rbb24 Inforadio Exklusiv

SPD Brandenburg zu Grenzkontrollen: Dobrindt muss mit Polen an einen Tisch

Polnische Polizistinnen stehen am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke zwischen Frankfurt (Oder) in Brandenburg und dem polnischen Słubice. (Bild. picture alliance/ dpa / Patrick Pleul)

Interview

SPD Brandenburg zu Grenzkontrollen: Dobrindt muss mit Polen an einen Tisch

Im Konflikt zwischen Deutschland und Polen über die Kontrollen der Grenze, hat der Vizechef der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag, Erik Stohn, Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) kritisiert.

Stohn sagte am Montag im rbb24 Inforadio, "wir haben als SPD immer gesagt, wenn man Grenzkontrollen verschärft, dann nur in Absprache mit den Partnern. Und die Reaktion von Polen zeigt es eben, dass diese Absprache offensichtlich nicht so getroffen wurde". Er fordere Dobrindt deshalb auf, sich schnell mit Polen "an einen Tisch" zu setzen.

Aktuell habe man "keine gute Situation für Brandenburg, für unsere Pendler und für unsere Wirtschaftsunternehmen", so Stohn.

Eine mögliche Lösung seien gemeinsame Grenzkontrollen beider Länder, sagte Stohn. Damit könne man erreichen, dass es nicht zu einem "Ping Pong" kommt, wenn Menschen an der Grenze zurückgewiesen werden. "Das hilft uns nicht und das ist auch keine geordnete und auch keine humane Migrationspolitik. Wir brauchen hier Absprachen und klare Regelungen und klare Zusammenarbeit." Nur so könne es in Europa funktionieren, so der Brandenburger SPD-Fraktionsvize.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/ dpa / Patrick Pleul