Unser Programm ab 29. November
| Lee Alexander McQueen brachte den Punk zurück in die Mode. Ein exzentrischer Designer, der mit seinen opulenten Modeschauen immer für Skandale sorgte und dessen Karriere märchenhaft und düster zugleich war. Mit vielen Originalaufnahmen, die McQueen selbst gedreht hat und Interviews mit ehemaligen Lebenspartnern, Designern und Familienmitgliedern wirft der Film einen tiefen Einblick in die Persönlichkeit eines Getriebenen. Fantastische visuelle Effekte und die Musik von Michael Nyman machen die Dokumentation zu einem eigenen Kunstwerk.
|
|
|
| |
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | THE HOUSE THAT JACK BUILT Hausnummer 1: Lars von Trier provoziert, schockiert und spaltet abermals Kritik und Publikum. In diesem Fall mit Matt Dillon als bestialischem Serienkiller. Im Rollberg & delphi LUX
|
|
|
| | DAS KRUMME HAUS Hausnummer 2: Nach dem Orient-Express folgt die nächste Neuverfilmung eines Klassikers von Agatha Christie. Die ist mit Glenn Close und Gillian Anderson prominent besetzt und prunkvoll ausgestattet. In fünf Kinos
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Die ganze Vielfalt des französischen Filmschaffens
|
|
Heute eröffnet die Französische Filmwoche Berlin im Kino International. Eine Woche lang sind Filme aus Frankreich, Québec, Belgien und der Schweiz zu sehen - vom FLOHMARKT DER MADAME CLAIRE bis zu CLIMAX durch alle Genres hinweg. Neben der Eröffnung im International gibt es Vorstellungen und Premieren im Cinema Paris, Filmtheater am Friedrichshain und im Rollberg.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | ANNA & THE APOCALYPSE | Creepy Crypt Das beste schottische Weihnachts-Zombie-Musical, das wir je im Programm hatten. Samstag 22:30 Uhr | Rollberg
|
|
|
| | SATURDAY CHURCH | Mongay Als der 14-jährige Ulysses auf die Transgendergemeinde Saturday Church trifft, öffnet sich eine neue Welt für ihn. Montag 22 Uhr | International
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Astrid Lindgrens Geschichten führten uns in eine andere Welt – jetzt entdecken wir ihre! Die Berlinale-Preisträgerin Pernille Fischer Christensen hat ein bewegendes Portrait der jungen Jahre der berühmtesten Kinderbuchautorin der Welt geschaffen. Ab 6. Dezember bei uns!
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Yorck-Kino GmbH • Rankestraße 31 • 10789 Berlin Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten? Hier melden Sie sich ab
|
|
| |
|
|
|
|