungen" der Gene, den so genannten epigenetischen Modifikationen. Sie beeinflussen, wie stark der Organismus das jeweilige Gen abliest und in den Phänotyp umsetzt. Welche Bedeutung sie für Vererbungsprozesse haben, ist noch weit gehend unerforscht. Dennoch sind manche überzeugt, epigenetische Modifikationen müssten Eingang in eine erweiterte Evolutionstheorie finden - etwa die Biologinnen Eva Jablonka und Marion J. Lamb, die sich ihrem Buch "Evolution in vier Dimensionen" entsprechend äußern.

Herzlich Ihr

Frank Schubert schubert@spektrum.com

 
Rezensionen
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Der Flugdirektor der ESA-Mission berichtet über ein Vorhaben, das Geschichte schrieb. Ein Video des Mainzer Instituts für Theoretische Physik (MITP). Außerdem aktuell auf SciViews: Magnesiumpflaster für's Herz - Wissenschaftler tüfteln an Magnesiumgeflechten für die Herzchirurgie der Zukunft.
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Statistik
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag