Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 114 vom 16. Juni 2020
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
Tesla: "Autopilot"-Werbung droht gerichtlicher Stopp
 
 
 
Autoindustrie: Experten erwarten harte Marktbereinigung
 
 
 
Verband: Jürgen Keller wird VDIK-Vorstandsmitglied
 
 
 
Diesel-Anteil in Europa: SUV verhindern größeres Minus
 
 
 
Vive La Car: Wachstum durch Kooperation
 
 
 
VW-Dieselskandal: Festnahme in Kroatien
 
 
 
Travelmanagement: VW Financial übernimmt Start-up Voya
 
 
 
Umfrage: Zustimmung zu Konjunkturpaket und E-Auto-Förderung
 
 
 
Forschungsprojekt: Covid-19 und Autohaus - Quo vadis?
 
 
 
Facebook: Neue Plattform für Online-Shops gestartet
 
 
 
Neue Ausgabe: AUTOHAUS 11/2020 jetzt digital lesen
 
 
 
Konzernumbau: So will Shell klimaneutral werden
 
 
 
chassis.tech plus 2020: Wegweisende Vorträge zu Elektrofahrzeugen
 
 
 
IG Metall: Kampf um Automotive-Sparte bei Osram
 
 
 
Fahrbericht Mazda MX-30 e-Skyactiv: Attraktives Mittelmaß
 
 
 
Fiat-Test in Turin: In der City geht der Verbrenner aus
 
 
 
Seat Ateca: Lifting light
 
 
 
- Anzeige -
 
Werbung
 
 
 
Tesla
"Autopilot"-Werbung droht gerichtlicher Stopp
Werbung verheißt mitunter mehr, als das Produkt hält. Aber Tesla habe es übertrieben mit seinem "Autopiloten", findet die Wettbewerbszentrale und hat den Autobauer wegen Irreführung der Verbraucher verklagt. Das Gericht hat schon eine Einschätzung. mehr
 
 
 
Autoindustrie
Experten erwarten harte Marktbereinigung
Angesichts der eingebrochenen Pkw-Verkaufszahlen infolge der Corona-Krise rechnet die Unternehmensberatung AlixPartners damit, dass nur die finanz- und innovationsstarken Hersteller und Zulieferer die bevorstehende Marktbereinigung überstehen werden. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
Verband
Jürgen Keller wird VDIK-Vorstandsmitglied
Bei den Vorstandswahlen des VDIK blieb bis auf eine Personalie alles beim Alten. Neu in den Vorstand wurde Jürgen Keller, Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland, berufen. mehr
 
 
 
Diesel-Anteil in Europa
SUV verhindern größeres Minus
Der Diesel-Anteil in Europa ist 2019 erneut gesunken. Allerdings nicht so stark wie erwartet. mehr
 
 
 
 
Vive La Car
Wachstum durch Kooperation
Die jüngsten Markteintritte in Österreich und der Schweiz unterstreichen die Ambitionen des Auto-Abo-Anbieters Vive La Car. Neue Kooperationen mit Herstellern und Händlern sollen die Stuttgarter weiter voranbringen. mehr
 
 
 
VW-Dieselskandal
Festnahme in Kroatien
Ein früherer VW-Manager ist wegen einer möglichen Beteiligung am Abgas-Skandal in Haft. Ihm droht die Auslieferung in die USA. mehr
 
 
Stellenangebote
COO (m/w/d) Mitglied der Geschäftsleitung
Deutschland
Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Köln
 
 
 
Travelmanagement
VW Financial übernimmt Start-up Voya
Die Konzernsparte sieht das digitale Management von Dienstreisen als wichtige Ergänzung für Flottenkunden. mehr
 
 
 
Umfrage
Zustimmung zu Konjunkturpaket und E-Auto-Förderung
Nach eine repräsentativen Umfrage von Appinio begrüßt ein Großteil der Deutschen das neue Konjunkturpaket - ebenso wie die erhöhte Kaufprämie für Elektroautos. mehr
 
 
 
 
Aktuelle Ausgabe 11/2020
 
 
Welche konkreten Maßnahmen sollen Autohäuser im zweiten Halbjahr ergreifen, um zu überleben und wettbewerbsfähiger aus der Pandemie hervorzugehen? Norbert Irsfeld und sein Beraterteam fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. mehr
  Appell für unpopuläre Maßnahmen
 
Bewiesene Partnerschaft
Kurzarbeitergeld und Verkäuferprovisionen
Das große Aufrüsten ist nicht notwendig
Abo Testen
 
 
 
 
Forschungsprojekt
Covid-19 und Autohaus - Quo vadis?
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und AUTOHAUS wollen im Rahmen einer Branchenumfrage analysieren, wie sich die Corona-Krise auf die Zukunftsfähigkeit der Autohändler auswirkt. Jetzt ist Ihre Unterstützung gefragt. mehr
 
 
 
Facebook
Neue Plattform für Online-Shops gestartet
Die aktuelle Krisen-Situation hat Unternehmen aller Größen dazu gebracht, ihre Verkaufsstrategien anzupassen. Darauf reagiert Facebook nun mit neuen E-Commerce-Funktionen. mehr
 
 
 
 
Neue Ausgabe
AUTOHAUS 11/2020 jetzt digital lesen
Die Top-Themen der neuen Ausgabe: Wiedereröffnung als digitale Chance +++ Autohaus-Management: Unpopuläre Maßnahmen gefragt +++ Welcher Corona-Schutz ist notwendig? +++ Die neue Marke AÜK mehr
 
 
 
Konzernumbau
So will Shell klimaneutral werden
Längst sieht sich Shell nicht mehr nur als Öllieferant. Der Umbau zum klimaneutralen Konzern ist in vollem Gange. Was das für die Automobilindustrie bedeutet, erklärten Shell Deutschland-Chef Fabian Ziegler und AUTOHAUS-Chefredakteur Ralph M. Meunzel in einem Webinar. mehr
 
 
 
 
chassis.tech plus 2020
Wegweisende Vorträge zu Elektrofahrzeugen
ATZlive lädt am 23. und 24. Juni zur 11. chassis.tech plus in München ein. Unter den führenden Fahrwerksexperten weltweit gilt das Symposium als europaweit anerkannteste Plattform für deren Erfahrungsaustausch und Know-how-Transfer. mehr
 
 
 
IG Metall
Kampf um Automotive-Sparte bei Osram
Die IG Metall hat mit scharfer Kritik auf Spekulationen um eine mögliche Trennung Osrams von seiner Automotive-Sparte nach der Übernahme durch AMS reagiert. mehr
 
 
 
 
Fahrbericht Mazda MX-30 e-Skyactiv
Attraktives Mittelmaß
Über die richtige Akkugröße von E-Autos wird viel debattiert. Im Fall des MX-30 glaubt Mazda, ein vernünftiges Maß der Mitte gefunden zu haben. mehr
 
 
 
Fiat-Test in Turin
In der City geht der Verbrenner aus
Plug-in-Hybride können kurze Strecken rein elektrisch fahren. Fiat testet nun, wie sie das vor allem im Innenstädten umsetzen. mehr
 
 
 
 
Seat Ateca
Lifting light
Nach rund vier Jahren auf dem Markt erhält der Seat Ateca eine erste Überarbeitung. Besonders umfassend fällt sie nicht aus. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag