rbb24 Inforadio Exklusiv

Giffey nach Vorfall in Berlin: "Amoktat eines psychisch schwer beeinträchtigten Menschen"

: Franziska Giffey (SPD, M), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Iris Spranger (SPD, l), Berliner Senatorin für Inneres, und Barbara Slowik (r), Polizeipräsidentin von Berlin, sprechen nach einem tödlichen Zwischenfall in der Näher der Gedächtniskirche

Interview

Giffey nach Vorfall in Berlin: "Amoktat eines psychisch schwer beeinträchtigten Menschen"

Die tödliche Autofahrt am Mittwochvormittag in Berlin-Charlottenburg wird inzwischen als Amoktat eingestuft.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, die Hinweise darauf hätten sich verdichtet: "Wir haben gestern Abend dann anhand der Ermittlungen, die erfolgt sind, Klarheit darüber, dass es sich um eine Amoktat eines psychisch schwer beeinträchtigten Menschen handelt."

Weitere Zusammenhänge, unter welchen Einflüssen der 29-Jährige noch stand, würden noch untersucht. "Er ist ja sofort in Gewahrsam genommen worden; und es wird auch versucht, mithilfe eines Sprachmittlers noch mehr aus den teilweise auch wirren Äußerungen, die er tätigt, auch herauszufinden", so Giffey. Außerdem werde ermittelt, ob die im Auto gefundenen Plakate mit politischem Bezug zur Türkei in Zusammenhang mit der Tat stehen.

Die Tat sei ein "ein dunkler Tag in der Berliner Stadtgeschichte", so Giffey. Es kämen Bilder aus dem Jahr 2016 von dem Terroranschlag am Breitscheidplatz zurück.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa