Liebe Leserinnen und Leser,
welches Erscheinungsbild (Phänotyp) ein Organismus ausprägt, hängt nicht nur von seinen Genen ab, sondern auch von bestimmten chemischen "Verpackungen" der Gene, den so genannten epigenetischen Modifikationen. Sie beeinflussen, wie stark der Organismus das jeweilige Gen abliest und in den Phänotyp umsetzt. Welche Bedeutung sie für Vererbungsprozesse haben, ist noch weit gehend unerforscht. Dennoch sind manche überzeugt, epigenetische Modifikationen müssten Eingang in eine erweiterte Evolutionstheorie finden - etwa die Biologinnen Eva Jablonka und Marion J. Lamb, die sich ihrem Buch "Evolution in vier Dimensionen" entsprechend äußern.
Herzlich Ihr
Frank Schubert schubert@spektrum.com