Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wertstoffe
Recycling von Brennstoffzellen: Fraunhofer startet Projekt „BReCycle“
Elektromobilität mit der Brennstoffzelle kann ökologisch sinnvoll sein – vor allem, wenn sich die eingesetzten Rohstoffe recyceln lassen. Ein Team aus Industrie und Wissenschaft entwickelt jetzt ein entsprechendes Verfahren. weiterlesen

Anzeige

Zero CO2 Mobility 2020
Eine ausgewogene Flottenstrategie erfordert bedarfsgerechte Antriebslösungen, die eine nachhaltige und saubere Mobilität gewährleisten. Auf der 4. Internationalen FEV Fachtagung „Zero CO2 Mobility” (10.–11. November 2020) widmen sich Experten dem sektorübergreifenden Austausch. Mehr erfahren!
Inhalt
Neue Modelle
Markenausblick Opel: Elektrisch in drei Jahren
Opel rotiert, mit den Modellen Corsa und Grandland X startet der Automobilhersteller seine Elektromobilität. Bis zum Jahr 2024 soll es in jeder Baureihe eine elektrifizierte Variante geben. weiterlesen
Beruf
Umfrage: Work-Life-Balance leidet unter Homeoffice
Das Career Institut hat 6.000 Arbeitnehmer im DACH-Raum zur aktuellen Stimmung befragt. Regeln und Ausstattung für das Homeoffice werden positiv bewertet – die Work-Life-Balance allerdings nicht. weiterlesen
Meistgelesene Artikel
 
Chinas Verbraucher kaufen wieder Autos
 
In China sind Behörden und Verbände um Normalität bemüht. Trotz steigender Verkaufszahlen auf dem Automobilmarkt steht die Industrie vor einer großen Herausforderung: der Abhängigkeit vom Westen. weiterlesen
 
 
Autohersteller formulieren Forderungen für den Neustart
 
Deutsche Autoproduzenten signalisieren, dass sie sich für den Weg aus der Corona-Krise staatliche Zuschüsse für den Autokauf wünschen. Auch aus der Politik kommen solche Forderungen. Der Neustart der Produktion soll mit strengen Hygieneregeln gelingen. Eine Feiertagszusammenfassung. weiterlesen
 
Coronakrise
VDA-Chefin warnt vor nationalen Alleingängen bei Beschränkungen
VDA-Chefin Hildegard Müller spricht sich für einen europaweit einheitlichen Wiederanlauf der Produktion aus. Auch innerhalb von Deutschland solle bezüglich der Öffnung von Händlerbetrieben und Zulassungsstellen abgestimmt gehandelt werden. weiterlesen

Anzeige

Mehr Effizienz im Presswerk
Kosten senken, Effizienz erhöhen!
Laufen müssen sie! Presswerke sind eine Millioneninvestition, entsprechend viel Output erwartet man von ihnen. Die Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ zeigt, welche Potenziale in Ihrer Produktion ausgeschöpft werden können und bietet Lösungen, die Sie sofort in Ihrem beruflichen Alltag unterstützen. mehr erfahren
Fahrbericht
Der Mercedes GLA wird zum Lifestyle-SUV
Der alte GLA war eher eine hochgebockte A-Klasse. Die Neuauflage dagegen tritt als richtiges Lifestyle-SUV an. weiterlesen
Virtuelle Robotik
Roboter am digitalen Zwilling teachen
Roboterabläufe programmieren – zeitsparend und präzise. Möglich wird das mittels eines exakten 3-D-Modells ihrer Bauteile und einem 3-D-Scanner, der die Koordinaten auf die reale Robotik überträgt. weiterlesen
Wirtschaft
Magna: Produktion der G-Klasse läuft wieder
Der Auftragsfertiger Magna lässt den Geländewagen aus dem Hause Daimler wieder vom Band rollen. weiterlesen
Wirtschaft
Kuka liefert Tausende Roboter an BMW
Kuka liefert rund 5.000 Roboter an den Münchener Autohersteller. Diese sollen vor allem im Karosseriebau zum Einsatz kommen. weiterlesen

Anzeige

Unsere Seminare jetzt auch als Videokonferenz
IATF
IATF Norm ISO/TS 16949
Änderungen im Vergleich zur ISO/TS 16949:2009
Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der ISO/TS 16949:2009 und der IATF 16949:2016 auf. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen der IATF 16949:2016 umzusetzen und die eingesetzten Qualitätsmanagement-Maßnahmen zu beurteilen. Zum Seminar

Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden