Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
04.02.2024

Liebe Leserinnen und Leser,

Sind Sie Rätsel-Fan? Im neuen Buch des pensionierten Mathematiklehrers Hans-Karl Eder »Zauberhafte Mathematik II« finden sich ganze 56 Knobelaufgaben sowie zwölf Probleme, die der Autor als »Zaubertricks« bezeichnet. Einige von Ihnen kennen Eder vielleicht von den Rätseln auf der »Spektrum«-Seite.
Eder präsentiert Aufgaben für jeden Geschmack – auch wenn man mit Mathematik per se nicht allzu viel anfangen kann: Die Rätsel reichen vom Ausprobieren von Kombinationsmöglichkeiten, die Optimierung von Wägungsvorgängen bis hin zur optimalen Nutzung eines Pizzabackblechs. Zu jedem Rätsel gibt es zudem ein Video, das man sich anschauen kann.

Damit wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Knobeln!
Herzlich, Ihre Manon Bischoff

Manon Bischoff
Heinz Krimmer, Die Wildnis der...

Berechtigter Optimismus?

Heinz Krimmer zählt auf das Engagement der Jugend und auf die Arten, die sich dem Klimawandel anpassen. Sein gelungenes Buch informiert umfassend zur Biodiversität. Eine Rezension

Sucht ist keine Willensschwäche

Gaby Guzek verbindet gekonnt persönliche Erfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Sucht. Ihr Buch zeigt, wie ein Ausstieg nachhaltig gelingen kann. Eine Rezension

Rauchende Köpfe

Hans-Karl Eder legt ein spannendes Buch mit mathematischen Rätseln vor. Es hat kleine Schwächen, aber die Idee, Texte mit Erklärungsvideos zu kombinieren, überzeugt. Eine Rezension

Im Hamsterrad der Selbstoptimierung

So etwas wie gesunden Perfektionismus gibt es laut Thomas Curran nicht. Warum das Streben nach dem Optimum uns mehr schadet als hilft, erläutert er gekonnt. Eine Rezension

Eine Universalgeschichte voller Sex und Gewalt

In Simon Sebag Montefiores Buch kehrt die Universalgeschichte wieder. Sein roter Faden überzeugt dabei ebenso wenig wie seine Detailschärfe bei Grausamkeiten. Eine Rezension

Im Maschinenraum des Journalismus

Clemens Pig betont die Bedeutung eines seriösen Agenturjournalismus. Sein Buch ist gleichzeitig eine informative und gut lesbare Einführung ins Thema. Eine Rezension

Clemens Pig, „Democracy Dies...
Tim Schröder, All about fish...

Unerzählte Storys von Fischen und ihren »Kumpels«

Trampende Krabben und Schwämme mit Glasfasertechnik: Tim Schröder erzählt spannend vom Leben rund ums Meer – gut verständlich auf Englisch. Eine Rezension

Die vegane Revolution

Ein Leben ohne industrielle Nutztierzucht könnte so schön sein. Wege zu ihr weist Joël Luc Cachelin in seinem informativen Buch, das Mut macht. Eine Rezension


Neuerscheinungen bei Spektrum

Facetten des Winters

4/2024 Facetten des Winters

Die kalte Jahreszeit bedeutet Schnee, Eis und Frost. Solche Bedingungen bringen Wetterphänomene, jedoch auch Gefahren mit sich. Die Tierwelt findet hierfür originelle Überlebensstrategien, die sie nun für den Klimawandel ...

1/2024 Psyche am Limit

In der öffentlichen Wahrnehmung dominiert von den fast 300 psychische Störungen, die im Klassifikationssystem aufgeführt sind, vor allem die Depression. Doch auch jene Erkrankungen mit denen sich »Psyche am Limit« ...

KI im Einsatz - Gekommen, um zu bleiben

3/2024 KI im Einsatz - Gekommen, um zu bleiben

Künstliche Intelligenz beantwortet längst nicht nur Fragen im Chat. Durch stetiges Lernen berechnet sie das Risiko zukünftiger Naturkatastrophen, entschlüsselt tierische Kommunikation und unterstützt die medizinische ...

Zucker als Droge - Wie Süßes...

3/2024 Zucker als Droge - Wie Süßes unser Gehirn beeinflusst

Auch Erwachsene können Süßem nur schwer widerstehen. Warum wirkt Zucker wie eine Droge und wie beeinflusst Süßes unser Gehirn? Lässt sich dagegen etwas machen? Außerdem: Warum schwindeln manche Menschen ständig, wie kann ...

Anzeige
Anzeige

Podcasts

detektor.fm

Welche Geschichte erzählt Deutschlands ältestes Gewerkschaftshaus?

Abschied von der Kohle: Die Ära der Bergleute endet

Aufgeschlagenes Buch mit...
Geschichten aus der Geschichte

Die Jagd nach El­do­ra­do

Eine Geschichte über Konquistadoren und die Gier nach Gold


Videos

Shift

Digitale Datenskulpturen mit hypnotischer Wirkung 

Refik Anadol schafft immersive Kunst aus Daten. Mithilfe künstlicher Intelligenz entstehen draus Kunstwerke, die sich ständig verändern.

Unsichtbares Objekt entdeckt •...
Urknall, Weltall und das Leben

Unsichtbares Objekt entdeckt: Schwarzes Loch oder Neutronenstern?

Im Kugelsternhaufen NGC 1851 fanden Forschende mit dem Radioteleskop MeerKAT ein unsichtbares Objekt, das einen Pulsar umkreist. Ist es ein schwarzes Loch oder ein Neutronenstern?

Eva Grebel - Galaktische...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Galaktische Archäologie

Eva Grebel untersucht Sterne als Artefakte vergangener Epochen, um die Entstehung und Entwicklung von Galaxien besser zu verstehen.

Mensch-Computer-Interaktion:...
Sponsored by Science Notes

Blended Reality: Die Zukunft der virtuellen Realität

Was ist real, was virtuell? Diese Frage wird sich nicht mehr stellen, wenn Räume, Objekte und Menschen zwischen den Welten pendeln. Frank Steinicke entwickelt Technologien dafür.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np