Ratsmitglieder bei COP28 + Erste Empfehlungen zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie + Innovative Flächenkonzepte in Bonn Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte, ab heute kommt die 28. Klimakonferenz (COP28) in Dubai zusammen – in diesem Jahr werden erstmals mehrere Mitglieder des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) als Teil der deutschen Delegation die Debatten vor Ort begleiten und als Expert*innen auf verschiedenen Veranstaltungen auftreten. Die COP28 tagt in einer veränderten und unruhigen Weltlage: Die zentralen Punkte im Rahmen der ersten globalen Bestandsaufnahme zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens, dem sogenannten Global Stocktake, werden voraussichtlich der Ausstieg aus den fossilen Energien, das Höherstecken der nationalen Klimaziele und die Finanzierung des bereits beschlossenen UN-Fonds zur Bewältigung von Klimafolgeschäden sein. Der Nachhaltigkeitsrat fordert, dass die Finanzierung des globalen Klimaschutzes trotz multipler Krisen vorangebracht wird. Auch in Deutschland hat angesichts der veränderten geopolitischen Lage aus Sicht des RNE die Bedeutung einer ambitionierten Nachhaltigkeitspolitik zugenommen. Vor diesem Hintergrund hat der Nachhaltigkeitsrat im November erste Empfehlungen zur Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeits-Governance an die Bundesregierung gerichtet. Im Oktober 2023 hat die Bundesregierung bei einer Auftaktkonferenz in Berlin den Prozess hierzu gestartet; im nächsten Schritt lädt nun Staatsministerin Sarah Ryglewski gemeinsam mit dem Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte zu einer Dialogkonferenz am 7. Dezember in Bremen ein. Melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Ideen in die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie ein. Die neue Strategie soll Ende 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet werden. Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie ihn gern weiter. Wir wünschen eine interessante Lektüre und eine schöne Adventszeit! Ihr Newsletter-Team |
|
---|
|
---|
Mitglieder des Rates für Nachhaltige Entwicklung auf der 28. UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai Weiterlesen |
|
---|
|
---|
Erste Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrats zur Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeits-Governance Weiterlesen |
|
---|
|
---|
Das Campus-Forum in Bonn macht Flächenkonzepte für neue Arbeitswelten erlebbar. Das nachhaltig konzipierte Bürogebäude, das auch das soziale Miteinander positiv beeinflusst, kann flexibel gestaltet werden. Weiterlesen |
|
---|
|
---|
| Dialogprozess geht weiter Am 7.12. lädt die Bundesregierung zur nächsten Dialogkonferenz zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie nach Bremen.
Zum Programm und zur Anmeldung |
---|
|
---|
Das Startup Concular hat sich vorgenommen, Materialkreisläufe im Baubereich zu etablieren. Dafür wird es nun vom Projekt Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Weiterlesen |
|
---|
|
---|
Lassen sich infektiöse Abfälle aus dem Gesundheitsbereich wieder in den Rohstoff-Kreislauf zurückführen? Das Schweriner Prüflabor HygCen Germany glaubt: Das muss gehen. Das Leuchtturmprojekt des Unternehmens wurde im Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Weiterlesen |
|
---|
|
---|
Die App goFLUX verschafft Pendler*innen flexible Fahrgemeinschaften, ist einfach zu bedienen und im ÖPNV integriert. Dafür wurde sie als herausragendes Transformationsprojekt im Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Weiterlesen |
|
---|
|
---|
Der virtuelle MAXX SOLAR Campus bildet Interessierte aus afrikanischen Ländern in Sachen Solartechnik aus. Die Initiative wurde jetzt als herausragendes Transformationsprojekt ausgezeichnet. Weiterlesen |
|
---|
|
---|
Zitat "Die Welt ist aus den Fugen geraten. Der russische Überfall auf die Ukraine und der Krieg im Nahen Osten erschüttern uns. Sie betreffen auch uns in Deutschland und in Europa. Die geopolitischen Krisen müssen für uns Ansporn für eine weiterhin ambitionierte und noch wirksamere Nachhaltigkeitspolitik sein, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen, wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken." Reiner Hoffmann, Vorsitzender des RNE |
|
---|
|
---|
Aktuelle Veröffentlichungen Neueste Dokumente aus dem Rat für Nachhaltige Entwicklung |
|
---|
|
---|
Empfehlungen & Stellungnahmen Erste Empfehlungen des RNE zur Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeits-Governance; Berlin, 13.11.2023 Datei herunterladen (164.10 KB) |
|
---|
|
---|
Aktuelle Veranstaltungen Die wichtigsten Termine für Nachhaltige Entwicklung |
|
---|
|
---|
|
|